Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Panoramahotel Grobauer

Panoramahotel Grobauer

3x Halbpension inkl. Schnuppermassage, Begrüßungstrunk, Nutzung Wellnessbereich, Badetücher

3 Sterne-Superior Hotel mit Hallenbad, Saunalandschaft, Wellness, Physiotherapie, eigenes Bio-Rind

pro Person ab 335,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Craniale Osteopathie

Erschienen am 08.07.2013 um 10:47 Uhr

Craniale Osteopathie, viszerale Osteopathie und parietale Osteopathie

Osteopathen können mit ihren Händen Blockaden lösen und damit Verspannungen und Schmerzen lindern, ganz ohne den Einsatz von Medikamenten, medizinischer Technik oder invasiven Maßnahmen. Besonders bekannt sind die Erfolge der Osteopathie bei Krankheitsbildern wie hartnäckiger Migräne und anderen Arten von Kopfschmerzen. Auch bei Patienten mit Muskelverspannungen und Rückenschmerzen können die feinfühligen und jahrelang geschulten Hände eines Osteopathen das Bindegewebe und die Muskeln in den schmerzhaften Bereichen des Körpers lockern und damit die Ursache der Schmerzen beseitigen.

Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Die <a href="http://www.ifaop.com/cms/index.php?article_id=12">craniale Osteopathie</a> ist eine manuelle Behandlungsmethode, bei der das „Cranium“, dabei handelt es sich um die lateinische Bezeichnung für den Schädel, im Mittelpunkt steht. Durch den feinen Ausgleich der Beweglichkeit der Schädelknochen und der Hirnhäute werden Spannungen abgebaut und der freie Fluss der körpereigenen Flüssigkeiten wie Blut, Lymphe und Hirnwasser im Schädel wieder hergestellt. Durch die entstauende osteopathische Behandlung können viele Arten von Kopfschmerzen und Spannungszuständen beseitigt werden.
Neben dem Schlag des Herzens und der regelmäßigen Atemfrequenz gibt es im menschlichen Körper einen weiteren gleichmäßigen Rhythmus. Liquor heißt die Flüssigkeit, die das Gehirn und das Rückenmark umgibt. Sie bewegt sich in einer eigenen Pulsfrequenz, die der Osteopath ertasten kann. Aus diesem Rhythmus kann der Therapeut krankhafte Veränderungen feststellen, die Auswirkungen auf den Gesamtorganismus haben und krankhafte Symptome hervorrufen können. Durch die craniale Osteopathie werden der pulsierende Liquor und damit die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und harmonisiert.

Parietale Osteopathie

Neben der cranialen ist die <a href="http://www.ifaop.com/cms/index.php?article_id=11">parietale Osteopathie</a> ein weiterer Bereich der osteopathischen Behandlung. Hierbei werden bei Gelenken und anderen Bestandteilen des Bewegungsapparates Blockaden aufgelöst. Eine blockierte Halswirbelsäule kann nicht nur Schmerzen auslösen, auch quälende Ohrgeräusche oder Schwindelattacken können in einer Fehlstellung von Wirbelgelenken ihre Ursache haben. Ähnliche Phänomene treten bei Blockaden an der Brust- und der Lendenwirbelsäule auf. Oft lokalisieren sich die Schmerzen und krankheitsbedingten Symptome in weit von der eigentlichen Blockade entfernten Bereichen des Körpers. Der Patient muss sich darauf einstellen, von seinem Therapeuten eingehend befragt und untersucht zu werden. Nur wenn die Störsignale richtig zugeordnet werden können, kann der Osteopath durch gezielte Handgriffe die Verspannungen und Fehlstellungen lösen.

Viszerale Osteopathie

Durch eine osteopathische Behandlung können nicht nur Gelenke, Bindegewebe, Muskeln und Faszien beeinflusst werden. Bei dem Thema <a href="http://www.ifaop.com/cms/index.php?article_id=10">viszerale Osteopathie</a> stehen die inneren Organe im Mittelpunkt des Behandlungsansatzes. Auch hier ist es wichtig, dass jede Struktur eine eigene Beweglichkeit hat, die unabhängig von den Geweben in der direkten Nachbarschaft möglich ist. Nur dann kann das Organ vollständig funktionieren. Der Therapeut prüft diese Beweglichkeit und nutzt Auffälligkeiten, um eventuell bestehende Dysfunktionen zu diagnostizieren. Bei Fehlfunktionen von Organen wird durch die Behandlung der Reflexmechanismus mobilisiert, um die Eigendynamik des Organs wieder zu ermöglichen.

 

Impressum

Alexander Stonge
Duarrefstrooss 15
Weiswmapch 9990

0035226908825

AlexanderStonge62@hotmail.com

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub