***S Landhotel Brandlhof
5x Halbpension, Begrüßungssekt, 2x Lunchpaket, 1x Fuß-Beinmassage, Wanderkarte
\"Wandertage\"Übernachtungen im 3-Sterne superior Hotel mit Hallenbad, Saunaoase, Wellness/Beauty
pro Person ab 519,00 519,- €
Erschienen am 10.06.2016 um 11:15 Uhr
Der Übersetzungsservice Macfarlane International Business Services GmbH & Co. KG ist bereits seit mehr als einem Jahrzehnt in dieser Branche erfolgreich tätig. Das Unternehmen bietet unter anderem Übersetzungen von Patenten, Präsentationen, Webseiten oder Betriebsanleitungen an. Dies geschieht durch Übersetzer, die in der Zielsprache Muttersprachler sind und die Ausgangssprache auch fließend beherrschen. Des Weiteren wird bei den Übersetzern darauf geachtet, dass sie in den jeweiligen Fachgebieten ausgebildet sind und diese verstehen.
Warum wird denn darauf geachtet, dass die Übersetzer Muttersprachler sind? Dies hat zu einem den Grund, dass sie die Sprache besser verstehen und die Feinheiten der Sprache kennen. Zum anderen setzt Macfarlane auf Muttersprachler, da diese mit den kulturellen Gepflogenheiten der einzelnen Länder vertraut sind. Dies ist auch das Hauptanliegen dieser Nachricht. Es kommt immer mal wieder vor, dass es in Übersetzungen zu kulturellen Missverständnissen kommt. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass es in Bedienungsanleitungen oder wissenschaftlichen Texten zu solchen Missverständnissen kommen kann, allerdings kann man es auch nicht ausschließen. Allerdings kann es bei Übersetzungen von Webseiten oder Imagebroschüren leicht zu kulturellen Missverständnissen führen, da beispielsweise Sprichwörter oder Metaphern nicht in jeder Sprache funktionieren. Dies sollte im besten Fall vermieden werden.
Es kann auch zu solchen Missverständnissen kommen, da in einigen Ländern verschiedene Körperteile als eine Art Beleidigung betrachtet werden. So ist beispielsweise in Israel der Daumen das Äquivalent zu dem deutschen Mittelfinger. Sollten Sie also eine Präsentation für den Nahen Osten erstellen, dann sollten Sie auf den Daumen als positives Symbol verzichten, wenn Sie die Menschen nicht verärgern möchten. Des Weiteren ist zum Beispiel auch bei der Thema Farbwahl darauf zu achten, welche Farben man explizit verwendet. In China sollte exemplarisch auf die Farbe Weiß verzichtet werden. Dies hängt damit zusammen, dass anders als in Deutschland, die Farbe Weiß als Farbe der Trauer betrachtet wird. Im Falle eines Bestattungsinstituts wäre es also angebracht seine Webseite in China in der Farbe Weiß zu halten, aber für eine Webseite eines Freizeitparkes wäre es nicht angebracht.
Macfarlane empfiehlt deshalb, dass man bei wichtigen Übersetzungen, sowohl im Geschäftlichen als auch im Privaten, stets mit einem Übersetzungsbüro zusammenarbeitet. Im Rahmen eines solchen Services können solche Missverständnisse gegebenenfalls aus dem Weg räumen. Achten Sie aber darauf, dass Sie mit einem Übersetzungsservice zusammenarbeiten, der mit Muttersprachlern arbeitet, da diese die kulturellen Begebenheiten des Landes am besten kennen. Im besten Fall besprechen Sie schon vor der Übersetzung mit Ihrem Übersetzungsteam, ob solche Missverständnisse im kulturellen Sinne bestehen oder entstehen können.
Macfarlane International Business Services GmbH & Co. KG
Reutlinger Str. 16
72072 Tübingen
+49 7071 937890
www.macfarlane.de
bsm@macfarlane.de