Erschienen am 06.11.2013 um 10:40 Uhr
Deutsche sind unzufrieden mit Handwerkern
Deutsche sind unzufrieden mit Handwerkern
Viele Deutsche, genau zu sein jeder 5. Deutsche der gelegentlich oder regelmäßig Handwerker beschäftigt ist unzufrieden mit deren Arbeit, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. Jedoch haben die meisten keinen Grund zu Klagen. Der Marktforschungsinstitut Innofact machte dies bezüglich eine Umfrage.
Im Detail beklagte sich jeder Dritte, dass die beauftragten Handwerker ihrer Termine nicht einhalten. Jeder 5. Dagegen war unzufrieden, weil Absprachen nicht eingehalten werden.
Die Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-Preller berät Sie gerne, nicht nur i... weiterlesen »
Erschienen am 06.11.2013 um 10:39 Uhr
Presseinformation
Bretten/Barcelona, 24. Oktober. Die EU-Initiative EMIR (European Market Infrastructure Regulation) zur Regulierung des außerbörslichen Handels mit Derivatprodukte verpflichtet Marktteilnehmer zum Clearing ihrer außerbörslichen Standard-Derivatgeschäfte über eine Central Counterparty. Die Unternehmen sind zudem verpflichtet, bis zum 12. Februar 2014 ein Meldesystem einzurichten, um relevante Vorgänge an ein Transaktionsregister (z.B. REGIS TR oder DTCC) zu melden.
„Die Umsetzung dieser regulatorischen Meldepflichten bedeutet für die Unternehmen einen Mehraufwand, der durch den Einsatz der a... weiterlesen »
Erschienen am 06.11.2013 um 10:37 Uhr
Auto Rückgabe nach Reparatur
Auto Rückgabe nach Reparatur
Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschied, dass ein Autokäufer einen fehlerhaften Neuwagen auch dann zurückgeben kann, wenn er zuvor Reparatur verlangt hat. In einem Urteil heißt es,:„ Der Käufer eines Neuwagens kann grundsätzlich erwarten, dass die von ihm verlangte Nachbesserung technisch den Zustand herbeiführt, der dem Werksseitgen Auslieferungsstandart entspricht“.
Ein Fall:
Ein Mann kaufte ein BMW für 39 000 €. Jedoch verweigerte er dann die Annahme des Wagens, da er Schäden am Lack entdeckte.
Nach der Reparatur entsprach der Wagen einem Neuwagen n... weiterlesen »
Erschienen am 06.11.2013 um 10:33 Uhr
Ersatzansprüche bei Schönheitsreparaturen verjähren in 6 Monaten
Ersatzansprüche bei Schönheitsreparaturen verjähren in 6 Monaten
Aufwendungs- und Schadensersatzansprüche von Mietern und Vermietern verjähren in sechs Monaten nach Beendigung des Mietverhältnisses. Dies ergibt sich unmittelbar aus § 548 Abs. 2 BGB. Unklar war bislang, ob Bereicherungsansprüche eines Mieters, der in Unkenntnis der Unwirksamkeit einer Schönheitsreparaturklausel entsprechende Aufwendungen getätigt hat, ebenfalls unter diese Vorschrift fallen.
Der BGH hat diese Frage in einem Urteil vom 04.05.2011 (VIII ZR 195/10) zu Lasten des Mieters entschieden, worauf Rechtsanwalt Rosen... weiterlesen »
Erschienen am 06.11.2013 um 10:23 Uhr
Ausgleichspflicht bei Flugannullierung infolge Streiks
Ausgleichspflicht bei Flugannullierung infolge Streiks
Wie der Wiesbadener Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller mitteilt, hat der Bundesgerichtshof ein Urteil gefällt, welches die Rechte der Luftverkehrsunternehmen zunächst einmal gestärkt zu haben scheint.
Laut einer EU-Verordnung muss ein Luftfahrtunternehmen den Fluggästen grundsätzlich bei Nichtbeförderung, Annullierung und großer Verspätung von Flügen Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen zukommen lassen. Dies gilt aber nicht, wenn die Nichtbeförderung, Annullierung oder Verspätung aufgrund von so genannten „außergewöhnlichen Umstä... weiterlesen »
Erschienen am 06.11.2013 um 10:21 Uhr
Neu entwickelter Kopfschutz für Helmmuffel
Neu entwickelter Kopfschutz für Helmmuffel
Nun gibt es den passenden Kopfschutz für Fahrradfahrer- einen Kragen mit integriertem Airbag, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller.
Zwei Schwedinnen entwickelten den sogenannten Hövding, der wie ein Schal um den Hals getragen wird. Wenn ein Unfall geschieht faltet sich blitzschnell ein Airbag um den Kopf und Nacken. Durch Sensoren wird das schützende Polster ausgelöst, die typische Unfallsituationen erkennen. Der Airbag-Schal ist inzwischen bei vielen Fahrradfachhändlern für 399 Euro erhältlich.
Die Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-Preller be... weiterlesen »
Erschienen am 06.11.2013 um 10:19 Uhr
Doppelt versichert in der EU
Doppelt versichert in der EU
In der europäischen Union sind Arbeitnehmer immer in dem Land krankenversichert, in dem sie beruflich tätig sind. Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) in Kehl weist daraufhin. Jedoch die Arbeitnehmer die „Grenzgänger“ die in einem Land wohnen und im Nachbarland arbeiten können sich bei der gesetzlichen Krankenversicherung ihres Wohllandes einschreiben, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. Das hat den Vorteil, dass sie nicht nur zum Arzt im Arbeitsort, sondern auch im Wohnort ohne bürokratischen Aufwand behandelt werden können.
Die Rechtsanwaltskan... weiterlesen »
Erschienen am 06.11.2013 um 09:41 Uhr
„Wandel der Gesellschaft – Wandel der Welt“

Foto: Münchner Wissenschaftstage e. V.
Mehr als 300 Spitzenwissenschaftler präsentieren vom 16. bis 19. November Erkenntnisse aus Umweltforschung, Demografie, Medizin, Technologie und vielen anderen Wissensgebieten.
Wie sieht unsere Gesellschaft in zwanzig, fünfzig oder hundert Jahren aus? Auf leicht verständliche Weise befassen sich die Experten auf den 13. Münchner Wissenschaftstagen mit Problemen, die als Folge demografischer Entwicklungen auf uns zukommen, und diskutieren Lösungsmöglichkeiten. Betrachten wir den nationalen demografischen Wandel, stehen soziale Themen im Zentrum, wie Lebensstil und selbstbestimmtes Leben im Al... weiterlesen »
Erschienen am 05.11.2013 um 18:05 Uhr
Kulinaristen mit Messeverlauf der Rohkostmesse Rohvolution in Mülheim zufrieden

Foto: Birgit Roth Die Kulinaristen
„Wir waren mit dem Verlauf der Rohvolution in Mülheim a. d. Ruhr sehr zufrieden. Am zweiten Tag der Messe war unser Bio-Honig mit Propolis ausverkauft“ so die Geschäftsführerin der Kulinaristen GmbH Birgit Roth. Die große Vitalkostmesse in Mülheim an der Ruhr hatte an Ausstellern hinzugewinnen können und zog im zweiten Jahr ca. 200-2500 Besucher in Ihren Bann. Beide Messetage waren gut besucht, die Workshops und Seminare ausgebucht.
„Als kleiner Anbieter in einem Nischensegment mit ausgefallenen Bio-Honig mit Ingwer, Bio-Honig mit Sanddorn, Bio-Honig mit Zimt, handgemachten Bio-Nudeln, glu... weiterlesen »
Erschienen am 05.11.2013 um 15:48 Uhr
neuauflagen beliebter Kataloge

Foto: Rainer Strzolka
Die Galerie für Kulturkommunikation legt mit dem neuen Herbstprogramm die Neuauflage zweier beliebter Ausstellungskataloge zur isländischen Stadt Akureyri vor.
Das aktuelle Herbstprogramm sieht damit aus wie folgt:
Publikationsprogramm Herbst / Winter 2013. Stand: 5. November 2013
Das 35 Millimeter-Projekt:
Band 1: Abbildungen. Hannover: Verlag für Ethnologie. – 100 Seiten. ISBN 978-3-86421-949-8
Band 2: Achromat. Hannover: Verlag für Ethnologie. – 100 Seiten. ISBN 978-3-86421-950-4
Band 3: Arbeitsblende. Hannover: Verlag für Ethnologie. – 100 Seiten. ISBN 978-3-86421-951-1
... weiterlesen »