Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Hotel St. Gunther

SOMMER-Traumzeit

3 ÜN inkl. Verwöhnpension, Zirbenölmassage anschl. Zirbenkissen, Gutschein Sommer-Cocktail

4 Sterne Hotel im Bayerischen Wald mit Wellnessbereich ca.3000qm,Hallenbad,Spa,beheizter Außenpool

3 ÜN pro Person ab 410,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Die dritte Generation der automatischen Rasenmäher-Roboter

Erschienen am 23.07.2013 um 10:12 Uhr

Die dritte Generation der automatischen Rasenmäher-Roboter

Was Mitte der 90iger Jahre mit ersten, serienreifen Modellen der schwedischen Firma Husqvarna begann, nämlich das Mähen des Rasens mit einem automatischen Rasenmäher, ist inzwischen längst im Alltag angekommen. Die Technik ist so unkompliziert und zuverlässig, wie bei einem gewöhnlichen Haushaltsgerät. Neu ist nun, dass die aktuelle Generation der Rasenroboter durch GPS-Navigation sehr viel effizienter arbeitet, als noch ihre Vorgänger. Zwar war früher schon in vielen Modelle GPS eingebaut, doch wurde dieses meist nur zum Diebstahlschutz im Roboter eingesetzt. Denn die Roboter sind nicht nur bei ihren Besitzern sehr beliebt.

Wer einen Rasenmäher-Roboter schon einmal bei der Arbeit gesehen hat, ist in der Regel auf Anhieb begeistert. Erspart er doch das lästige und stundenlange Mähen – ganz ohne Lärm und Abgase. Er mäht, wie die Heinzelmännchen, den Rasen in Abwesenheit seiner Besitzer und dies sogar nachts. Die meisten Vertreter dieser Akku-Rasenmäher sind nämlich so leise, dass man sich nicht um spezielle Lärmvorschriften für Motorgeräte kümmern muss. Auch das Mähverbot während der Mittagszeit ist somit endlich passé. Der Streit mit dem Nachbarn ohnehin, der natürlich immer genau dann seine Ruhe haben möchte, wenn man gerade die Zeit findet, den Rasen wieder einmal zu pflegen.

Seine wahre Stärke spielt der Roboter-Rasenmäher aber gar nichtdurch seine geringe Geräuschkulisse, sondern vor allem durch die hohe Anzahl an Mähzyklen aus. Während man mit dem klassischen Rasenmäher meist nur alle 2 Wochen mäht, ist es für den Robo kein Problem 2-3 mal pro Woche zu mähen. Der Rasenfreund muss sich ja nicht persönlich um das Mähen kümmern. Und der Energieverbauch für die Akkus ist auch sehr gering. Das Ergebnis dieses häufigen Mähens ist nun genau das, was man von Golfrasen kennt: Ein perfekter, dichter und teppichartiger Rasen. Unkraut wird, als positivem Nebeneffekt,hierbei auf natürliche Weise auch gleich kurz gehalten - ganz ohne Chemie.

Was sich seit den 90igern nicht geändert hat ist die Mähmethode. Fast alle automatischen Rasenmäher arbeiten als sogenannte Mulcher. Hierbei wird das Gras nicht in einem Behälter aufgefangen, sondern fällt -feinst zerkleinert - zu Boden. Abgesehen davon, dass der Grasschnitt somit nicht aufwändig entsorgt werden muss, profitiert auch der Rasen davon. Durch den feinen Schnittabfall wird dem Graswieder genau die Menge an Nährstoffen zugeführt, die er für sein Wachstum benötigt.

Vorreiter der Technik ist, wie anfangs erwähnt, die Firma Husqvarna mit ihren „Automowern“ und hier vor allem beim GPS der Geräte. Aber fast alle Hersteller von Rasenmähern haben, spätestens seit dieser Saison, mindestens ein Roboter-Modell im Sortiment! Hilfreich ist es also sichin jedem Fall an einen lokalen Fachhändler zu wenden. Er kann Fragen zu unterschiedlichen Modellen beantworten und bei derInstallation hilfreich zur Seite stehen. Man findet z.B. bei einschlägigen Händler-Vereinigungen leichteinen Rasenmäher-Spezialisten vor Ort http://www.shop.irms.de/Gartengeraete-Rasenmaeher.html . Dieser liefert natürlich auch Software-Updates, um die Leistung und Effizienz, im Laufe des langen Roboter-Lebens, zu steigern.

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/rasenmaeher-rasentraktor/news/1971 sowie http://www.shop.irms.de.

Über IRMS eG:
Die IRMS eG ist eine genossenschaftliche Kooperation von Gartengeräte-Fachhändlern. Die "Interessengemeinschaft der Rasenmäher- und Motorgeräte-Spezialisten" wurde 1971 im Großraum Stuttgart von etwa 10 Motoristen-Betrieben als Verein gegründet und Anfang der 90iger Jahre in eine Genossenschaft umfirmiert.In der eingetragenen Genossenschaft haben sich seither etwa 300 Forst- und Gartengeräte-Fachhändler aus ganz Deutschland zu einer Einkaufs- und Marketing-Vereinigung zusammengeschlossen. Seit 2008, mit Gründung der Medienabteilung, vertritt die IRMS Ihre lokalen Fachhändler auch im direkten Endkunden-Kontakt mit einem B2C Marktplatz unter http://www.shop.irms.de .


 

Impressum

Pressekontakt:
IRMS eG
Martin Wehrle
Karl-Kammer-Str. 13
77933 Lahr
Deutschland
0711-365760-60
media@irms.de
http://www.irms.de/


Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: http://www.prseiten.de/pressefach/rasenmaeher-rasentraktor/news/1971

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub