Hotel Hofbräuhaus
4* Hotel mitten in Bodenmais inkl. 3/4 Verwöhnpension / Frühstück, Nachmittagsbuffet und Abendessen
Hallenbad, Warmsprudelbecken, Panorama Saunaland, Textilsauna, Freibad
pro Person ab 135,- €
Erschienen am 21.06.2013 um 11:45 Uhr
Ein ausgiebiger und erholsamer Schlaf ist wichtig, um genügend Energie für den kommenden Arbeitstag zu tanken. Die Matratze ist hierbei für einen ruhigen Schlaf ganz entscheidend – und jeder Schläfer hat hier ganz spezielle Bedürfnisse, die unbedingt bedient werden müssen. Aus diesem Grund sollten dem Matratzenkauf einige Vorüberlegungen vorausgehen, um herauszufinden, welche Matratze die Richtige ist.
Schaummatratzen, Federkernmatratzen oder sogar 100% Naturlatexmatratzen: Der Kauf einer neuen Matratze ist manchmal komplizierter als man denken mag. Denn es gibt unterschiedliche Materialien, die für unterschiedliche „Schlaf-Typen“ geeignet sind. Kommt es hier zum Kauf der falschen Matratze, ist ein ungenügender Schlaf vorprogrammiert – und das wiederrum wirkt sich auf die Energiereserven aus. Unausgeglichenheit, Müdigkeit oder sogar Schmerzen sind die Folge.
Nun ist es also wichtig, sich für den richtigen Typ von Matratze zu entscheiden, da es hier verschiedene Arten gibt. Grundsätzlich hat der Käufer hierbei die Wahl zwischen folgenden vier Matratzen-Typen:
- Federkern: Die Federkernmatratze enthält einzelne kleine „Sprungfedern“, die in kleine Beutel eingenäht sind. Qualitätsunterschiede gibt es hierbei vor allem in der Qualität der Federn und deren Anzahl.
- Kaltschaum: Kaltschaummatratzen sind mitunter die günstigsten. Sie sind elastisch und verfügen – je nach Qualität – über eine gute bis sehr gute Haltbarkeit.
- Latex: Diesen Matratzentyp gibt es entweder als 100% Naturlatexmatratzen oder aus synthetischem Material. Sie sind insgesamt etwas fester als andere Matratzentypen.
- Schaumstoff: Spezielle Schaumstoffmatratzen, die viskoelastisch sind, passen sich dem Körper an, da sie auf Druck beziehungsweise Wärme reagieren.
Der Käufer hat nun vier Alternativen, die allesamt unterschiedliche Eigenschaften mit sich bringen. Diese entscheiden letztendlich auch, welche Matratze für welchen Typ Schläfer infrage kommt.
Die richtige Matratze für jeden Typ Schläfer
Vor der eigentlichen Auswahl der neuen Matratze sollte sich der Käufer die bisherigen Nächte (auf der alten Matratze) durch den Kopf gehen lassen. Welche Punkte waren hier für einen schlechten Schlaf verantwortlich? Unter anderem kommen dabei folgende Ursachen infrage:
- Menschen, die beim Schlafen schwitzen: Wenn Ihnen im Schlaf oft warm wird und sie eventuell sogar stark schwitzen, ist vor allem die Federkernmatratze ideal für Sie. Die Tatsache, dass im Inneren der Matratze die Federn eingenäht sind und zwischen ihnen und darum herum viel Luft ist, bedeutet, dass dieser Matratzentyp Feuchtigkeit wunderbar abführen kann. Nächte, in denen Sie nassgeschwitzt aufwachen, gehören damit der Vergangenheit an.
- Menschen, denen im Schlaf oft kalt ist: Wenn Sie genau zum Gegenteil der oben beschriebenen Gruppe gehören und im Schaf meist frieren, ist eine Kaltschaummatratze empfehlenswert. Die unterschiedlichen Zonen passen sich dem Körper an und können Wärme speichern. Diese Wärme strahlt während des Schlafs auf Ihren Körper ein – und Ihnen ist im Schlaf schön warm.
- Menschen, die oft mit Schmerzen aufwachen: Latexmatratzen gehören zwar zu den teureren Varianten, zeichnen sich aber dadurch aus, dass sie sich dem Körper des Liegenden wunderbar anpassen. Wenn Sie also nachts oder morgens mit Schmerzen aufwachen, ist die Latexmatratze ideal. Dasselbe gilt außerdem für die Schaumstoffmatratzen.
Doch selbst, wenn die Entscheidung zugunsten eines bestimmten Typs gefallen ist, bedeutet das nicht, dass die perfekte Matratze gefunden wurde – denn auch innerhalb der Gruppen gibt es Unterschiede. Ein Probeliegen ist deshalb zu empfehlen –dann finden Sie auch die perfekte Matratze.
Via Di Settola, s.n.c.
Agliana
I-51031 Pistoia
Italy