Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Hotel Hofbräuhaus

Hotel Hofbräuhaus

4* Hotel mitten in Bodenmais inkl. 3/4 Verwöhnpension / Frühstück, Nachmittagsbuffet und Abendessen

Hallenbad, Warmsprudelbecken, Panorama Saunaland, Textilsauna, Freibad

pro Person ab 135,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Studie: Kein erhöhtes Darmkrebsrisiko durch Kaffeegenuß

Erschienen am 15.10.2020 um 03:53 Uhr

Eine Studie im Journal of the National Cancer Institute entkräftet Befürchtungen, der häufige Genuss von Kaffee oder zuckerhaltigen Süßgetränken könnte das Darmkrebsrisiko erhöhen. Eine Assoziation mit häufigem Teegenuss wurde als statistisches Artefakt g

In der Vergangenheit wurde vor allem der Einfluss fester Speisen (rotes Fleisch) oder grundsätzlicher Ernährungsgewohnheiten (Fleischkonsumenten versus Vegetarier) auf das Darmkrebsrisiko untersucht. Mit Getränken gelangen allerdings ebenso karzinogene Stoffe in den Körper.

Bei Soda-Getränken könnten das künstliche Süßstoffe sein. Kaffee enthält zahllose Röststoffe und im Tee sind krebsfördernde Polyamine nachgewiesen worden. Tee enthält aber auch krebsprotektive Polyphenole, und Kaffee könnte durch eine Förderung der Darmtätigkeit die Zeit verkürzen, während der der Darm Karzinogenen ausgesetzt ist.

Xuehong Zhang von der Harvard School of Public Health in Boston hat jetzt die Daten von 13 Kohortenstudien ausgewertet, in denen 731.441 Teilnehmer über 6 bis 20 Jahre nachbeobachtet wurden. Die Ergebnisse werden Kaffeetrinker beruhigen.

Acht große Becher bzw. 1,4 Liter pro Tag wurden nicht mit einer überhöhten Zahl von Darmkrebserkrankungen assoziiert. Das Gleiche trifft auf den Konsum von Süßgetränken zu, die aber in höherem Lebensalter, in welchem Darmkrebserkrankungen auftreten, nicht in dem Maße wie von jüngeren Menschen getrunken werden. Die Studie liefert bis zu einer Trinkmenge von 550 Gramm am Tag eine Entwarnung.

Starke Teetrinker (vier große Becher oder 900 Gramm am Tag) erkrankten zu 28 Prozent häufiger an Darmkrebs (relatives Risiko 1,28; 95-Prozent-Konfidenzintervall 1,02-1,61). Hier wenden Cynthia Thomson und Maria Elena Martinez vom Arizona Cancer Center in Tuczon im Editorial ein, dass in den Kohorten (zumeist Europäer und weiße US-Amerikaner) nur wenige Teilnehmer einen hohen Teekonsum hatten, was einen Typ-1-Fehler (falsch positive Assoziation) nicht ausschließe.

 

Impressum

Marvin Ommer
Goethestr. 17b
42499 Hückeswagen

01789325321

kaffeemaschine-mit-thermoskanne.eu
kontakt@kaffeemaschine-mit-thermoskanne.eu

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: kaffeemaschine-mit-thermoskanne.eu

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unsem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub