Menü

  • Home
  • Wellness
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Thula Wellnesshotel Bayerischer Wald

3 Schnuppertage Natur Pur

Relaxter Urlaub und herzliche Gastfreundschaft mit top Wellness, Wandern und Baden für Erwachsene!

Inkl. Halbpension, tägl. 24 Stunden Hallenbad, 5 Saunen! Alle Zimmer mit Balkon & Smart-TV mit SKY!

3 ÜN im DZ/Person 297,- €

Anfrage Website

Demographischer Wandel: Täglich 6 Stunden länger leben

Erschienen am 27.02.2014 um 17:32 Uhr

Demographischer Wandel: Täglich 6 Stunden länger leben

Mit jedem Tag steigt die durchschnittliche Lebenserwartung um 6 Stunden, mit jedem Jahr sogar um 3 Monate. Das rechnete Harald Wilkoszewski von der OECD den Teilnehmern der internationalen ddn-Konferenz „Human Economy“ vor. Damit erhöht sich die durchschnittliche Lebenserwartung von gegenwärtig ca. 80 auf 90 Jahre im Jahr 2050. Bliebe alles so wie bisher, würden die Menschen 35-40 Jahre ihres Lebens arbeiten und 60 Jahre und länger ihren Lebensunterhalt anders als durch Erwerbstätigkeit finanzieren müssen. Das würde die sozialen Sicherungssysteme überlasten. Der Ausweg: Die Verlängerung der Lebensarbeitszeit.

Wie das funktionieren kann, diskutierten mehr als 100 Experten und Wissenschaftler aus der ganzen Welt auf der internationalen ddn-Fachkonferenz „Human Economy“ am 20. und 21. Februar 2014. „Gerade der internationale Ansatz hat sich bewährt, denn die Teilnehmer werden mit den Ideen und Ansätzen konfrontiert, die zuhause in ihren Heimatländern sonst so nicht gedacht werden“, sagte ddn-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Victoria Büsch von der gastgebenden SRH Hochschule in Berlin. Wie zum Beispiel in Japan. Dort werden Arbeitnehmer, die noch über das Renteneintrittsalter hinaus arbeiten möchten, von Sozialabgaben und Steuern freigestellt. Dazu Prof. Dr. Büsch: „Das ist out of the box gedacht. Solche Ideen, die auf den ersten Blick ungewöhnlich sind, brauchen wir, um die Auswirkungen des demographischen Wandels und des Fachkräftemangels zu bewältigen.“ ddn-Vorstand Christian Werner von der Allianz SE ergänzt: „HR Management entwickelt sich immer mehr zur zentralen Unternehmensfunktion, das hat die Konferenz eindrücklich gezeigt.“

Der drohende Fachkräftemangel bringt einen Paradigmenwechsel mit sich: Die Arbeit muss nicht mehr zum Menschen passen, sondern der Mensch zur Arbeit. Wie das genau klappt, müssen Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer fragen. „Fragt Eure Leute!“ lautete das einhellige Statement der Experten, Personalmaßnahmen nicht am Reißbrett zu entwickeln sondern die Beschäftigten dabei aktiv mit einzubinden. Wenn alle Parameter stimmen, dann ist länger arbeiten gesund.

Unter www.demographie-netzwerk.de stehen die Präsentationen der internationalen ddn-Fachkonferenz zum Download zur Verfügung.

 

Impressum

Das Demografie Netzwerk e.V. (ddn)
Herr Pascal Frei
Dortmund
Fon: 0231.9071-2818
frai@ddn-netzwerk.de
URL: http://demographie-netzwerk.de/start.html

 

 

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotels in Bayern

 

Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal

Hotel Lindenwirt

 

Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark

Hotel St. Gunther

 

Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land

Hotel Birkenhof

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unsem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness

Rubriken

  • Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub