Hotel Hochriegel****
3/4Verwöhnpension,4Gang-Wahlmenü, Hallen- Freibad, Garten, geführte Wanderungen, Beautyoase
4 Ü. 4-Sterne Hotel,hochwertige Küche,neuer großzügiger Wellnessbereich Saunen, Dampfbäder, Infrarot
pro Person ab 408,- €
Erschienen am 31.03.2016 um 07:37 Uhr
Liebe Partner und Freunde des Nationalparks Bayerischer Wald!
Eine Sonderausstellung im Glasmuseum Frauenau zeigt das Werk des Glaskünstlers Josef Welzel (1927-2014) aus Hadamar. Josef Welzel war ein Glaskünstler der besonderen Art, der auf den verschiedensten Feldern im Bereich des Glases tätig war. Als Lehrer an der Glasfachschule Hadamar prägte er ganze Generationen von Schülern, nicht nur als Graveur und Schleifer, sondern auch als Formgestalter. Josef Welzel zeichnete sich als Bildhauer aus und war ein technisch unerreichter Graveur mit weltweiter Anerkennung. Sein großes Interesse galt zudem der Erforschung der antiken Glaskunst. Mit seinen beeindruckenden Rekonstruktionen römischer Diatretgläser wurde er sogar zum experimentellen Archäologen.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr. Eintritt: 4 Euro, sonntags 1 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
Anfahrt mit dem ÖPNV:
Das Glasmuseum Frauenau erreichen Sie bequem mit der Waldbahn. Von der Haltestelle Frauenau sind es nur wenige Meter zu Fuß bis zum Glasmuseum und den gläsernen Gärten.
Preiswert fahren Sie mit dem Bayerwald-Ticket, das einen ganzen Tag für die Waldbahn sowie für viele Busse, auch für die Igelbusse und Skibusse, gilt. Urlaubsgäste in den GUTi-Gemeinden nutzen das komplette Bus- und Bahnangebot im Bayerwald-Ticket-Tarif kostenlos. Fahrpläne finden Sie unter
http://www.bayerwald-ticket.com/.
Magdalena Resch
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
nationalpark-bayerischer-wald.de
magdalena.resch@npv-bw.bayern.de