Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Hotel St. Gunther

SOMMER-Traumzeit

3 ÜN inkl. Verwöhnpension, Zirbenölmassage anschl. Zirbenkissen, Gutschein Sommer-Cocktail

4 Sterne Hotel im Bayerischen Wald mit Wellnessbereich ca.3000qm,Hallenbad,Spa,beheizter Außenpool

3 ÜN pro Person ab 410,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Hamburger Fachforum

Erschienen am 13.03.2017 um 16:23 Uhr

Bauen und Wohnen 2017 - wirtschaftlich, effizient und nachhaltig?

Ein wichtiger Baustein der Energiewende und für den Klimaschutz ist die Verbesserung der Gebäudeenergieeffizienz, nach der EU-Gebäuderichtlinie müssen ab 2020 Neubauten als Niedrigstenergiegebäude ausgeführt werden. Die Bundesregierung verhandelt momentan über die nationale Umsetzung dieser Vorgaben aus Brüssel. Ein erster Schritt dazu ist das neue „Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kältebereitstellung in Gebäuden“ (GEG) mit dem die bisherigen Regelungen EnEG, EEWärmeG und EnEV zusammengeführt werden sollen und das als Referentenentwurf vorliegt. Der Entwurf enthält verschiedene Neuerungen, so soll der Niedrigstenergiegebäudestandard für Nichtwohngebäude der öffentlichen Hand mit dem GEG so definiert werden, dass dieser ungefähr dem Standard eines KfW-Effizienzhauses 55 entspricht. Ausnahmen sind möglich. Die Rückmeldungen aus der Fachwelt dazu sind zahlreich, und werden mit Konsequenzen für die Umsetzung auf dem diesjährigen Hamburger Fachforum dargestellt. Das Gebäudeenergiegesetz sollte eigentlich noch vor der Bundestagswahl vom Kabinett verabschiedet werden. Dies erscheint durch die aktuellen Verzögerungen unwahrscheinlich, trotzdem sollten wir uns auf verschärfte, einheitliche, aufeinander abgestimmte Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden und den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden einstellen. Das heißt für Investoren und Planer ab 2020: So viel Energieeffizienz wie (wirtschaftlich) möglich und die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien berücksichtigen. Kosten- und Ressourceneffizienz werden das Bauen zunehmend bestimmen, die Wirtschaftlichkeit zeichnet sich dann im Betrieb aus. Der Lebenszyklus und die Nachhaltigkeit, das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen wie z.B. Holz, die Wiederverwertbarkeit der eingesetzten Materialien und die Vorgaben duch die technische Gebäudeausrüstung, werden in weit höherem Maße den Entwurf eines Bauwerkes bestimmen als bisher. Die Integration erneuerbarer Energien fordert zeitgemäße Energiekonzepte und technische Lösungen. Den Wohnungsbau prägen neben dem demografischen Wandel und der Migration zusätzlich die wachsenden Ansprüche an den Komfort und die Wohngesundheit. Der notwendige integrale Planungsansatz verlangt nach einem frühzeitigen Einklang von technischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten: nachhaltiger Wohnungsbau im Quartier als Synthese aus Mensch und Stadt, CO2-Vermeidung als aktiver Beitrag zum Klimaschutz, flexible und zukunftsfähige Grundrisse für verschiedene Wohnformen. Es stellt sich dem Planer ein ganzheitliches und erweitertes Anforderungsprofil für die Zukunft, um diesen vielen Aspekten gerecht zu werden. Das Hamburger Fachforum zeigt Praxisbeispiele, bei denen die energieeffiziente Gebäudeplanung zum wirtschaftlichen Betrieb der Immobilie beiträgt. Innovative Entwurfsansätze und ganzheitliche Gebäudekonzepte, intelligente Detaillösungen sowie ein Monitoring während des Betriebs sind die Erfolgsfaktoren, die von kompetenten Referenten präsentiert werden.

Termin: Dienstag, 16. Mai 2017, 9.00 bis 17.45 Uhr
Ort: Empire Riverside Hotel, Bernhard-Nocht-Straße 97, 20359 Hamburg

 

Impressum

ZEBAU - Zentrum fuer Energie, Bauen, Architektur u
Grosse Elbstrasse 146
22767 Hamburg

+49403803840
+494038038429

www.zebau.de
info@zebau.de

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: www.zebau.de/veranstaltungen/hamburger-fachforum-2017/

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unsem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub