Menü

  • Home
  • Wellness
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Gasthaus-Hotel FUCHS

Hotel***S-Gasthaus Fuchs

2 Nächte im Komfort-Doppelzimmer mit 2 Stunden-Ebike-Schnuppertour

3 Tage 3-Sterne Superior mit Hausbrauerei, Sauna, Dampfbad, Massage

pro Person ab 130,- €

Anfrage Website

Vorlesen macht Kinder glücklich

Foto: VERLAG KERN GMBH

Vorlesen macht Kinder glücklich

Erschienen am 10.04.2018 um 10:28 Uhr

Tipps für Vorschulkinder. Fröhliche und spannende Bücher für Kinder im Vorschulalter


Am 23. April 2018 ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest.
Schon für junge Kinder werden für Bücher interessiert, wenn ihnen Eltern und Großeltern vorlesen. Immerhin: Lesen fördert den aktiven Wortschatz, die Intelligenz und nicht zuletzt die Phantasie. Fröhliche und spannende Bücher für Kinder im Vorschulalter und den ersten Schulklassen gibt es beim Verlag Kern:
In „Ming und die verwunschenen Eltern“ (ISBN: 9783957160171) erzählt Kerstin Mahr die erste Geschichte des kleinen Gespenst Ming und weitere Kindergeschichten zum Lesen und Vorlesen. Dazu hat sich die Autorin noch eine ganze Menge Gedichte von Tieren und Sachen ausgedacht.
Gabriele Schienmann hat in „Omi, erzähl doch mal…“ zusammen mit ihren Enkeln Geschichten mit sprechenden Tieren erfunden – verrückte, tiefsinnige und lustige, oft märchenhaft, aber immer liebenswert. Darin werden Pläne geschmiedet, gestritten und viel gelacht. Es geht immer um Freundschaften und – was den Erzählern besonders wichtig ist – den liebevollen Umgang miteinander. (ISBN: 9783957161710)

In Reimen erzählt Erika Räbel „Eris schönste Geschichten“ (I SBN: 9783939478881): Da ist der Kater Mikesch, der sich immer versteckt und das Mäuschen Piepsi, das gar keine Angst vor dem Kater Johann hat. Das Hündchen Joschi begibt sich auf Spurensuche, während der arme Rabe einmal zu tief ins Glas schaut. Dann gibt es noch Geschichten aus dem Zwergenland, und was der Elch Karl so treibt, erfährt man auch. Und ganz am Ende verrät das Büchlein auch noch, wo der Weihnachtsmann wohnt.
In „Hallo Gitti, erzähl mir was“ (ISBN: 9783957160003) erzählt Brigitte Zinnbauer von einer ganz seltsamen Eule, die anders ist als ihr Bruder, von einem Marienkäfer, der gar nicht wie ein Marienkäfer aussieht, von einer Maus, die in einem Käsekuchen einmal um die halbe Welt reist und von einer kleinen Grille, die das Zirpen lernen will.
Spannend wird es in Jobst von Ravens „Die Abenteuer von Fritzi und Franzi“ (ISBN: 9783957161055) Die Zwillingsbrüder Fritzi und Franzi sind stets auf Abenteuer aus. Allerdings ist in ihrem kleinen Dorf selten etwas los. Zur Freude der beiden ändert sich das eines Tages grundlegend. Durch einen Zufall gelangen sie in das Wunderland Zwetanien. Dort begegnen sie dem mächtigen Zauberer Eulensius und freunden sich mit den beiden Riesen Tim und Tom an. Von Langeweile kann jetzt nicht mehr die Rede sein.
In „Neles Abenteuer im Zauberland“ (ISBN: 9783957161024) von Eileen Hank entführt Nele, das wunderschöne, freche, neunjährige Zaubermädchen mit ihren Abenteuern in ihr fantastisches Zauberland. In dem Zauberparadies mit seiner leicht helllila schimmernden Zaubererde, den prächtigen, weißen Zauberschlössern mit den goldenen, strahlenden Türmen, treffen sich putzige Zwerge, die vornehme Eiskönigin, die Kuschelbären, die sprechenden Steingeister, die lustigen Schneemänner, die plaudernden Tiere und noch viele mehr.
Eine deutschlandweite Kampagne zur Leseförderung zum Welttag des Buches ist die Buch-Gutschein-Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“, die unter anderem der Börsenverein des deutschen Buchhandels und die Stiftung Lesen initiiert. Rund um diesen Tag erhalten rund 1 Million Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen das Welttagsbuch.
1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Außerdem ist der 23. April der Todestag der berühmten Literaten William Shakespeare und Miguel de Cervantes.


Verlag Kern GmbH - Bahnhofstraße 22 – 98693 Ilmenau
Tel. 03677 4656390, Mail: kontakt@verlag-kern.de, www.verlag-kern.de

 

Impressum

Verlag Kern GmbH
Bahnhofstr.
98693 Ilmenau

03677 4656390

www.verlag-kern.de
sfpresse55@gmail.com

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: verlag-kern.de/sh

 

 

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotels in Bayern

 

Wellnesshotel Lindenwirt
im Zellertal

Hotel Lindenwirt

 

Wellnesshotel St. Gunther
in Richnach am Nationalpark

Hotel St. Gunther

 

Wellnesshotel Birkenhof
im Kötztinger Land

Hotel Birkenhof

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unsem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness

Rubriken

  • Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub