Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Panoramahotel Grobauer

Panoramahotel Grobauer

3x Halbpension inkl. Schnuppermassage, Begrüßungstrunk, Nutzung Wellnessbereich, Badetücher

3 Sterne-Superior Hotel mit Hallenbad, Saunalandschaft, Wellness, Physiotherapie, eigenes Bio-Rind

pro Person ab 335,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Fotoausstellung "Von Buda nach Pest" der Absolventen der Beruflichen Schule im Museum Industriekultur

Erschienen am 23.02.2016 um 09:37 Uhr

Von Buda nach Pest - Ausstellung der Abschlussklasse Fotografie in Nürnberg

Fotoausstellung "Von Buda nach Pest" der Absolventen der Beruflichen Schule im Museum Industriekultur

Foto: (Foto: hl-studios, Erlangen) Museums- und Schulleitung freuen sich über den Start der Ausstellung

(Nürnberg) - Die angehenden Fotografinnen und Fotografen der Beruflichen Schule 6 der Stadt Nürnberg präsentieren bis zum 10. März ihre Arbeiten im Museum Industriekultur. Diesmal mit dem Ergebnis Ihrer Projektfahrt im Juli 2015 in die ungarische Hauptstadt und Donaumetropole Budapest. Dieses besondere Reiseziel wurde von den Lehrern, von Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Fotografie demokratisch ausgewählt. Zusammen mit Matthias Murko, dem Leiter Museum Industriekultur, dem Schulleiter Reinhold Burger, Hildegund Rüger in Vertretung der Regierung von Mittelfranken und allen Schülerinnen und Schülern wurde heute die Foto-Ausstellung vor rund hundert Gästen offiziell eröffnet.

Beeindruckende Geschichte einer faszinierenden Stadt
Die Projektfahrt führte die Schülerinnen und Schüler in die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns. Mit über 1,7 Millionen Einwohnern ist Budapest die neuntgrößte Stadt der Europäischen Union. Laut Marktforscher und Tourismusmanager ist sie auch die am sechsthäufigsten von Touristen besuchte Stadt Europas. Die Einheitsgemeinde Budapest entstand 1873 durch die Zusammenlegung der zuvor selbstständigen Städte Buda und Pest. Sie war einstmals Teil der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn und für die Besucher nach wie vor eine einzigartige Stadt voller Leben, zahlreicher Sehenswürdigkeiten und interessanter Menschen.

100 Arbeiten zu unterschiedlichen Themen
Die von den 22 Schülerinnen und Schülern der Abschlussklasse selbst organisierte Ausstellung zeigt etwa 100 Arbeiten zu unterschiedlichen Themen, die bei ihrem einwöchigen Aufenthalt in Budapest entstanden sind. Neben dem Hauptthema "Menschen in schwarz-weiß" sind zum Beispiel Arbeiten zu den fakultativen Themen "Budapest bei Nacht", "Janusblick", "Tilt-Shift-Aufnahmen" und "Analoge Fotografie mit Einwegkameras" zu sehen. Jeder Teilnehmer präsentiert zudem sein persönliches, während der Projektwoche entstandenes Lieblingsbild.

„Das sind sehr spannende und imposante Aufnahmen und ich bin stolz auf das Ergebnis. Vielleicht führen wir die nächste Projektfahrt einmal in Nürnberg durch, dass wird sicherlich auch wunderbar“, fasst Schulleiter Reinhold Burger seine Eindrücke zusammen.

„Das Besondere für mich war, dass die Zusammenstellung der Bilder, die Form der Präsentation, die Gestaltung von Flyer und Plakat bis hin zur Vernissage alles eigenständig von den Absolventen geplant und durchgeführt wurde“, betont Matthias Murko, Leiter des Museums Industriekultur.

Mittelstand an guter Schul-Ausbildung und Foto-Präsentation interessiert
„Bei uns in der Agentur bilden wir seit 20 Jahren regelmäßig Fotografinnen und Fotografen aus. Die Zusammenarbeit mit der Beruflichen Schule für Fotografie in Nürnberg ist bestens und wir begrüßen ausdrücklich diese Fotoausstellung“, sagte Hans-Jürgen Krieg, Sprecher der hl-studios aus Erlangen.
„Gleichzeitig sind wir in der Stiftergemeinschaft des Museums Industriekultur engagiert und freuen uns aus dieser Sicht besonders, wenn sich junge Menschen in diesem Haus präsentieren und vielleicht dadurch auch Freunde und Familie zu einen Besuch anregen“, so Hans-Jürgen Krieg weiter.

Museum Industriekultur: 19.02. bis 10.03.2016, Äußere Sulzbacher Straße 62, Nürnberg

 

Impressum

Hans-Juergen Krieg
Reutleser Weg 6
91058 Erlangen

09131 75780
09131 757875

www.hl-studios.de
hans-juergen.krieg@hl-studios.de

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: museen.nuernberg.de/museum-industriekultur/kalender-details/von-buda-nach-pest-989/

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub