Die Landshuter Hochzeit in Bayern
Erschienen am 30.06.2009 um 14:03 Uhr
Zurückversetzt ins Mittelalter
Die Landshuter Hochzeit in Bayern geht zurück auf die pompös gefeierte Hochzeit der polnischen Königstochter Hedwig mit dem Landshuter Herzogssohn Georg im Jahre 1474. Nach der Trauung in der St. Martinskirche zog sich ihr Brautzug durch die Altstadt und die Landshuter Hochzeit in Bayern wurde die folgenden Tage mit Musik, Tanz und vor allem Turnieren, denen die Damen von den Fenstern aus zusahen, gefeiert.
Heute ist die Landshuter Hochzeit in Bayern, die alle 4 Jahre stattfindet, ein Spektakel, das Besucher aus aller Herren Länder anreisen lässt. 1475 besuchten etwa 10000 Gäste die Landshuter Hochzeit, heute kommen etwa 600000 Menschen zum Fest. Über 2000 Mitwirkende versetzen die Besucher mit Essen und Tanz, sowie zeitgenössischer Musik und Ritterspielen zurück ins Mittelalter.
Die Zuschauer können von den Tribünen aus den Festumzug der Landshuter Hochzeit verfolgen, der in historischer Treue mit originalgetreuen Kostümen vorgeführt wird.
Der Hochzeitszug endet auf dem Turnierplatz, wo genau wie 1475 Reiter- und Ritterspiele stattfinden. Dies ist einer der Höhepunkte der Landshuter Hochzeit in Bayern, der das Blut der Zuschauer zum kochen bringt und ein Gefühl wie im Jahre 1475 aufkommen lässt.
Impressum
Magdalena Wirkert
Kranzlweg 12
94157 Perlesreut
magdalenawirkert@hotmail.com
Weblinks zu diesem Artikel
Zurück