Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Hotel Landgasthof Hacker

Hotel Landgasthof Hacker

Frühstücksbüffet, Restaurant, Biergarten, am Goldsteig Süd, am Waldbahnradweg und Bikepark Geißkopf.

ÜF im Komfort-DZ mit SAT-TV, Radio, WLAN, Wohnecke u. Balkon. Modern, zu fairem Preis!

pro Person ab 50,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Das Exposé einer wissenschaftlichen Arbeit

Erschienen am 06.05.2013 um 11:15 Uhr

Das Exposé einer wissenschaftlichen Arbeit

Bevor eine wissenschaftliche Arbeit geschrieben werden kann, ist es sinnvoll – in vielen Fällen sogar unumgänglich – ein Exposé zu verfassen. Dies ist alles andere als einfach, da das Problem besteht, dass die wesentlichen Informationen bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt zusammengefasst und in eine überschaubare Ordnung gebracht werden müssen.

Ein Exposé bzw. Exposee kann nicht nur dazu dienen, dem Betreuer der Arbeit die eigene Kenntnis der Materie zu beweisen und ihm die Sorge zu nehmen, die Arbeit könne in eine völlig falsche Richtung laufen. Auch für denjenigen, der die Dissertation, die Diplom- oder die Masterarbeit schreiben möchte, ist das Exposé ein bedeutsamer Schritt: Es bietet einerseits eine Antwort auf die Frage, ob das Thema überhaupt geeignet ist, andererseits bildet es auch das Gerüst, mit dem die einzelnen Kapitel später abgearbeitet werden können.
Wer die Aufgabe, ein umfassendes Exposé zu erstellen, ernst nimmt, erhält einen Überblick über die Stärken und Schwächen seines Konzepts. Er kann besser planen, wann und auf welche Art die einzelnen Arbeitsschritte erfolgen, welche Themen behandelt, welche nur angerissen und welche ausgeklammert werden sollten, um das richtige Verhältnis zwischen der thematischen Breite und der Fokussierung auf die wesentlichen Aspekte zu erkennen.
Ein gelungenes Exposé ist somit der erste wichtige Schritt auf dem Weg zur Arbeit. Was soll nun, was muss und was darf in das Exposé hinein? Dies richtet sich ganz nach den Anforderungen der Universität bzw. der wissenschaftlichen Einrichtung, an der die Arbeit eingereicht werden soll.
Je nach Umfang und Anspruch der Arbeit dürfte in manchen Fällen eine knappe, einseitige Darstellung ausreichen, bei groß angelegten Projekten wie Dissertationen, Habilitationen oder noch umfangreicheren Forschungsvorhaben, kann das Exposé schnell auf Dutzende von Seiten anwachsen.
Wesentlich ist in jedem Fall die klare Benennung des eigentlichen Problems und, damit zusammenhängend, die Entwicklung einer sinnvollen Forschungsfrage, die über das Erkenntnisinteresse des Autors und das Ziel der Arbeit Aufschluss gibt.Hinzu kommt eine Behandlung der theoretischen Grundlagen, wobei gerade in den Sozialwissenschaften in vielen Fällen eine Entscheidung zwischen gegensätzlichen Theorien vorgenommen werden muss. Mit der Entscheidung für eine Basistheorie wird oft auch die Wahl der Methoden vorherbestimmt, die ebenfalls im Exposé auszuführen ist. Soweit möglich, sollte das Exposé bereits durch einen Gliederungsentwurfergänzt werden, aus demdie Struktur der Arbeit deutlich wird. Zudem sollte es einen Zeitplan enthalten, der die theoretischen und praktischen Forschungsabschnitte definiert.
Egal, wie viel Arbeit die Erstellung des Exposés auch erfordert – die Mühe ist gut investiert und wird sich später bei der Texterstellung bezahlt machen.

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/akademische-ghostwriter/news/1580 sowie http://www.DrFranke.de.

Über Dr. Franke-Consulting:
Als erfolgreiche wissenschaftliche Ghostwriter im akademischen Umfeld genießen wir seit 25 Jahren das Vertrauen unserer Kunden. Unsere Akademiker (Akademische Ghostwriter) verschiedenster Fachrichtungen unterstützen Sie bei Ihren Projekten und erstellen wissenschaftliche Texte oder Expertisen freiberuflich, kostengünstig, interdisziplinär, termingerecht und vertraulich.
Wir machen den Unterschied - seit 1988

Firmenkontakt:
Dr. Franke-Consulting
Am Mittelbach 11
32584 Löhne
Deutschland
+49 5731-860189
kontakt@DrFranke.de
http://www.DrFranke.de



 

Impressum

Pressekontakt:
Akademische Ghostwriter
Roland Dr. Franke
Am Mittelbach 11
32584 Löhne
Deutschland
+49 5731-860189
presse@DrFranke.de
http://www.DrFranke.de


Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: http://www.prseiten.de/pressefach/akademische-ghostwriter/news/1580

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub