Hotel Hochriegel****
3/4Verwöhnpension,4Gang-Wahlmenü, Hallen- Freibad, Garten, geführte Wanderungen, Beautyoase
4 Ü. 4-Sterne Hotel,hochwertige Küche,neuer großzügiger Wellnessbereich Saunen, Dampfbäder, Infrarot
pro Person ab 408,- €
Erschienen am 17.06.2014 um 13:29 Uhr
AFA AG und Stiftung Warentest/Finanztest raten zur Vorsicht bei der Kündigung von Alt-Verträgen Die AFA AG empfiehlt wie Finanztest von der Stiftung Warentest die sorgfältige Prüfung vor Kündigung von Alt-Produkten. Neue Verträge, die auf den ersten Blick attraktiv wirken, müssen es nicht unbedingt sein. Wer heute seine Geldanlagen überprüfen lässt, sollte sich die Rendite der angebotenen Versicherungen genau anschauen. „Wechseln Sie nicht übereilt, sondern prüfen Sie die neuen Angebote bezüglich der Rendite und der Kosten“, rät Martin Ruske, Vorstand der AFA AG. Der unabhängige Finan... weiterlesen »
Erschienen am 16.06.2014 um 13:14 Uhr
AFA AG und Finanztest empfehlen Fondssparpläne zur Altersvorsorge Wer nicht rechtzeitig für das Alter spart, dem droht später die Altersarmut. AFA AG und Finanztest/Stiftung Warentest empfehlen den Menschen deshalb seit vielen Jahren, rechtzeitig privat vorzusorgen. In der Ausgabe Finanztest 07/2014 beschäftigt sich die Stiftung Warentest ausführlich mit dem Thema Fondssparpläne. Ebenso wie die AFA AG empfiehlt auch die Zeitschrift Finanztest von der Stiftung Warentest den Verbrauchern Fondssparpläne. „Fondssparpläne sind das Mittel der Wahl, um regelmäßig zu sparen und eine zusätzli... weiterlesen »
Erschienen am 06.06.2014 um 10:40 Uhr
Verbraucher/Innen sollten erfahren, welche Zutaten in Lebensmitteln stecken. Zum 13.12.2014 wird das neue EU-Lebensmittelrecht die deutsche Kennzeichnungspflicht ablösen und in Kraft treten. Zu diesem Zeitpunkt müssen nun zusätzlich die Nährwerte auf den Etiketten vermerkt werden. Aus Sicht der Kulinaristen, die ausnahmslos hochwertige und ausgefallene Bio-Honige vermarkten, ein Schritt in die richtige Richtung. Auch beinhaltet das Gesetz keine Absenkung der hohen, deutschen Standards. Im Gegenteil, Allergene müssen ausgewiesen werden und z.B. versteckte Zucker können durch die Angaben leichte... weiterlesen »
Erschienen am 06.06.2014 um 04:38 Uhr
TKI – Tokyo International, der wirtschaftliche Wachstum von Deutschland geht zu eine merkliche Verlangsamung gemäß die Zentralbank des Landes. Nach einem soliden Start in 2014, hat die Bundesbank gesagt, dass sie eine Verlangsamung in den industriellen Bestellungen bezeugt hat in Vergleich zu den ersten zwei Monaten des Jahres. Dennoch, hat die Zentralbank gesagt, dass die zugrunde liegende Entwicklung ist immer noch fest in der Ascendent trotz Gegenwinde die von anderen Staaten in der Eurozone kommen. “Die Bundesbank glaubt, dass das Klima für den Verbrauch und die Nachfrage in der Baui... weiterlesen »
Erschienen am 03.06.2014 um 14:36 Uhr
AFA AG und Stiftung Warentest/Finanztest warnen vor risikobehafteten Anlagen Die AFA AG und Finanztest/Stiftung Warentest warnen die Verbraucher regelmäßig vor risikobehafteten Geldanlagen wie beispielsweise Angebote vom grauen Kapitalmarkt. In der aktuellen Finanztest weist die Stiftung Warentest daraufhin, dass die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in einer neuen Broschüre erklärt, wie Anleger erkennen, ob ein Angebot zum wenig kontrollierten grauen Kapitalmarkt gehört. "In der Finanzbranche tummeln sich leider viele schwarze Schafe, die Produkte rein provisionsgetrieben ... weiterlesen »
