Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Wohlfühlhotel zur Post Langdorf

Wohlfühlhotel zur Post

4 x HP mit Salatbuffet, Aromaöl-Massage 20min, im DZ mit Nutzung des Wellnessbereichs mit 3 Saunen

4 Sterne mit Indoorpool,3Saunen,Naturweiher mit Wasserfall, Whirlpool, Wellness & Beauty uvm

4 Ü p. Person/DZ ab 488,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Cloudera tritt der Eclipse-IoT-Community bei

Erschienen am 19.09.2017 um 16:01 Uhr

Das Unternehmen wird zum Aufbau eines durchgehenden Open Source IoT-Frameworks beitragen, dass auch moderne Analytik und Machine Learning umfasst.

München, Palo Alto (Kalifornien), 19. September 2017 - Cloudera, Inc. (https://de.cloudera.com/) (NYSE: CLDR) ist der Eclipse-Foundation als Lösungspartner beigetreten und wird sich an der IoT-Arbeitsgruppe von Eclipse beteiligen. Dabei arbeitet Cloudera mit Branchenführern wie Bosch, Eurotech, Red Hat und Samsung Electronics zusammen, um die Entwicklung einer offenen Forschungsplattform für Eclipse IoT zu unterstützen. Die neue Initiative zeigt, wie Open-Source-Software, offene Standards und kommerzielle Lösungen eingesetzt werden können, um reale, branchenspezifische Lösungen für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) zu entwickeln.

"Die IoT-Arbeitsgruppe von Eclipse ist ein gemeinsames Projekt von Organisationen und Individuen, die das gleiche Ziel haben: ein offenes IoT zu schaffen", so Mike Milinkovich, Executive Director der Eclipse Foundation. "Cloudera setzt sich für Open Source und offene Standards ein und verzeichnet eine wachsende Dynamik im IoT-Umfeld. Wir begrüßen ihre Expertise und ungeheure Kundenerfahrung für unsere aktive Gruppe an Kontributoren."

Cloudera wird eng mit einigen der führenden Mitglieder des Eclipse-IoT-Ökosystems zusammenarbeiten, etwa mit Bosch, Eurotech und Red Hat, um zur Entwicklung eines durchgehenden IoT-Frameworks beizutragen, das Software-Stacks für eingeschränkte Geräte, Gateways und die Cloud kombiniert und darüber hinaus für Anwendungen dauerhaften Speicher und moderne Analytik mit Machine Learning beinhaltet.

"Moderne Analytik und Machine Learning sind essentiell wichtig für den IoT-Erfolg. Wir freuen uns, dass Cloudera Eclipse-IoT-Partner wird. Sie werden das IoT-Ökosystem stärken und unsere Reise mit bewährter Technologie bei Analysen und Big Data bereichern. Cloudera und Bosch pflegen eine starke Beziehung, in der Cloudera für Bosch in zahlreichen Anwendungen eine moderne Analyseplattform auf Basis von Apache Hadoop bereitstellt", sagte Stefan Ferber, Senior Vice President of Engineering bei Bosch Software Innovations und Mitglied des Steuerungskomitees von Eclipse IoT.

In den letzten fünf Jahren hat die Eclipse IoT-Community ein Portfolio an Open-Source-Projekten aufgebaut, darunter Eclipse Kura, den Open-Source-Stack für Gateways, und Eclipse Kapua, die modulare Open-Source-IoT-Cloud-Plattform, die Dienste für Datenmanagement und -analyse in Echtzeit sowie die Verwaltung von IoT-Gateways und Smart-Edge-Devices bereitstellt. Kapua bietet außerdem ein Core-Integration-Framework sowie ein Einstiegsset an Core-IoT-Services, darunter die Geräteregistrierung, Services zum Gerätemanagement, Messaging-Services, Datenmanagement und die Ermöglichung von Anwendungen. Im ersten Schritt wird der Cloudera Enterprise Data Hub (https://www.cloudera.com/products/enterprise-data-hub.html) mit Kapua integriert.

"Seit seiner Gründung ist Cloudera ein aktives und engagiertes Mitglied der weltweiten Open-Source-Community. Wir arbeiten mit der Apache Software Foundation an Dutzenden von Softwareprojekten. Jetzt freuen wir uns über die Ausweitung unserer Zusammenarbeit mit der Eclipse Foundation und ganz besonders auf seine IoT-Arbeitsgruppe", so Mike Olson, Chief Strategy Office bei Cloudera. "Mit einem kompletten Open-Source-Stack für das Internet der Dinge können Organisationen Zugang zu den besten Praktiken und Standards der Branche erhalten, um mit dem massiven Fluss an Daten einige der größten Probleme weltweit zu lösen."

 

Impressum

Firmenkontakt
Cloudera
Deborah Wiltshire
California St. 4333
94104 San Francisco, CA
+1.650.644.3900
dwiltshire@cloudera.com
http://www.cloudera.com/

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: http://www.cloudera.com/

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unsem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub