Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Wellness- und Vitalhotel Böhmhof

Böhmhof Bodenmais ****

2 Übernachtungen pro Person 1x Holunderblütenpackung 1x Massage mit Zirbenöl und Zirbenkugeln

**** Hotel am Fusse des Silberberg mit Hallenbad, 4 Saunen, Wellvitalium, Sport und Vitalprogramm

pro Person ab 322,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Holzbau in Hamburg – Volldampf mit angezogener Handbremse?

Erschienen am 23.10.2017 um 11:16 Uhr

Veranstaltungsreihe „Hamburger Holzbauforum“ startet am 15. November 2017

Hamburg, 20.10.2017 – Unter dem Titel „Holzbau in Hamburg – Volldampf mit angezogener Handbremse?“ informieren am 15. November 2017 verschiedene Experten über die aktuellen Entwicklungen des Holzbaus in Hamburg. Die Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe „Hamburger Holzbauforum“ 2017/18 beschäftigt sich u.a. mit den Änderungen der Hamburgischen Landesbauordnung zu Gunsten des Holzbaus, der Holzbauförderung sowie zukunftsweisenden Projektvorstellungen.

Hamburger Holzbauforum 1:
Holzbau in Hamburg – Volldampf mit angezogener Handbremse?
15. November 2017, 18.30 Uhr – 21.30 Uhr
Freie Akademie der Künste, Klosterwall 23, Hamburg

Anmeldungen: info@zebau.de oder Tel. 040-380 384-0
Weitere Informationen auf: www.zebau.de

In Hamburg ist es zukünftig unkomplizierter, sechs oder sieben Stockwerke mit Holz zu bauen. Am 13. Juni 2017 gab der Hamburger Senat die geplanten Änderungen der Hamburgischen Bauordnung (HBauO) bekannt. Das bedeutet für Fachleute mehr Spielraum bei der Planung, aber auch, sich mit der Gesetzesnovelle und dem Holzbau vertraut zu machen.

Hierzu zeigt Jean de Dieu Nsabimana von der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen beim Holzbauforum am 15. November 2017 auf, wie die neue Bauordnung in der Praxis funktioniert und wie sich Herausforderungen für die Gebäudeklasse 4 und 5 wirtschaftlich lösen lassen. Dr. Stefan Diederichs, Fachreferent Nachhaltiges Bauen der Behörde für Umwelt und Energie, Hamburg, stellt zudem erste Erfahrungen zur Förderung des Holzbaus im sozialen Wohnungsbau in Hamburg vor.

Wie Holz das Bauen in der Metropole verändert, davon weiß Jonas Lencer vom Architekturbüro drMM aus London zu berichten. In seinem Vortrag spürt er verschiedenen Fragen nach, die sich nicht nur den aktuellen Trends im Holzbau widmen, sondern auch darauf eingehen, in welchem Maße in Großstädten mit Holz geplant und gebaut werden kann.

Henning Klattenhoff von Assmann Beraten + Planen in Hamburg präsentiert ein Projekt aus unserer europäischen Nachbarschaft. Mit 21 Etagen gehört das Hochhaus „Haut“ in Amsterdam zu den weltweit höchsten Holz-Hochhäusern. Der Projektname „Haut“ ist eine Anlehnung an das holländische Wort für Holz und eines der Vorzeigeprojekte in den Niederlanden.

Zusätzlich geben die HafenCity Universität Hamburg und die Fachhochschule Lübeck einen Einblick in ihre Aktivitäten und Zukunftsideen zu Lehre und Forschung zur Holzbauplanung an ihren Hochschulen.

Die Veranstaltungsreihe „Hamburger Holzbauforum“ wird organisiert von der ZEBAU GmbH, dem Holzbauzentrum Nord und dem Tragwerksplaner Dipl.-Ing. Henning Klattenhoff. Sie wird unterstützt von der Behörde für Umwelt und Energie der Hansestadt Hamburg und der Hamburgischen Investitions- und Förderbank.

Das Hamburger Holzbauforum möchte Architekten, Fachplaner wie auch interessierte Baufachleute, Institutionen und Bauherren an den urbanen Holzbau heranführen und über die Vorteile der damit verbundenen Bauaufgaben informieren. Die Veranstaltungsreihe soll den Dialog fördern und ein Netzwerk der Beteiligten entstehen lassen.

Weitere Termine sind:
24. Januar 2018: Hamburger Holzbauforum #2:
Immer rauf damit – Holzbau stockt auf! Effiziente Wohnraumerweiterung, Aufstockung, Dachausbau
21. Februar 2018: Hamburger Holzbauforum #3:
Holzbau in Hamburg – da geht doch was! Das aktuelle Projekt-Potpourri aus der Hansestadt
18. April 2018: Hamburger Holzbauforum #4:
Ist der Holzbau noch ganz dicht? Bauphysikalische Aspekte und integrale Planung

Hochaufgelöstes Bildmaterial und weitere Informationen bitte anfragen bei Anna-Lena Krawzak, Tel: 040-380 384-15 oder per Mail: anna-lena.krawzak@zebau.de

 

Impressum

ZEBAU - Zentrum fuer Energie, Bauen, Architektur u
Grosse Elbstrasse 146
22767 Hamburg

+49403803840
+494038038429

www.zebau.de
info@zebau.de

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: www.zebau.de

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unsem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub