Erschienen am 15.11.2013 um 09:32 Uhr
Sturmschäden – wann haftet die Hausratsversicherung Die Sache scheint zunächst einfach: Entsteht durch einen Sturm Schäden innerhalb von Gebäuden, muss die Hausratsversicherung grundsätzlich zahlen. Rechtsanwalt Cäsar-Preller: „ „Innerhalb von Gebäuden“ wird von den Versicherungen aber sehr genau genommen. Alles, was sich auf dem Balkon befindet, fällt zum Beispiel nicht unter den Versicherungsschutz. Bei grober Fahrlässigkeit des Versicherten haftet die Versicherung ohnehin nicht. Das Amtsgericht München hatte mal einen Fall zu entscheiden, bei der ein Mann während des Sturms auf den Balk... weiterlesen »
Erschienen am 15.11.2013 um 00:30 Uhr
Wenn es sich bei Hypnose um einen fremdbestimmten Zustand handelt, dann ist die Welt noch eine Scheibe... - so fängt der Hypnosetherapeut und Hypnosespezialist seinen Vortrag über die Hypnosewahrheit ------------------------------ In diesem Vortrag werden in kleiner Runde viele Fragen zum Thema Hypnose, Schmerzhypnose, Selbsthypnose, Autogenes Training, Traumata, Ängste usw beantwortet: Was hat Showhypnose mit klinischer Hypnose zu tun? Warum entwickelt ein Mensch eine Angststörung und ein anderer Mensch nicht? Was hat Albert Einstein mit einer Depression oder Angst zu tun. Warum m... weiterlesen »
Erschienen am 14.11.2013 um 19:15 Uhr
Foto: (c) assessio GmbH
Erschienen am 14.11.2013 um 16:29 Uhr
Braunschweig, 13. November 2013 – Als eine der ersten Internetagenturen Deutschlands darf sich TILL.DE ab heute mit dem neuen Qualitätssiegel „Google Partner“ schmücken. Diese Auszeichnung wird von Google vergeben und geht ausschließlich an AdWords Agenturen, die im Rahmen eines mehrstufigen Zertifizierungsprozesses eine besonders hohe Kompetenz im Bereich des Google AdWords Kampagnen-Managements belegen konnten. Hierfür mussten die Mitarbeiter von TILL.DE Prüfungen ablegen, in denen detaillierte Kenntnisse zum Thema Suchmaschinenmarketing abgefragt wurden. Doch damit nicht genug. „Aus... weiterlesen »
Erschienen am 14.11.2013 um 12:19 Uhr
Es ist eines der wichtigsten Fussball Spiele der jüngeren Vergangenheit und das sogar im weltweiten Kontext. In der Bundesliga treffen Dortmund und Bayern aufeinander, ein Fest für Fussball Freunde und die Wettanbieter. Zu den Länderspielen spielen sie teilweise noch Seite an Seite, doch am 23.November werden die Spieler wieder in den Trikots ihrer Vereine auftreten. Dann heißt es, Borussia Dortmund gegen Bayern München. Die ganz besondere Partie, die weltweit für Furore sorgt. Kein Wunder, schließlich ist es eine erneute Auflage des Champions League Finales. Und es könnte ein sehr wichtige... weiterlesen »
Erschienen am 14.11.2013 um 12:10 Uhr
Foto: copyright MAKRO IDENT e.K. / Brady Europe GmbH
Erschienen am 14.11.2013 um 11:50 Uhr
AFA AG: Bundesgerichtshof bestätigt separate Vergütungsvereinbarungen Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat am 6. November dieses Jahres separate Vergütungsvereinbarungen bestätigt, die für Versicherungsprodukte mit dem Kunden abgeschlossen werden. Die AFA AG begrüßt dieses Urteil. Demnach ist es erlaubt, dass Versicherungsvertreter mit Kunden eine gesonderte Vereinbarung zum Ausgleich von Kosten abschließen. Die AFA AG aus Cottbus hatte diese Entscheidung angestrengt, um Rechtssicherheit in der Frage separater Vergütungsvereinbarungen, wie beispielsweise auch für die Kostenausgle... weiterlesen »
Erschienen am 14.11.2013 um 11:19 Uhr
Verkäufer hat darauf zu achten, dass Ware auch lieferbar ist. Wird bereits verkaufte Ware vor Lieferung anderweitig verkauft, haftet der Verkäufer dem Erstkäufer auf Schadensersatz (Landgericht Coburg, Az. O 298/12). Der Verkäufer hatte über eine Internetplattform Hosen verkauft. Noch bevor er diese ausliefern konnte, verkaufte sein Bruder die Hosen anderweitig und lieferte sie aus. Der Erstkäufer machte daraufhin entgangenen Gewinn geltend. Diese wurde zugesprochen, da sie Unmöglichkeit der Lieferung nach Auffassung des Gerichts auf eine mangelhafte Organisation zurückzuführen sei. Die... weiterlesen »
Erschienen am 14.11.2013 um 11:18 Uhr
Keine allgemeine Pflicht zur postalischen Erreichbarkeit Das Bundesverfassungsgericht hat einem Beschuldigten in einem gegen ihn gerichteten Strafverfahren das Recht zugebilligt, noch Einspruch gegen einen Strafbefehl einzulegen, obwohl die Frist hierfür eigentlich abgelaufen war. Dem Betroffenen wurde die so genannte „Wiedereinsetzung in den vorigen Stand“ gewährt. „Das Verfassungsgericht ist, anders als die Vorinstanzen, davon ausgegangen, dass der Betroffene die Einspruchsfrist nicht schuldhaft versäumt hat“, teilt der Wiesbadener Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller mit. Der Strafbefe... weiterlesen »
Erschienen am 14.11.2013 um 11:15 Uhr
Weitere Absage an das sogenannte „Gesinnungsstrafrecht“ Es bleibt dabei: Im deutschen Recht macht man sich- von Ausnahmen abgesehen- nicht dafür strafbar, was man denkt, sondern nur dafür, was man tut. „Dem deutschen Recht ist so genannte Gesinnungsstrafrecht grundsätzlich fremd“, teilt der Wiesbadener Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller mit. Ein vom Bundesgerichtshof entschiedener Fall bestätigt diesen Grundsatz. Wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung gemäß § 129a Abs.5 StGB macht sich nicht schon derjenige strafbar, der zum Ausdruck bringt, dass er die Ziele der Vereinig... weiterlesen »