Heilfasten & Basenfasten
Fastenkur mit 7 ÜN im Doppelzimmer inkl. Rahmenprogramm
Fastenkur im Rathberger Hof - Entgiften, Entsäuern, Entschlacken, Ballast abwerfen, Abnehmen
pro Person ab 669,- €
Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unsem Presseportal
Katalogbestellung und -versand erfolgt über Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.
Für die Pressemitteilungen sind allein die jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich i.S.d.P. Dies gilt für Inhalt und verwendete Fotos. "Tourismus-Marketing Bayerischer Wald / Putzwerbung" übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldungen.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Eine Nutzung der Inhalte in Internetseiten ist ausschließlich bei Nennung und Verlinkung von www.bayerischer-wald-news.de gestattet. Bei Verwendung der Pressetexte oder Bilder OHNE Link berechnen wir eine Kostenpauschale von 1.000 EUR zzgl. gesetzl. MwSt je Pressemeldung. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an info@putzwerbung.de
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Firma PUTZWERBUNG gestattet.
Foto: Major Jürgen
Erschienen am 19.07.2025 um 08:51 Uhr
Die BRK Wangen unternahm eine schöne Reise in den Bayerischen Wald bei Passau, die sowohl Erholung als auch spannende Erlebnisse bot. Als Unterkunft wählten sie das Hotel Beinbauer in Büchlberg, ein familiäres Hotel, das durch seine persönliche Note und herzliche Atmosphäre überzeugte. Das Hotel schuf eine angenehme Umgebung, in der sich alle Gäste wohlfühlten und die Reise zu einem besonderen Erlebnis wurde.
Die Anreise begann mit einem Zwischenstopp in Altötting, einer bekannten Wallfahrtsstadt, die für ihre beeindruckende Basilika und die spirituelle Atmosphäre berühmt ist. Dieser Halt war eine willkommene Gelegenheit, die Reise entspannt zu starten und die kulturelle Seite Bayerns zu entdecken. Nach dem Besuch in Altötting ging es weiter in Richtung Passau, das auch als „Dreiflüssestadt“ bekannt ist, da hier die Flüsse Inn, Donau und Ilz zusammenfließen.
Der erste Tag in Passau stand ganz im Zeichen der Erkundung der Stadt. Besonders beeindruckend war die Aussichtsplattform bei der Veste Oberhaus, die einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die Flüsse bot. Von hier aus konnten die Teilnehmer die malerische Kulisse und die historische Architektur bewundern. Anschließend unternahmen sie eine Dreiflüsse-Schifffahrt, die eine entspannte und faszinierende Möglichkeit bot, die Schönheit der Region vom Wasser aus zu erleben. Nach der Schifffahrt blieb noch Zeit für einen gemütlichen Aufenthalt in der Stadt, bei dem die Gäste die charmanten Gassen, Cafés und Geschäfte erkunden konnten.
Am Abend wurde der Tag mit einem besonderen Highlight abgerundet: einem begeisternden Musikabend mit Max. Die musikalische Darbietung sorgte für gute Stimmung und einen fröhlichen Ausklang des ersten Reisetages.
Der nächste Tag führte die Gruppe in die Arberregion, eine der schönsten Naturlandschaften Bayerns. Nach dem Frühstück ging es los mit einem Zwischenstopp am Arbersee, einem idyllischen Bergsee, der durch seine ruhige Atmosphäre und die beeindruckende Natur besticht. Hier konnten die Teilnehmer die frische Bergluft genießen und die malerische Umgebung bewundern.
Anschließend stand der Besuch des Glasdorfes Arnbruck auf dem Programm, das von dem bekannten Glashersteller Weinfurtner betrieben wird. Das Glasdorf ist ein faszinierender Ort, an dem man die Kunst des Glasblasens hautnah erleben kann. Die Besucher hatten die Gelegenheit, den Glasbläsern bei ihrer Arbeit zuzusehen, die vielfältigen Glasprodukte zu bewundern und vielleicht sogar ein Souvenir zu erwerben. Das Glasdorf ist ein Highlight für alle, die sich für Handwerkskunst und kreative Gestaltung begeistern.
Der letzte Tag der Reise war geprägt von der Rückreise. Nach einem gemütlichen Frühstück im Hotel wurde noch ein Mittagessen serviert, bei dem die Gruppe die letzten gemeinsamen Stunden genoss. Die Rückfahrt wurde entspannt angetreten, und alle waren sich einig, dass die Reise in den Bayerischen Wald eine gelungene Mischung aus Natur, Kultur und Gemeinschaft war.
Das Gruppenhotel, das Hotel Beinbauer, erwies sich als die richtige Wahl für diese BRK-Reise. Es bot nicht nur eine komfortable Unterkunft, sondern auch eine familiäre Atmosphäre, die den Zusammenhalt der Gruppe stärkte.
Hotel Beinbauer e.K.
Pangerlbergstr. 5
94124 Büchlberg
08505-91670
www.beinbauer-hotel.de
info@hotel-beinbauer.de