Die Gastronomie und ihre Eigenheiten!
Erschienen am 20.10.2012 um 13:49 Uhr
Allgemeines über die Gastronomie
Die Gastronomiebetriebe unterliegen einer Reihe von Vorschriften. Wichtig sind dabei die Vorschriften des Lebensmitterechts, sowie der Lebensmittelhygiene.. Diese Vorschriften kommen für die Zubereitung von Speisen zum Einsatz, aber auch beim Ausschank von Getränken.
Damit diese Vorschriften und Regelungen auch einen Sinn haben, sind eine Menge von Lebensmittelkontrolleuren im Einsatz, um die verschiedenen Betriebe zu kontrollieren.. Diese suchen regemäßig oder auch weniger oft die unterschiedlichen Gastronomiebetriebe auf. Dabei ist zu beachten, dass dies immer unangemeldet der Fall ist!. Dabei verlangen die Lebensmittelkontrolleure, dass alle Mängel die von ihnen aufgezählt werden, schnellst möglichst, am besten sofort, beseitigt werden. Bei besonders üblen Fällen wird der betroffene Gastronomeniebetrieb solange vom Amt geschlossen, bis alle Mängel vom entsprechenden Betrieb beseitigt wurden.
Bis zum Jahre 2001 mussten alle Angestellten im Bereich der Gastronomie, welche für den Bereich Darreichung von unverpackten Lebensmitteln und die Zubereitung derer zuständig sind, ein Gesundheitszeugnis vorweisen, welches regelmäßig erneuert wurde..
Seit dem Jahre 2001 benötigen die Angestellten in diesem Gewerbe (Lebensmittelgewerbe) eine Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz.. Wenn dies bei einer Person das erste Mal der Fall sein sollte, wird das das Gesundheitsamt übernehmen/durchführen. Des Weiteren muss dieses von den Vorgesetzten der Angestellten jedes Jahr wiederholt durchgeführt werden, allerdings nicht mehr vom Gesundheitsamt. Bei nicht Einhaltung dieses Gesetztes, können hohe Strafen an den betroffenen Gastronomiebetriebs die Folge sein.
In Österreich muss beispielsweise jeder Gastronomiebetrieb, dazu gehören vor allem Gaststätten, welcher alkoholische Getränke ausschenken, mindestens zwei Sorten von Getränken anbieten, welche keinen Alkohol enthalten. Des Weiteren dürfen diese mindestens zwei Getränke nicht teurer sein, wie das billigste Getränk, in dem Alkohol enthalten ist.. Dabei müssen die nicht alkoholischen Getränke in den betroffenen Gaststätten extra gekennzeichnet werden.. Diese nicht alkoholischen Getränke müssen genauer gesagt als Jugendgetränk nach dem § 112 (4) GewO gekennzeichnet werden!
Ausbildung in der Gastronomie
In der Gastronomie bzw. im Gastronomiegewerbe gibt es unterschiedliche Berufe, welche ausgebildet werden können. Dabei gibt es beispielsweise anerkannte Berufe zur Ausbildung als Fachkraft im Gastgewerbe. Diese werden hauptsächlich in den Bereichen Service, Küche, sowie im Wirtschaftsdienst ausgebildet.. Des Weiteren gibt es die anerkannten Berufe in der Branche als Koch, Fachmann für Systemgastronomie, sowie Restaurantfachmann. Aber auch der Hotelfachmann, sowie der Hotelkaufmann finden entsprechende Beschäftigungen im Gastronomiegewerbe. Dazu zählen beispielsweise die Arbeit in Cafés, aber auch in Restaurants, sowie Verbrauchermärkten mit Tagescafés.
Begriffe, die in der Gastronomie Verwendung finden!
Erstmals fand der Begriff Gastronomie im Jahre 1876 in der deutschen Sprache entsprechende Verwendung. Das Wort Gastronomie stand dabei für die gehobene Küche, sowie die Kunst des Kochens, welche auch Kochkunst genannt wird. Betreiber von Gastronomiebetrieben, wie Restaurants oder sonstigen dieser Art, werden hier in Deutschland als Gastwirte oder Gastronomen bezeichnet. Diese sind oft im "Deutschen Hotel- und Gaststättenverband e. V." organisiert. Dieser Verband ist die Arbeitnehmerseite in der so bezeichneten "Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten".
Die verschiedenen Systeme, die in der Gastronomie in Einsatz kommen
Grundsätzlich kann man sich gerne über das Thema Gastronomie - speziell <a href="http://www.orderman.com/system/die-vorteile-von-orderman.html">Umsatz gastronomie </a> weiter informieren, Material dazu gibt es genug
Mittlerweile kommen immer mehr und auch neue verschiedene Kassensysteme in der Gastronomie zum Einsatz.. Dazu zählen die mobile Kasse, sowie auch die schon lange Zeit verwendete Gastronomiekasse. Eine neuere Variante, die immer mehr Beliebtheit findet, ist das iPad Kassensystem. Für dieses Kassensystem kommt logischerweise das iPad zum Einsatz.
Impressum
Ingo Bauer
BachstraÃ?e 59
5023 Salzburg
+43 662 650561 - 0
www.orderman.com
berniece.kreuter3776@googlemail.com
Weblinks zu diesem Artikel
Zurück