Hotel Landgasthof Hacker
Frühstücksbüffet, Restaurant, Biergarten, am Goldsteig Süd, am Waldbahnradweg und Bikepark Geißkopf.
ÜF im Komfort-DZ mit SAT-TV, Radio, WLAN, Wohnecke u. Balkon. Modern, zu fairem Preis!
pro Person ab 50,- €
Erschienen am 26.09.2013 um 08:12 Uhr
Der Mensch spielt schon seit jeher und es ist eigentlich unbestritten, wie wichtig das Spielen ist und doch hat es immer noch den Nimbus der reinen Freizeitbeschäftigung, die sonst keinen tieferen Sinn hat. Weit gefehlt, denn Spielen bedeutet sich austauschen und vor allem auch lernen. Ein Blick auf die moderne Gesellschaft lässt schon erkennen, dass hier eindeutig zu wenig gespielt, dafür zu viel gewirtschaftet oder nichts getan wird. Spielen kann der perfekte Mittelweg sein, der Anstrengung erfordert, wohl aber sich nicht wirtschaftlichen Zwängen unterziehen muss. So weit zur romantischen Vorstellung. Das Internet hat das Spielen verändert, vielleicht aber weniger grundlegend, als es auf den ersten Blick den Anschein hat.
Brettspiele Klassiker werden auch heute noch gespielt, oftmals aber nicht mehr am heimischen Wohnzimmertisch, sondern im Internet. Zahlreiche Internet Seiten bieten auch Brettspiele online an. Doch die Spiele Hersteller können sich nicht beschweren, denn nach wie vor gibt es gute Absatzzahlen. Insgesamt zeigt sich aber immer wieder: Der Mensch will spielen und ob nun im Internet oder im Kreis von Freunden und Familie am Küchentisch – Spielen ist mehr als nur ein spaßiger Zeitvertreib. Gerade Kinder können über das Spielen wichtige Lektionen lernen. Was sehr streng pädagogisch klingt, muss gar nicht so strikt ablaufen. Wichtig ist, dass überhaupt gespielt wird. Vor allem Spiele, bei denen Herz und Verstand gefragt sind.
Charalabos Tsilimekis
Zweibrücker Str.
13583 Berlin
www.texter-ct.de
tsilimekis@texter-ct.de