Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

BERGlässig Hotel Bodenmais

BERGlässig - 360° Urlaub

3 Nächte im Appartement Komfort Typ 2 inkl. 360° Genusspension mit Getränken und aktivCARD

4-Sterne-Aktivhotel mit 360° Genusspension inkl. Getränken, aktivCARD, Innenpool, 2 Saunen, Infrarot

p.P. im APK2 ab 369,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Der Umweltpreis „Trophée de femmes 2020“

Erschienen am 24.03.2020 um 10:22 Uhr

Drei Frauen geehrt im Kampf für die Natur

Der Umweltpreis „Trophée de femmes 2020“

Foto: Fondation Yves Rocher

Die Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ hat den Umweltpreis „Trophée de femmes 2020“ an drei Frauen aus Deutschland verliehen. Sie wurden für ihr außergewöhnliches Engagement im Umwelt- und Naturschutz geehrt. Insgesamt erhielten die Preisträgerinnen Preisgelder in Höhe von 18.000 Euro. Der Umweltpreis „Trophée de femmes“ wurde 2020 im deutschsprachigen Raum bereits zum 17. Mal verliehen.

Erfolgsgeschichten vom Allgäu bis nach Peru

Hier stellen wir Ihnen die Preisträgerinnen des „Trophée de femmes 2020“ des deutschsprachigen Raums vor:

1. Preis: 10.000 Euro für Anke Domaske, Hannover

Anke Domaske entwickelte ein Verfahren zur Herstellung einer Naturfaser aus Non-Food-Milch. Alleine in Deutschland entstehen jährlich 2 Millionen Tonnen Milch, die einfach vernichtet werden, weil diese nicht zum Verzehr geeignet ist. Anke Domaske upcycelt 120.000 Liter Non-Food-Milch jährlich für ihre Naturfaser und kompensiert damit 168.000 Kilogramm CO2. Die Naturfaser von Anke Domaske hat den kleinsten CO2-Fußabdruck weltweit und ist zu 100 Prozent kompostierbar. Im Vergleich zu anderen Textilfasern ist sie die Nachhaltigste: Pro Kilo Faser werden nur 2 Liter Wasser verbraucht. Zum Vergleich: Für 1 Kilo Baumwolle werden bis zu 20.000 Liter Wasser benötigt.

2. Preis: 5.000 Euro für Frauke Fischer, Frankfurt
Frauke Fischer hat unzählige Projekte im Bereich Biodiversität angestoßen und umgesetzt. Sie engagiert sich jedoch primär für den Schutz und Erhalt des bedrohten Bergregenwalds in Süd-Peru. Zusammen mit einer Bauern-Kooperative setzt sie sich im abgelegenen Urubambatal für den Anbau von Bio-Kakao in 900 ha artenreichen Agroforstsystemen ein, einer nachhaltigen Anbaumethode, die auf Biodiversität setzt. Frauke Fischer entwickelt eine wirtschaftliche Perspektive für die vor Ort in großer Armut lebenden Bauern, indem sie versucht Abnehmer für den Bio-Kakao zu finden. Dadurch wird der Lebensunterhalt der Bauern gesichert und gleichzeitig der Regenwald geschützt.

3. Preis: 3.000 Euro für Simone Kern, Argenbühl/ Allgäu
Simone Kern engagiert sich seit über 15 Jahren gezielt für die Förderung von Insekten mit einem globalen Projektansatz. Sie hat sich dem Schutz, Erhalt und der Vermehrung von heimischen Kräutern und Wiesen als Nahrungs- und Lebensraum für Insekten verschrieben. Bis heute hat Simone Kern bereits weit über 170.000 m² brachliegende Fläche ökologisch aufgewertet. Und sie sensibilisiert für Biodiversität auf allen Ebenen: von Kommunen, Architekten und Landschaftsplanern bis hin zu Landwirten und Schulen. Dazu klärt sie in Vorträgen und Workshops über die Bedeutung artenreicher, standortgerechter und heimischer Wiesen auf.

Auch im Jahr 2021 wird der Umweltpreis „Trophée de femmes“ neu ausgeschrieben. Interessierte Frauen können sich bis zum 30. September 2020 bei der Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ bewerben.
Mehr unter: www.yves-rocher.de/umweltpreis

 

Impressum

Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“
Sabine Fesenmayr
Meitnerstraße 6
70563 Stuttgart

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: www.yves-rocher.de/umweltpreis

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unsem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub