Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Panoramahotel Grobauer

Panoramahotel Grobauer

3x Halbpension inkl. Schnuppermassage, Begrüßungstrunk, Nutzung Wellnessbereich, Badetücher

3 Sterne-Superior Hotel mit Hallenbad, Saunalandschaft, Wellness, Physiotherapie, eigenes Bio-Rind

pro Person ab 335,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

80.000 BÄUME FÜR DEUTSCHLAND – 50 MILLIONEN BÄUME WELTWEIT

Erschienen am 12.11.2013 um 11:04 Uhr

Die Kampagne "50 Millionen Bäume" weltweit: Aktuelle Wiederaufforstung in Deutschland

Die Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ hat s ich zum Ziel gesetzt bis 2015 weltweit 50 Millionen Bäumen zu pflanzen. Bisher wurden bereits über 30 Millionen in rund zehn Ländern der Welt gepflanzt. Zum Beispiel in Indien, Brasilien, Äthiopien, Marokko, Mexiko und Senegal. Auch in Deutschlands Wäldern setzt sich die „Fondation Yves Rocher“ im Rahmen ihrer Wiederaufforstungs-Kampagne „50 Millionen Bäume“ ein. In den letzten drei Jahren wurden bereits 20.000 Bäume im Schwarzwald und 20.000 Bäume im Harz gepflanzt. Jetzt engagierte sich die Umweltstiftung erneut für Wiederaufforstung in Deutschland mit der Pflanzung von 10.000 Bäumen in Südbayern im Allgäu. Damit hat die „Fondation Yves Rocher“ in Deutschland bereits 50.000 Bäume bisher gepflanzt. Die Umweltstiftung hat sich verpflichtet, bis 2015 in Deutschland insgesamt 80.000 Bäume zu pflanzen.

50.000 Bäume in Deutschland bereits gepflanzt
Aktuell im Herbst 2013: 10.000 Bäume im Allgäu

Die „Fondation Yves Rocher“ engagierte sich erstmals für die Biodiversität im Allgäu. Bis Ende Oktober 2013 pflanzte die Umweltstiftung 10.000 Bäume in alpinen Lagen im Raum Sonthofen. In den Höhenlagen des Ober-Allgäus sind Schutzwaldaufforstungen dringend notwendig. Das Ziel der Wiederaufforstung von 10.000 Bäumen durch die „Fondation Yves Rocher“ ist es, einen Beitrag zur Schaffung stabiler Schutzwälder zu leisten. Partner der Umweltstiftung für die Wiederaufforstung im Allgäu ist die Organisation Bergwaldprojekt e.V. Das Bergwaldprojekt e.V. ist die größte aktive Waldschutzorganisation in Europa.
Jacques Rocher, Ehrenpräsident der Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“, reiste im Rahmen der Pflanzung von 10.000 Bäumen imOber-Allgäu persönlich an, um selbst in alpinen Lagen bei Sonthofen zum Spaten zu greifen. Mitten im tiefsten Wald pflanzte er zusammen mit Stephan Wehner, dem Geschäftsführer der Organisation Bergwaldprojekt e.V. sowie der Geschäftsführung des Unternehmens Yves Rocher und freiwilligen Helfern die letzten 500 Bäume von insgesamt 10.000 Bäume.
10.000 Bäume für die Region Sonthofen: 9.500 Weißtannen im Gunzesrieder Tal und auf dem Gipfel Hochschelpen gepflanzt, weitere 500 im Kempter Wald. 8.000 Weißtannen wurden in den steilen Schutzwaldbereichen im Bereich „Schneelöcher“ im Gunzesrieder Tal gepflanzt. Die standortheimische Weißtanne stabilisiert dort die bestehenden Bestände aus Buche und Bergahorn durch ihre Pfahlwurzeln und verhindert das Anbrechen von Waldlawinen. Im Bereich „Balderschwang“ pflanzte die „Fondation Yves Rocher“ 1.500 Weißtannen. Diese Schutzwaldaufforstung auf 1.500 Meter Höhe ergänzt bestehende Bestände aus nicht standortheimischer Fichte auf dem Gipfel Hochschelpen nachhaltig.
Die gepflanzten Weißtannen halten das Niederschlagswasser und wirken so regulierend auf den Wasserhaushalt. Im Bereich Kempter Wald wurden weitere 500 Bäume zur Stabilisierung bestehender Wälder gepflanzt.


Auf einen Blick: Die Wiederaufforstung der "Fondation Yves Rocher" in Deutschland

Die „Fondation Yves Rocher“ engagiert sich durch gezielte Wiederaufforstung für die Biodiversität in drei bedeutenden Waldregionen in Mittel-, Süd- und Südost-Deutschland: Im Harzgebirge, im Schwarzwald und im Allgäu. Ziel ist es, den ökologischen Umbau instabiler Fichtenwälder hin zu natürlichen Mischwäldern zu fördern.

2010-2013: Pflanzung von 20.000 Bäumen im Harz
Insgesamt vier Mal hat die Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ jeweils 5.000 Bäume im Harzgebirge gepflanzt. Die letzten 5.000 standortsheimischen Rotbuchen wurden jetzt in der Waldumbauzone des Nationalpark Harz wiederaufgeforstet. Auch hier ist das Ziel, den ökologischen Umbau instabiler Fichtenwälder hin zu natürlichen Buchenmischwäldern zu fördern. Denn um eine natürliche Entwicklung des Waldes in der Umbauzone der Fichtenwälder im Nationalpark Harz möglich zu machen, ist es nötig, Initialpflanzungen mit standortsheimischen Laubhölzern durchzuführen.

2011-2012: Pflanzung von 20.000 Bäumen im Schwarzwald
2011 hat die Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ 10.000 Bäume im Nordschwarzwald bei Forbach, 30 Kilometer südlich von Karlsruhe, gepflanzt. Im darauffolgenden Jahr folgten weitere 10.000 Bäume im Schwarzwald/ Baar-Kreis. Wiederaufgeforstet wurden vor allem Rotbuchen, Vogelkirschen, Kiefern, Lärchen, Bergahorn, Eschen, Mehlbeeren und Weißtannen. Die Bäume wurden als Mischbaumarten gezielt in bestehende Baumbestände gepflanzt.

2013: Pflanzung von 10.000 Bäumen im Allgäu
Vom 08. September bis 17. Oktober 2013 hat die „Fondation Yves Rocher“ im Ober-Allgäu in der Region Sonthofen 10.000 Bäume gepflanzt. In erster Linie wurden standortheimische Weißtannen in alpiner Lage zum Umbau anfälliger Fichten-Monokulturen hin zu stabilen und gemischten Fichten-Tannen-Buchen-Wäldern wieder aufgeforstet.

Lesen Sie mehr über die Projekte der Umweltstiftung unter: www.yves-rocher-fondation.org

 

Impressum

Fondation Yves Rocher
Sabine Fesenmayr
Albstadtweg 10
70567 Stuttgart

0711/ 78 34 -319
0711/ 78 34 -619

Email: umweltstiftung-yves-rocher-fondation@yrnet.com

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: www.yves-rocher-fondation.org

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub