Menü

  • Home
  • Wellness
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

GlasHotel

GlasHotel

3 Tage Aktuelles Monats Angebot mit Frühstück und 2x Halbpension 3 Gang Menü, SPA-Bereich, Fitness

Aktiv & Wellness & Genussmomente - Familiengeführtes Hotel - weil klein das neue GROß ist -

pro Person 3 Nächte 262,- €

Anfrage Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Störung Arcor

Erschienen am 27.02.2014 um 15:44 Uhr

Arcor, das zweitgrößte Festnetzunternehmen Deutschlands, wird seit 2009 als integrierter Teil von Vodafone geführt.

Dort wurde Arcor in die Produktpalette aufgenommen. Man bietet alles im Bereich von Telefonie, Mobilfunk und Datenübertragung an. Störungen können an der Arcor-Starterbox, an den Endgeräten oder durch Netzausfälle auftreten, manchmal auch in Stadtteilen oder kompletten Ortschaften.

Die Meldungen über regionale Störungen bei den Internet- und Telefonverbindungen von Vodafone, dem Bereich der früheren Arcor AG, sind relativ häufig. So berichtete die Presse am 17.01.2014 über großflächige Störungen des Vodafone-Netzes. Die Ursache war der Ausfall eines zentralen Netzelements. Neben den Großstörungen kommt es öfters auch zu Störungen in kleineren Orten oder in Stadtteilen. Sie sind zwar nicht immer in der Presse nachzulesen, jedoch informieren einige Internetplattformen und das Vodafone-Kundenforum ständig darüber. Auch bei Facebook gibt es eine Vodafone-Seite, auf der sich Kunden äußern.

Die Gründe für örtliche Störungen können sehr vielfältig sein. Dazu gehören Wartungsarbeiten oder Beschädigungen der Glasfaserkabel bei Bauarbeiten. So wurde im November 2013 in Gummersbach ein Vodafone-Kabel durch einen Bagger beschädigt, was erhebliche Auswirkungen auf den Stadtteil und das dortige Krankenhaus nach sich zog.

Gewitter führen oft zu Beeinträchtigungen der Telefon- und Onlineverbindungen. Blitze können die Kopfstellen der Breitbandnetze lahm legen. Eine weitere Ursache für Störungen sind Stromausfälle, die ganze Regionen beeinträchtigen. Sie können zu Überspannungen führen, die eventuell auch das eigene Modem oder die Arcor-Starterbox beschädigen.

Je nach der Art der Störung sind die Auswirkungen auf den Anschluss unterschiedlich. Entweder funktionieren weder Telefon noch das Internet oder es gibt zwar eine funktionierende Online-Verbindung, aber man bekommt kein Freizeichen und kann nicht telefonieren. Anrufer erhalten dann nur ein Besetztzeichen oder die Meldung, dass der Teilnehmer momentan nicht zu erreichen sei. Daher fällt den Kunden eine solche Störung meistens erst dann auf, wenn sie selber telefonieren möchten.

Zu den ersten Möglichkeiten, nach dem Fehler zu suchen, gehören die Überprüfung aller Kabelverbindungen, ein Reset des Routers und der Arcor-Starterbox sowie der Anschluss eines anderen Telefons, um einen eventuellen Defekt der Endgeräte festzustellen. Die Arcor-Starterbox ist eine Kombination aus einem Netzabschlussgerät, einem DSL-Splitter und einem Adapter zum Anschluss von analogen Telefonen. Daher kann es durchaus sein, dass sie auch dann einen Defekt hat, wenn zwar das Internet funktioniert, aber das analoge Telefon nicht. Dann muss sie ausgetauscht werden.

Wenn sich der Fehler durch diese eigenen Maßnahmen nicht finden lässt, ist ein Anruf bei der kostenlosen Hotline von Vodafone nötig. Sie ist rund um die Uhr erreichbar, aber leider mit längeren Wartezeiten verbunden. Von dort kann eine Prüfung vorgenommen werden. Der Mitarbeiter kann den Anschluss durchmessen. Wird dann immer noch kein Fehler gefunden, bietet Vodafone den Kunden an, einen Techniker zu schicken. Die Kosten der Anfahrt und der Arbeitszeit muss er aber dann selber tragen.

Vor der Beauftragung eines solchen kostenpflichtigen Services sollte man daher noch einmal selber auf Fehlersuche bei den Endgeräten und der Verkabelung gehen und sich auf jeden Fall im Internet sowie beim Vodafone-Kundenforum über eventuelle regionale Störungen und über eventuelle Wartungsarbeiten informieren, die zu zeitlich begrenzten Netzausfällen führen können. Bei der Vodafone-Hotline sind diese Informationen nicht immer so präsent und aktuell wie im Internet, vor allem bei kleineren Störungen.

Obwohl sich die Störungshäufigkeit bei den Festnetz- und DSL-Anschlüssen der früheren Arcor deutlich als bei dem Hauptkonkurrenten Telekom zeigt, muss man erwähnen, dass es auch eine Reihe von zufriedenen Vodafone-Kunden gibt, die jahrelang überhaupt keine Störungen hatten.

 

Impressum

Chloe Riddick
Büsingstrasse 24
85631 Höhenkirchen-Siegertsbrunn



störung.de
cloe0978@gmail.com

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: störung.de

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotels in Bayern

 

Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal

Hotel Lindenwirt

 

Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark

Hotel St. Gunther

 

Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land

Hotel Birkenhof

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unsem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness

Rubriken

  • Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub