Hotel Randsbergerhof
2x 3/4 Verwöhnpension mit Gesichtsbehandlung, Massage und Entspannungsbad
2 Tage im 4-Sterne Wellnesshotel mit Skypool, Hallenbad, Sauna-Atrium, Wellness-, und Beauty-Welt
2 ÜN p. P. ab 278,- €
Erschienen am 02.12.2015 um 15:49 Uhr
Liebe Partner und Freunde des Nationalparks Bayerischer Wald! Zur Fahrt auf einer ganz besonderen Bahn-Strecke lädt der Nikolaus für den zweiten Advents-Sonntag ein. Mit dem historischen Triebwagen wird die Bahnstrecke Gotteszell – Viechtach entlang dem Schwarzen Regen erkundet. Vom Bahnhof in Viechtach ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Weihnachtsmarkt am Stadtplatz. Fahrplan und Rahmenprogramm finden Sie unter http://www.wanderbahn.org/news_nikolaus.html. Die Nikolausfahrt hat in Gotteszell Anschluss zur Waldbahn. Zur Minute 22 kommt die Waldbahn aus Zwiesel / Bayerisch Eisenstein an ... weiterlesen »
Erschienen am 02.12.2015 um 11:08 Uhr
„Die Raue Wahrheit“ versieht viele aktuelle Themen mit einem skurrilen Kommentar Politische Satire vom Feinsten: der Frankfurter Autor Paul W. Raué „Die Raue Wahrheit“, jetzt im Verlag Kern erschienen, nimmt seine Leser mit auf einen Parforce-Ritt quer durch Politik, Klimawandel, Finanzdesaster bis hin zu außerirdischen Interessenten. Warum lässt Angela sich gerne untern Rock schauen und was hat das mit ihrem großen Bruder aus Amerika zu tun? Gibt es ein Leben nach dem Zinssatz oder drucke ich mein Geld jetzt selbst? Haben Außerirdische Probleme wie du und ich, oder gründen die eher eine P... weiterlesen »
Erschienen am 26.11.2015 um 15:07 Uhr
Liebe Partner und Freunde des Nationalparks Bayerischer Wald! Gemütlich, beschwingt und lauschig wird es am ersten Adventssonntag in Regen. Alle Veranstaltungen sind bequem mit der Waldbahn zu erreichen. Der Spaziergang vom Bahnhof zum Stadtplatz dauert etwa 15 Minuten. Die Waldbahn kommt stündlich aus Richtung Bayerisch Eisenstein / Zwiesel jeweils 8 Minuten nach der vollen Stunde und aus Richtung Plattling (für die Weiterfahrt nach Zwiesel) 11 Minuten vor der vollen Stunde an. Wie wär’s mit einer Lesung in der Stadtbücherei? Um 11.00 Uhr stellt Ossi Heindl sein neues Buch "Max Esterl u... weiterlesen »
Erschienen am 17.11.2015 um 14:15 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Partner und Freunde des Nationalparks und Naturparks Bayerischer Wald! Ab kommenden Sonntag, 22. November, zeigt das Glasmuseum Frauenau die Sonderausstellung „Franz Xaver Höller – eine Retrospektive“. Höller zählt zu den weltweit anerkanntesten Meistern des Glasschliffs. Mehr zur Ausstellung und zum Museum unter http://glasmuseum-frauenau.de/. Das Glasmuseum ist aus Richtung Grafenau und Zwiesel im Zweistundentakt mit der Waldbahn zu erreichen, der Bahnhof ist nur einen Steinwurf entfernt. Das Museum ist Dienstag bis Sonntag von 9 – 17 Uhr geöffnet... weiterlesen »
Erschienen am 13.11.2015 um 18:48 Uhr
Foto: Jay Neero Music
Erschienen am 13.11.2015 um 18:46 Uhr
Foto: ManiaMusic
Erschienen am 13.11.2015 um 18:45 Uhr
Foto: Zett Records
Erschienen am 13.11.2015 um 18:44 Uhr
Foto: JAY KAY Event & Music
Erschienen am 11.11.2015 um 14:25 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Partner und Freunde des Nationalparks und Naturparks Bayerischer Wald! Wohin zum Wochenendausflug? Die NaturparkWelten haben auch im November immer am Mittwoch, Samstag und Sonntag geöffnet. Mit der Waldbahn kommen Sie bequem hin und sind dabei sogar mobil für eine Wanderung in Richtung Schwellhäusl und Watzlik-Hain und von dort weiter zum Bahnhof Ludwigsthal im Tierfreigelände am Nationalparkzentrum Falkenstein. In den NaturparkWelten erwarten Sie Fledermauszentrum, Skimuseum mit Rennsimulator, sowie die Ausstellung zum König Arber und zur Eisenbahn... weiterlesen »
Erschienen am 05.11.2015 um 11:28 Uhr
Liebe Partner und Freunde des Nationalparks Bayerischer Wald! Nach den Allerheiligenferien machen die Nationalpark-Infozentren Hans Eisenmann Haus, Haus zur Wildnis und Waldgeschichtliches Museum, sowie die Infostellen in Bayerisch Eisenstein, Zwiesel, Spiegelau, Frauenau, Freyung und Mauth eine kurze Umbaupause bis Weihnachten. An diesem Wochenende ist damit die letzte Gelegenheit, die aktuellen Wechselausstellungen dieser Saison zu besichtigen. Zum Beispiel die Fotoausstellung „Hoamat moi zwoa“ im Haus zur Wildnis. Wo fängt Heimat an, wo hört Fremde auf? Dieser Frage spüren die beiden ... weiterlesen »