Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Hotel Zum Singenden Musikantenwirt

Singender Musikantenwirt

Musikalische - Highlights mit besonderen Gruppen von Donnerstag bis Sonntag

Musikhotel - Sie wohnen beim Musikantenwirt Manfred (bekannt aus Melodie TV)

3 x Halbpension 249,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Sternschnuppen-Highlight über dem Bayerischen Wald: Perseiden verzaubern die Sommernacht

Erschienen am 14.08.2025 um 06:44 Uhr

Magischer Sternschnuppenregen im Bayerischen Wald lockt Natur- und Himmelsfans in die klare Augustnacht

Perseiden über dem Dreisessel im Bayerischen Wald

Foto: Anna Putz

In der Nacht zum 13. August zeigte sich der Bayerische Wald von seiner wohl romantischsten Seite: Der alljährliche Höhepunkt der Perseiden, des bekanntesten Sternschnuppenregens des Jahres, sorgte für ein Himmels­schauspiel der Extraklasse. Mit etwas Glück können Beobachterinnen und Beobachter bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde am nächtlichen Firmament entdecken – ein Ereignis, das selbst routinierte Sternengucker ins Staunen versetzt.

Der Bayerische Wald gilt als einer der besten Orte Deutschlands für die Beobachtung dieses Naturphänomens. Die geringe Lichtverschmutzung in vielen Teilen der Region sorgt dafür, dass die Sterne hier besonders intensiv leuchten. Auch wenn der Mond in diesen Tagen fast voll ist, beeinträchtigt er die Sicht auf die hellsten Meteore kaum.

Die Perseiden entstehen, wenn winzige Staub- und Gesteinspartikel des Kometen Swift-Tuttle mit hoher Geschwindigkeit in die Erdatmosphäre eintreten. Durch die Reibung verglühen sie und erzeugen die leuchtenden Spuren am Himmel, die wir als Sternschnuppen kennen. Besonders in den Stunden nach 22:30 Uhr lohnt sich der Blick nach oben, denn dann ist die Aktivität besonders hoch.

„Der Bayerische Wald bietet mit seinen weiten Lichtungen, Höhenzügen und Aussichtspunkten nahezu ideale Bedingungen, um das Spektakel in voller Pracht zu erleben. Wer einen abgeschiedenen Ort fernab von Straßenbeleuchtung aufsucht, kann sich auf ein unvergessliches Naturerlebnis freuen“, erklärt Tourismusexpertin Anna Putz von Tourismus-Marketing Bayerischer Wald.

Für Hobbyastronomen und Naturfreunde empfiehlt es sich, einen bequemen Liegeplatz, eine warme Decke und eventuell ein Fernglas mitzunehmen. Besonders beliebt sind hoch gelegene Punkte wie Bergkuppen, Aussichtstürme oder freie Wiesen am Waldrand. Hier entfaltet sich der Sternschnuppenregen oft in seiner vollen Intensität, und die milde Sommerluft macht das Beobachten angenehm.

Wer in dieser Nacht unterwegs ist, sollte jedoch Geduld mitbringen. Das menschliche Auge benötigt rund 20 Minuten, um sich vollständig an die Dunkelheit zu gewöhnen – ein entscheidender Faktor, um auch schwächere Meteore wahrzunehmen. Zudem lohnt es sich, den Blick nicht starr auf einen Punkt zu richten, sondern den gesamten Himmel im Auge zu behalten.

Die Perseiden sind nicht nur ein astronomisches Ereignis, sondern auch tief in der Kulturgeschichte verankert. In vielen Regionen gilt der 10. bis 14. August traditionell als Zeit der „Laurentiustränen“. Der Name geht auf den Märtyrer Laurentius zurück, dessen Gedenktag am 10. August liegt. In früheren Jahrhunderten wurden die funkelnden Lichter am Himmel oft als Tränen des Heiligen gedeutet – und als himmlische Zeichen für Glück und Erfüllung.

Auch für die Tourismusregion Bayerischer Wald ist das Naturereignis von Bedeutung. Viele Unterkünfte, Gasthöfe und Ferienhöfe nutzen den Sternschnuppenregen als Anlass für besondere Angebote wie geführte Nachtwanderungen, Sternführungen oder romantische Picknick-Abende unter freiem Himmel. Diese Veranstaltungen verbinden Naturerlebnis und Wissensvermittlung auf einzigartige Weise und tragen dazu bei, den nächtlichen Zauber des Bayerischen Waldes erlebbar zu machen.

Astrophysikalisch betrachtet sind die Perseiden zwar ein alljährlich wiederkehrendes Ereignis, doch ihre Intensität variiert von Jahr zu Jahr. 2025 erwartet die Fachwelt einen besonders lebhaften „Sternenregen“. Meteorologen und Astronomen prognostizieren optimale Sichtbedingungen, da die Wetterlage über Mitteleuropa in diesen Tagen stabil bleibt. Für die Region bedeutet dies eine zusätzliche Attraktion in der Hauptsaison, die sowohl Tagesgäste als auch Übernachtungsgäste anzieht.

Für alle, die das Schauspiel erleben möchten, gilt: Am besten schon in den Abendstunden einen geeigneten Beobachtungsplatz aufsuchen. Orte wie der Große Arber, der Lusen oder abgelegene Hochmoore bieten nicht nur freien Blick auf den Nachthimmel, sondern auch eine besondere Atmosphäre. Wer lieber im Tal bleibt, findet auf Waldlichtungen und an Seeufern ebenfalls beste Bedingungen.

Und nicht vergessen: Eine Sternschnuppe ist traditionell der Moment für einen stillen Wunsch. Ob er in Erfüllung geht, bleibt das Geheimnis des Himmels – sicher ist jedoch, dass die Erinnerung an diese magische Sommernacht im Bayerischen Wald noch lange nachklingen wird.

 

Impressum

Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.
Niederperlesreut 52
94157 Perlesreut

08555-691
08555-8856

www.tourismus-marketing-bayerischer-wald.de
s.putz@putzwerbung.de

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: www.instagram.com/p/DNQSM1koyTO/?img_index=1

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub