SOMMER-Traumzeit
3 ÜN inkl. Verwöhnpension, Zirbenölmassage anschl. Zirbenkissen, Gutschein Sommer-Cocktail
4 Sterne Hotel im Bayerischen Wald mit Wellnessbereich ca.3000qm,Hallenbad,Spa,beheizter Außenpool
3 ÜN pro Person ab 410,- €
Erschienen am 04.07.2016 um 00:19 Uhr
Es gibt eine Vielzahl psychischer Störungen die in unserer Gesellschaft vorhanden sind. Sowohl Depressionen undPsychosen treten immer häufiger in den verschiedenen Psychiatrien und Geisteskliniken auf. Auch das Vorkommen von Angstkrankheiten häuft sich statistisch gesehen in unserer Gesellschaft. Was kann als Ursache für diese Entwicklung gesehen werden?
Was ist eine Angstkrankheit?
Eine Angstkrankheit bezeichnet im wesentlichen eine Wucherung und Fehlentwicklung unseres natürlichen angeborenen Alamsystems. Dieses Alarmsystem wurde uns durch die Evolution mitgegeben, um in bestimmten Gefahrensituation leistungsfähiger Reagieren zu können. Dafür wird im Körper Adrenalin ausgeschüttet, welches unsere Wahrnehmung, unsere Muskeln und unseren Verstand leistungsfähiger macht. Die Hormonausschüttung führt im Körper zu einigen Reaktionen. Es kommt zu Schweißausbrüchen, einem erhöhten Puls und vielen anderen Reaktionen. In unserer heutigen Gesellschaft kann es vorkommen, dass dieses Alarmsystem ausgelöst wird. Die Ursachen für die Entstehung einer Angstkrankheit können unterschiedlich sein. So können traumatische Erinnerungen, lebensbedrohliche Situationen, Drogen und halluzigene Substanzen, oder auch Leistungsdruck und Überforderung u.a. die Ursache für die Entstehung eines Ungleichgewichts in der Funktionsweise des Alarmsystems des menschlichen biologisschen systems seins.
Wie kann man gegen eine Angstkrankheit vorgehen?
Es ist besonders wichtig die genauen Ursachen der Angstkrankheit ausfindig zu machen. Desweiteren ist es wichtig in erste Linie die Angst zu akzeptieren und sich psychologischen Beistand zu suchen. Oftmals ist es wichtig einen professionellen Psychologen oder Psychiater ausfindig zu machen. Des Weiteren sollte man sich über das Thema belesen. Das kann man u.a. im Internet auf Seiten wie z.B. http://anti-angst-institut.de/ machen. Natürlich gibt es auch Foren und Selbsthilfegruppen, welche für den Betreffenden hilfreich sein können.
Andreas Krohn
SeverinstraÃ?e 28
50678 Köln
01634770927
http://trennungsschmerzen.org/
andreas-krohne@web.de