Hotel Hochriegel****
3/4Verwöhnpension,4Gang-Wahlmenü, Hallen- Freibad, Garten, geführte Wanderungen, Beautyoase
4 Ü. 4-Sterne Hotel,hochwertige Küche,neuer großzügiger Wellnessbereich Saunen, Dampfbäder, Infrarot
pro Person ab 408,- €
Erschienen am 18.11.2019 um 11:13 Uhr
Die energetische Modernisierung einer Immobilie spart Heizkosten, erhöht den Wohnkomfort sowie den Wert des Gebäudes und schützt das Klima. Ohne fundierte Beratung können Modernisierungsmaßnahmen aber teuer werden oder sogar Schäden verursachen. Daher sollte zuvor eine eingehende Beratung erfolgen. Eine Kombination aus dem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) und dem bewährten Hamburger Energiepass (HEP) bietet eine umfangreiche Grundlage für Modernisierungsentscheidungen.
Der Hamburger Energiepass bildet den energetischen Ist-Zustand des Gebäudes ab und informiert über energetische Einsparpotentiale und Modernisierungsmöglichkeiten, welche den Anforderungen der Bundes- und Landesförderung entsprechen. Mit dem individuellen Sanierungsfahrplan erhalten Immobilienbesitzer einen auf ihre individuelle Lebenssituation abgestimmten Plan für die Modernisierung ihres Eigenheimes. Auf wenigen Seiten werden die wichtigsten Schritte anschaulich erläutert. Dabei werden Art und Umfang der einzelnen Maßnahmen, die geschätzten Investitionskosten und die zukünftigen Energie- und Kosteneinsparungen dargestellt.
In Kombination stellen Ihnen der iSFP und der HEP die möglichen Einsparungen und ein individuelles Sanierungskonzept entweder für eine komplette oder eine schrittweise Sanierung mit jeweils aufeinander abgestimmten Maßnahmen dar. Eine gleichzeitige Erstellung des iSFP und des HEP spart Zeit und Geld, da der beauftragte Energieberater einzelne Arbeitsschritte gleichzeitig durchführen kann. Die Behörde für Umwelt und Energie (BUE) unterstützt bis zum 29. Februar 2020 die Erstellung des iSFP mit einer zusätzlichen Sonderförderung, so dass Förderquoten über 80 Prozent möglich sind. Anträge für die Hamburger Förderung können bei der Investitions- und Förderbank (IFB) Hamburg gestellt werden. Die Hamburger Energielotsen stellen eine kostenlose und unabhängige telefonische Beratung und erklären Ihnen, was für Ihre Situation die nächsten Schritte sein können.
Informationen und Kontaktmöglichkeiten:
Kostenlose und unabhängige telefonische Beratung über die Hamburger Energielotsen (Standort Verbraucherzentrale) unter 040 / 248 32 250.
Informationen zum Thema energetische Gebäudemodernisierung unter www.hamburg.de/energielotsen. Anträge für die Hamburger Förderung unter www.ifbhh.de/eigenheim-modernisieren.
Rückfragen bitte per E-Mail oder telefonisch an Lisa Hauswald oder Dorte Pagel: presse@zebau.de oder unter 040 - 380 384 - 0.
ZEBAU - Zentrum fuer Energie, Bauen, Architektur u
Grosse Elbstrasse 146
22767 Hamburg
+49403803840
+494038038429
www.zebau.de
info@zebau.de