Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Hotel Hofbräuhaus

Hotel Hofbräuhaus

4* Hotel mitten in Bodenmais inkl. 3/4 Verwöhnpension / Frühstück, Nachmittagsbuffet und Abendessen

Hallenbad, Warmsprudelbecken, Panorama Saunaland, Textilsauna, Freibad

pro Person ab 135,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

3-D-Drucker – die neuen Möglichkeiten für Raubkopierer

Erschienen am 24.04.2015 um 13:44 Uhr

Zunächst nur für finanzstarke Unternehmen eine alternative Herstellungsmethode, findet der 3-D-Drucker langsam aber sicher Einzug in Köpfe und Werkhallen der Plagiatoren überall auf der Welt. Die Preise für 3-D-Drucker für den Heimgebrauch liegen mittlerw

3-D-Drucker – die neuen Möglichkeiten für Raubkopierer

Foto: ROSE & PARTNER LLP.

Hinsichtlich der Einsatzfähigkeit solcher Drucker sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Von der Handyhülle über das T-Shirt und Portemonnaie bis hin zu Autoersatzteilen kann heutzutage jedes Markenprodukt in eigener Herstellung und zu niedrigen Kosten tausendfach nachgedruckt werden.

Den Schaden dieser neuen Vorgehensweise von Raubkopierern tragen wieder einmal die Inhaber erfolgreicher Markenartikel, welche mit ihren Produkten zuvorderst ins Visier der Plagiatoren geraten dürften.

Produktpiraterie droht neue Dimension

Experten rechnen zunehmend mit massiver Produktpiraterie bzw. mit Urheber- und Markenrechtsproblemen auf Grund der immer günstiger werdenden Drucker. Einzelne Studien gehen davon aus, dass schon im Jahr 2018 der auf Grund des Einsatzes von 3-D-Druckern entstehende wirtschaftliche Schaden für Markeninhaber bei etwa 100 Milliarden Dollar jährlich liegen dürfte.

Bereits heute werden über sogenannte Bittorrent-Netzwerke eifrig solche Dateien getauscht, die es für den erfolgreichen Nachdruck eines Produkts bedarf. Diese Form des Austausches vergrößert das bereits bestehende Problem von Raubkopien immens. Denn im Gegensatz zur heutigen Vorgehensweise, bei der in illegalen Fabriken rund um die Welt die Designs von erfolgreichen Produkten nachgeahmt werden, kann sich nunmehr jeder 3-D-Drucker-Inhaber per Mausklick das gewünschte Kopiedesign herunterladen und danach sofort mit der Produktion von Plagiaten beginnen. Mit dem digitalen Austausch von Raubkopiemustern wird somit eine Vielzahl von (potentiellen) Herstellern und Anbietern erreicht, wodurch die Gefahr von Raubkopien unendlich potenziert wird.

Herausforderung für Markeninhaber und Rechtsanwälte

Markeninhaber sollten sich eben dieser aufziehenden Gefahr bewusst sein und frühzeitig darauf reagieren. Dies kann (und zum Großteil muss) weiterhin mit den klassischen Instrumenten der Bekämpfung von Produktpiraterie geschehen, wie etwa Testkäufen, der Überwachung von Onlinehandelsplattformen oder auch der Zusammenarbeit mit dem deutschen Zoll. Daneben sollte jedoch zunehmendes Augenmerk auf die technische Verfolgung der genannten Dateien gerichtet werden, welche die Grundlage für den Druck eines Plagiats bilden. Über etliche Internettauschbörsen werden eben diese zwischen den einzelnen Nutzern der Börsen hin- und hergeschoben.

Mit Hilfe von Software-Unternehmen ist es bereits heute möglich, die Anbieter und Nutzer solcher Dateien anhand Ihrer benutzten IP-Adresse aufzuspüren und mittels Gerichtsbeschluss den jeweiligen Provider zur Herausgabe der Adressdaten zu zwingen. Im weiteren Verlauf wird mittels Abmahnungen, einstweiligen Verfügungsverfahren und der Marktüberwachung verhindert, dass solche Dateien weitergetauscht und Raubkopien auf dieser Grundlage hergestellt werden.

Dieser Markenschutz geschieht Hand in Hand mit spezialisierten Kanzleien, deren Rechtsanwälte die rechtliche Betreuung von der Registrierung bis zur gerichtlichen Verfolgung von Markenverletzungen vornehmen.

 

Impressum

ROSE & PARTNER LLP.
Bernfried Rose
Jungfernstieg 40
20355 Hamburg

040/41437590

www.rosepartner.de
rosepartner@deine-seo.de

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub