Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Gasthaus-Hotel FUCHS

Hotel***S-Gasthaus Fuchs

2 Nächte im Komfort-Doppelzimmer mit 2 Stunden-Ebike-Schnuppertour

3 Tage 3-Sterne Superior mit Hausbrauerei, Sauna, Dampfbad, Massage

pro Person ab 130,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Aufklärungspflicht bezüglich des Schlieߟungsrisikos eines offenen Immobilienfonds

Erschienen am 21.06.2013 um 10:30 Uhr

Bei offenen Immobilienfonds besteht grundsätzlich eine Aufklärungspflicht gegenüber dem Anleger, dass der Fonds geschlossen werden kann.

Bei offenen Immobilienfonds besteht grundsätzlich eine Aufklärungspflicht gegenüber dem Anleger, dass der Fonds geschlossen werden kann.
------------------------------

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Nürnberg und Stuttgart www.grprainer.com führen aus: Mit Urteil vom 13.02.2013 (Az.: 9 U 131/11) entschied das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main, dass gegenüber einem potenziellen Anleger im Rahmen der Anlageberatung grundsätzlich eine Aufklärungspflicht dahingehend besteht, dass der Fonds geschlossen werden kann. Nach Auffassung des OLG handelt es sich nämlich um ein für die Anlageentscheidung erhebliches Entscheidungskriterium. Es komme wohl auch nicht darauf an, ob sich das Schließungsrisiko bei vergleichbaren Produkten bereits realisiert habe oder nicht; dementsprechend sei es ausreichend, wenn dieses Risiko rein theoretischer Natur ist. Das Schließungsrisiko, was auch als Aussetzung der Anteilsrücknahme bezeichnet wird, sei ein der Anlageform der offenen Immobilienfonds immanentes Risiko, über welches der Anlageinteressent aufzuklären sei.

Vorliegend rügte die Klägerin wohl eine fehlende diesbezügliche Aufklärung im Rahmen eines Beratungsgesprächs im Juli 2008, woraufhin die Beklagte ausführte, eine solche sei zu diesem Zeitpunkt keineswegs geschuldet gewesen, insbesondere sei sie der Aufklärungspflicht durch Übergabe der Basisinformationen für Wertpapiervermögensanlagen Ende 2007 und Aushändigung eines Werbeprospekts nach Erteilung des Kaufauftrags nachgekommen. Dies konnte das OLG scheinbar nicht überzeugen.

Das OLG führte wohl aus, dass die Basisinformationen die fehlende Aufklärung nicht zu ersetzen vermögen, da diese so frühzeitig vor dem Gespräch übergeben wurden. Ebenso sei ein nachträglich ausgehändigter Werbeprospekt nicht ausreichend.

Die Entscheidung des OLG steht insbesondere im Gegensatz zu einer früheren Entscheidung des OLG Dresden, welches eine Aufklärungspflicht aufgrund der theoretischen Natur des Risikos verneinte. Darauf komme es nach der Ansicht des OLG Frankfurt a.M. hier nicht an, da es sich um ein Merkmal der Anlage handele und die Beurteilung der Wahrscheinlichkeit, ob das besagte Risiko eintritt, beim Anleger liege, welcher eine solche allerdings nur bei richtiger Aufklärung treffen könne. Demnach bestehe jedenfalls eine Aufklärungspflicht, selbst wenn sich das Risiko erst in Einzelfällen realisiert habe.

Nach Auffassung des OLG gelte dies auch bei längerfristigen Anlagen, denn selbst wenn im Zeichnungszeitpunkt eine kurzfristige Verfügbarkeit nicht absehbar ist, mag sich dies später ändern.

Betroffene Anleger können sich von einem kompetenten und im Kapitalmarktrecht erfahrenen Rechtsanwalt beraten lassen. Dieser prüft, ob den Anlegern möglicherweise Ansprüche zustehen und wem gegenüber diese geltend gemacht werden können.

Wegen der unter Umständen kurzen Verjährungsfristen, sollten betroffene Anleger sich umgehend durch einen Rechtsanwalt beraten lassen.

http://www.grprainer.com/Immobilienfonds.html


 

Impressum

GRP Rainer LLP
Herr Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
Deutschland

fon ..: +49 221 272275-0
fax ..: + 49 221 272275-24
web ..: http://www.grprainer.com
email : presse@grprainer.com

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: www.grprainer.com

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub