Call for Papers: Expertinnen und Experten für energieeffizientes Bauen gesucht
Erschienen am 06.02.2020 um 09:10 Uhr
Hamburg, 03. Februar 2020 – Ob hocheffiziente Gebäude, innovative Technologien oder klimafreundliche Quartiere: Bis zum 15. März 2020 können sich interessierte Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen Architektur, Gebäudetechnik, Stadtplanung, Wissenscha
Gesucht werden Beiträge zu den Themenfeldern:
- Zero CO2
- Klimaschutz und Stadtentwicklung
- Mut zum Detail – Planen und Bauen mit Qualität
- Gebäudetechnik: einfach (und) effizient
- Kostengünstiges Bauen mit hoher Energieeffizienz
- Effiziente Gebäude zum Anfassen
Über die Konferenz
Wie lassen sich ansprechende Architektur, lebenswerte Städte und not-wendige Maßnahmen für den Klimaschutz beim Bauen miteinander ver-einbaren? Ausgehend von dieser Frage werden auf der Fachkonferenz Effiziente Gebäude 2020 verschiedene Lösungsansätze für energieeffi-zientere und nachhaltigere Gebäude und Quartiere diskutiert. Durch den damit verbundenen integralen Planungsansatz fördert sie den interdiszip-linären Austausch und die Vernetzung zwischen den beteiligten Akteurinnen und Akteuren. Die etablierte Veranstaltung wird auch im 12ten Jahr von einem begleitenden Herstellerforum mit innovativen Produkten komplettiert.
Veranstalter
Die Effiziente Gebäude 2020 wird von der ZEBAU – Zentrum für Ener-gie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH mit Unterstützung der Be-hörde für Umwelt und Energie der Freien und Hansestadt Hamburg aus-gerichtet.
Frist Call for Papers: 15. März 2020
Konferenz: Mittwoch, 25. November 2020, 9.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Katholische Akademie Hamburg, Herrengraben 4, 20459 Hamburg
Rückfragen bitte per E-Mail oder telefonisch an Dorte Pagel:
effizientegebaeude@zebau.de oder unter 040 - 380 384 - 22
Impressum
ZEBAU - Zentrum fuer Energie, Bauen, Architektur u
Grosse Elbstrasse 146
22767 Hamburg
+49403803840
+494038038429
www.zebau.de
info@zebau.de
Weblinks zu diesem Artikel
Zurück