Erschienen am 04.05.2009 um 08:58 Uhr
Wir sind Pro Sieben Prozent, weil dies das beste Konjunkturprogramm fuer unsere Branchen ist. - Fuer die Sicherung und Erhaltung der bestehenden Arbeitsplaetze - Fuer die Schaffung neuer Arbeits- und Ausbildungsplaetze - Fuer eine sichere Zukunft Wir muessen alle dafuer kaempfen. Jammern hilft gar nichts. 7 gute Gruende für 7 Prozent 7 Prozent statt 19 Prozent Mehrwertsteuer! Das ist das beste Konjunkturprogramm für das Tourismusland Deutschland. Das Gastgewerbe fordert keine Subvention und keine staatlichen Hilfen. Hoteliers und Gastronomen wollen Chancengleichheit in Europa. Die ... weiterlesen »
Erschienen am 03.05.2009 um 09:56 Uhr
Frankreich senkt Mehrwertsteuer fuer Gastronomie radikal DEHOGA: Jetzt muss auch Deutschland endlich handeln - Fuer mehr Nachfrage und Beschäftigung (Berlin, 29. April 2009) Anders als Deutschland hat Frankreich die positiven Wirkungen niedriger Steuersaetze erkannt und handelt sofort sagt Ernst Fischer, Praesident des Deutschen Hotel- und Gaststaettenverbandes (DEHOGA Bundesverband), zur Entscheidung des franzoesischen Praesidenten Nicolas Sarkozy, die Mehrwertsteuer fuer Restaurants schon ab Juli 2009 radikal von 19,6 auf 5,5 Prozent zu senken. Im Gegensatz zu Deutschland schaetzt Frankre... weiterlesen »
Erschienen am 03.05.2009 um 09:45 Uhr
PRO 7 % Kampagne Aktion am 07. Mai 2009in Passau von 11.00 bis 13.00 Uhr in Passau am Ludwigsplatz/Ecke Bahnhofstraße Sehr geehrte Hoteliers, Gastronomen und Mitglieder des BHG, wie bereits angekündigt, findet am 7. Mai 2009 die Aktion PRO 7% zur Mehrwertsteuersenkung statt. Als Auftakt wurde am 07. April 2009 die Internetseite www.prosiebenprozent.de online geschaltet. Von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr wird für Niederbayern in Passau am Ludwigsplatz/Ecke Bahnhofstraße eine 7 % Kampagne stattfinden, um Gäste, Politiker, Bürgermeister, usw. auf dieses für unser Gewerbe... weiterlesen »
Erschienen am 02.05.2009 um 19:55 Uhr
Der Pfingstritt zu Bad Kötzting zählt zu den größten berittenen Bittprozessionen Europas und geht auf das Jahr 1412 zurück. Nach einer Erzählung, lag im Nachbardorf Steinbühl ein Mann im sterben und bat um die Sterbesakramente. Da aber der Pfarrer sich nicht ohne Schutz durch die Nacht traute, begleiteten Ihn die Kötztinger Burschen und gaben Ihm somit das gewünschte Geleit. Da niemand zu Schaden gekommen war, wurde gelobt jedes Jahr den Ritt zu wiederholen. Seit dieser Zeit findet jedes Jahr am Pfingstmontag dieser Ritt statt. Mit geschmückten Pferden und in alten Trachten zieht man von Ba... weiterlesen »
Erschienen am 30.04.2009 um 15:52 Uhr
Nicht nur heute sondern schon vor vielen Jahren wurde die Wasserkraft genutzt um sich das Leben das schon hart genug im Bayerischen Wald war zu erleichtern. Viele Ortschaften welche an den Flüssen der Bayerwald Region angesiedelt waren hatten viele solcher Mühlen. Röhrnbach in der Urlaubsregion Bayerns ist eine solche Ortschaft. Der Osterbach ein Fluss der Mittelgebirgsregion fließt direkt daran vorbei. Der insgesamt ca. 12 km lange Themenwanderweg soll den Wanderer über diese Gebäude und was in Ihnen hergestellt wurde präsentieren. Die Wasserkraft wurde in mechanische Energie umgewandelt und ... weiterlesen »
Erschienen am 30.04.2009 um 15:08 Uhr
Einer der schönsten Golfplätze in Deutschland befindet sich vor den Toren des Nationalparks Bayerischer Wald. Hier können Sie bei einer Golfpartie richtig entspannen. Die 18-Loch Golfanlage zeigt, dass sich Golf und Naturschutz wunderbar miteinander verbinden lassen. Hier wurden Schutzzonen für die Tier- und Pflanzenwelt geschaffen und somit wurde der Golfplatz am Nationalpark Bayerischer Wald Heimat für viele Wildtiere und Vögel. Hier können Sie das Zusammenleben von Golf und Natur auf eine besondere Art betrachten. Die Bahnen tragen die Namen heimischer Blumen- und Tierarten. Und so erfo... weiterlesen »
Erschienen am 30.04.2009 um 12:37 Uhr
Für jeden, der die Landschaft im Bayerischen Wald mit dem Rad erkunden will, ist der Innradweg in Passau ein Gemeintipp. Der Radweg führt von Maloja in der Schweiz bis in die Dreiflüssestadt Passau im Bayerischen Wald und zählt zu den längsten europäischen Radwanderwegen. Der Innradweg hat eine Gesamtlänge von über 500 Kilometer, max. Höhenmeter 1800 Meter Startpunkt sowie min. Höhenmeter 295 Meter Zielpunkt. Die historischen Innstädte, die weitläufigen Auen und die herrlichen Uferlandschaften werden Sie beeindrucken. Genießen Sie die Stille des Bayerwaldes und atmen Sie die klare Luft. ... weiterlesen »
Erschienen am 30.04.2009 um 11:48 Uhr
Sie wollen Ihren Urlaub im Bayerischen Wald unkompliziert aber trotzdem abwechslungsreich gestalten? Dann ist die PassauCard all-inclusive genau das Richtige für Sie. Erleben Sie die einzigartige Ferienregion Passauer Land, Oberösterreich und Südböhmen, ohne immer in die Urlaubskasse greifen zu müssen. Mit der PassauCard all-inclusive genießen Sie zahlreiche Vergünstigungen und freien Eintritt in viele Freizeiteinrichtungen im gesamten Urlaubsgebiet. Am 1. Mai 2001 wurde die PassauCard eingeführt. Die 150 Partner kommen aus dem Bayerischen Wald, Österreich sowie dem Böhmerwald. Nehmen Si... weiterlesen »
Erschienen am 29.04.2009 um 13:01 Uhr
Jubel. Jubilare. Jubiläum. EIN JUBILÄUMSPROGRAMM GEFÜLLT MIT NEUHEITEN. Geburtstag ...am 19. MAI - FEIERN SIE MIT! Es ist soweit: Wir feiern mit Ihnen dieses Jahr unser 40. Jubiläum. Mit den Erweiterungen in die beliebten Hotelareale NEPTUNS REICH und ELFEN REICH ist auch die innere Stärke des Hauses gewachsen. Die kraftvolle, uns umgebende Natur ist Ideengeberin für unser besonderes Programm für die Jubiläumswochen von Mai bis Juli: Jeder Wochentag hat ein positives Leitthema, welches Sie vom Restaurant bis in den Wellnessbereich, vom Entspannungs- bis zum Aktivprogramm, vom Elfenhain... weiterlesen »
Erschienen am 28.04.2009 um 15:05 Uhr
Der Frühling zeigt sich heuer von seiner besten Seite. Die Temperaturen sind gerade dieses Jahr schon ideal für eine Wanderung durch den Bayerischen Wald. Der Bayerische Wald ist als Wanderregion noch relativ unbekannt, ist aber im Besitz sehr schöner Wanderwege. Ein sehr schöner Wanderweg ist der Pandurensteig. Dieser Fernwanderweg führt von Waldmünchen im Oberen Bayerischen Wald an die Dreiflüssestadt Passau. Der Pandurensteig ist auch als Fernwanderweg eingetragen. Mit einer Länge von ca. 170 km zählt er nicht gerade zu den längsten Wanderwegen die den Bayerischen Wald durchziehen. Für ... weiterlesen »