Wenn nach der Trennung der Liebeskummer nicht aufzuhören scheint!
Erschienen am 22.09.2016 um 00:46 Uhr
In manchen Fällen funktionieren Exzurückstrategien
Die Trennung von einem geliebten Partner kann ein extrem schwieriges Lebensereignis sein. Doch in manchen Fällen ist es möglich nicht gleich den Kopf in den Sand zu stecken. Viele Menschen sehnen sich danach um ihre Beziehung zu kämpfen und alles zu geben um die jeweilige Beziehung aufrechtzuerhalten und wieder zurückzugewinnen. Ob dies möglich ist sollte in jeder Situation individuell betrachtet werden und kann pauschal nicht gesagt werden. Es gibt viele Faktoren welche dies beeinflussen. Wichtige Fragen sind z.B. ob Kinder involviert sind, wie lange die Trennung zurückliegt, ob bereits neue Partner gefunden worden, von wem die Trennung ausging und viele andere Fragen welche die Lebensplanung der jeweiligen Personen betreffen. Die häufigsten Gründe für eine Trennung sind der Verlust der Libido, zu häufige Streitigkeiten oder schlichtweg praktische Veränderungen in der Lebensplanung. So kann z.B. ein Ortswechsel und die damit gezwungenermaßen entstehende Fernbeziehung zu einer großen Belastung zwischen den Partnern werden.
Welche Möglichkeiten gibt es um eine vergangene Beziehung wieder aufleben zu lassen?
Auch das ist von Beziehung zu Beziehung und von Person zu Person individuell zu betrachten. In den meisten Fällen ist es besser weniger Kontakt zum Expartner herzustellen. Dafür, da sind sich viele Experten einig sollte jede Art von Kontakt, egal ob sie telefonisch ist, oder eine Begegnung von Angesicht zu Angesicht, liebevoll, ruhig und mit der richtigen Ausstrahlung ablaufen. Es gilt dem Expartner die Qualitäten der vergangenen Beziehung aufzuzeigen, eine gewisse emotionale Unabhängigkeit zu demonstrieren und die Bereitwilligkeit zu zeigen die möglicherweise in der vergangenen Beziehung verursachten Probleme anzupacken und von alten Standpunkten abzuweichen. Funktioniert eine Exzurückstrategie nicht ist es ratsam im richtigen Moment loszulassen und die Situation nicht erzwingen zu wollen. Weitere Informationen zu diesem Themengebiet finden sich auf der Internetseite http://ex-ratgeber.info/ .
Impressum
Andreas Krohn
SeverinstraÃ?e 28
50678 Köln
01634770927
http://trennungsschmerzen.org/
andreas-krohne@web.de
Weblinks zu diesem Artikel
Zurück