Erschienen am 28.05.2014 um 14:15 Uhr
AFA AG gratuliert Stiftung Warentest und Finanztest Die Stiftung Warentest feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag und der unabhängige Finanzdienstleister AFA AG gratuliert recht herzlich. Die Stiftung Warentest mit den Zeitschriften Test und Finanztest ist eine deutsche Verbraucherorganisation, deren Testmethoden allerdings gerade in letzter Zeit immer wieder öffentlich kritisiert wurden. Jüngst titelte die Wirtschaftswoche „Die Stiftung Warentest in der Kritik“, auch die WELT schrieb „Die gefährliche Macht der Stiftung Warentest“, selbst in der Deutschen Apotheker Zeitung unter der Übe... weiterlesen »
Erschienen am 27.05.2014 um 14:37 Uhr
AFA AG begrüßt Maßnahmen der Bundesregierung zum Schutz von Kleinanlegern Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und Justiz- und Verbraucherschutzminister Heiko Maas (SPD) wollen Anleger vor dubiosen Geldanlagen besser schützen, wie Stiftung Warentest und Finanztest berichten. Dazu stellten die Minister am 22.05.2014 in Berlin den „Aktionsplan für mehr Verbraucherschutz im Finanzmarkt“ vor, der neue Informationspflichten, strengere Prospektregeln, Werbebeschränkungen und mehr Kompetenzen für die Finanzaufsicht BaFin vorsieht. Eine wichtige Nachricht für die AFA AG und auch Stiftung Ware... weiterlesen »
Erschienen am 25.05.2014 um 14:53 Uhr
AFA AG und Finanztest von Stiftung Warentest setzen sich für Verbraucherschutz ein Der unabhängige Finanzdienstleister AFA AG mit Sitz in Berlin und Cottbus spricht sich ebenso wie das Finanzmagazin Finanztest von der Stiftung Warentest gegen undurchsichtige und riskante Geldanlagen aus. Die Verbraucher verdienen eine bessere Beratung und mehr Transparenz, so lautet das Fazit der Diskussion zum Thema „Gute Finanzberatung?“, die am 22. und 23. Mai im Rahmen einer zweitägigen Internationalen Konferenz zu Finanzdienstleistungen in Hamburg stattfand. Auf dem Panel diskutierten Thomas Schröder v... weiterlesen »
Erschienen am 25.05.2014 um 13:32 Uhr
AFA AG: Gute Finanzberatung braucht eine neue ganzheitliche Betreuungsethik Die Verbraucher verdienen eine bessere Beratung und mehr Transparenz, so lautet das Fazit der Diskussion zum Thema „Gute Finanzberatung?“, die heute im Rahmen der zweitägigen Internationalen Konferenz zu Finanzdienstleistungen in Hamburg stattfand. Auf dem Panel diskutierten Thomas Schröder von der AFA AG Rostock, Dr. Erich Paetz (BMELV), Johannes Muschik (FESIF), Dr. Fred de Jong (ACIS, NL), Lars Gatschke (VZBV) und Axel Kleinlein vom Bund der Versicherten. Die Veranstaltung wurde von Hermann-Josef Tenhagen, Chefre... weiterlesen »
Erschienen am 14.05.2014 um 12:38 Uhr
Tokyo International (TKI) – Deutsche Bank denkt an sich zu Investoren zu wenden für zusätlichens Kapital um ein potentiellen Ausfall von der Europäische Zentral Bank bevorstehenden stresstest zu vermeiden. Das Management ist gedacht den Bergriff zu überdenken über den Verkauf von Euro 5 Milliarden Wert von Eigenkapital innerhalb die Schwäche von dem Kapital und steigende Prozesskosten im Zusammenhang mit Verteidigungsrat und die Geldstrafen von den globalen Regierungsbehörden in Bezug auf die Rolle von der Bank in der Festsetzung von den Leitzinsen, irre geführte Hypotheken und Manipulation v... weiterlesen »