Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Fastenhotel Rathberger Hof

Heilfasten & Basenfasten

Fastenkur mit 7 ÜN im Doppelzimmer inkl. Rahmenprogramm

Fastenkur im Rathberger Hof - Entgiften, Entsäuern, Entschlacken, Ballast abwerfen, Abnehmen

pro Person ab 669,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Die Plagiatsvorwürfe gegen Frank-Walter Steinmeier

Erschienen am 04.10.2013 um 10:14 Uhr

Die Plagiatsvorwürfe gegen Frank-Walter Steinmeier

Wieder ist ein Politiker mit dem Vorwurf konfrontiert, bei seiner Dissertation plagiiert zu haben. Wieder gehen diese Vorwürfe durch die Medien, und wieder äußern sich mehr oder minder kompetente Journalisten und Blogger zum Thema.

Verworrene Fronten
Unabhängig von der Faktenlage, die vor einem fundierten Urteil zunächst einmal von einer Gruppe Wissenschaftler geprüft werden sollte, verlaufen die Frontlinien in der Diskussion um Steinmeier auf unübersichtliche Art. Während einige sicher eine klammheimliche Freude hegen, dass es diesmal einen Politiker der SPD „erwischt“ hat, dürften andere abwiegeln. Die Bundestagswahl ist zwar vorbei, so dass sich der politische Schaden der Vorwürfe in Grenzen hält. Dennoch dürfte der Zeitpunkt seiner Veröffentlichungen genau gewählt sein.

Software als Mittel der wissenschaftlichen Prüfung?
Software kann mit den ihr zur Verfügung stehenden Daten eine Menge anfangen – sie kann zählen, rechnen, klassifizieren und umfangreiche statistische Operationen durchführen. Bewerten kann sie nur so gut, wie Datenlage, Algorithmus und Benutzer es zulassen. Verstehen kann sie nicht. Genau dies könnte sich jedoch als die Achillesverse der gegen Steinmeier erhobenen Vorwürfe erweisen; Sollte sich herausstellen, dass die Anschuldigungen haltlos sind, so wären die Gründe hierfür bei der Software, ihren Programmierern, Herausgebern oder ihren Nutzern zu suchen.
Eine moderne Plagiatssoftware sollte mehr können, als Wörter zu zählen und zu vergleichen. Sie muss zumindest Synonyme erkennen und einige der Tricks der Plagiatoren einkalkulieren.
Die Suche nach Textstellen, bei denen es sich um ein Plagiat handelt, ist alles andere als einfach – zumindest dann, wenn der Plagiator geschickt vorgegangen ist. Hierzu zählen Dinge wie die gekonnte Vermischung von eigenen und fremden Gedanken, die Nutzung weniger bekannter Quellen bzw. älterer Literatur, die auch über Dienste wie Google Books nicht aufzufinden ist, das Umformulieren von Passagen sowie die Umstellung von Textteilen durch bewusste Trennungen oder Zusammenfügungen.
Genauso wenig wie ein Programm einen sinnvollen Text auf wissenschaftlichem Niveau formulieren kann, kann es mit absoluter Sicherheit Plagiate nachweisen. Stattdessen kann es seinen Nutzer jedoch auf verdächtige Stellen aufmerksam machen. Doch auch dies ist mitunter von zweifelhaftem Wert, da ein Plagiator sich diese Funktion zunutze machen könnte, um sein Plagiat so umzustellen, dass es vom Programm nicht mehr aufgefunden werden kann.

Selbstdarstellung oder Idealismus?
Dr. Frank-Walter Steinmeier hat die Universität Gießen gebeten, seine Texte nochmals zu prüfen. Erst nach Abschluss dieser Prüfung wird sich ein klares Bild ergeben.
Professor Kamenz hat ein ehrgeiziges Ziel verkündet. Sein Anspruch sei es, „Deutschland plagiatfrei“ zu machen. Solange aber die mit „Profnet“ durchgeführte Softwareanalyse nicht durch die universitären Prüfer bestätigt wird, gilt auch für Steinmeiers wissenschaftliches Vorgehen die Unschuldsvermutung.

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/akademische-ghostwriter/news/2234 sowie http://www.DrFranke.de.

Über Dr. Franke-Consulting:
Als erfolgreiche wissenschaftliche Ghostwriter im akademischen Umfeld genießen wir seit 25 Jahren das Vertrauen unserer Kunden. Unsere Akademiker (Akademische Ghostwriter) verschiedenster Fachrichtungen unterstützen Sie bei Ihren Projekten und erstellen wissenschaftliche Texte oder Expertisen freiberuflich, kostengünstig, interdisziplinär, termingerecht und vertraulich.
Wir machen den Unterschied - seit 1988


 

Impressum

Pressekontakt:
Akademische Ghostwriter
Roland Dr. Franke
Am Mittelbach 11
32584 Löhne
Deutschland
+49 5731-860189
presse@DrFranke.de
http://www.DrFranke.de


Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: http://www.prseiten.de/pressefach/akademische-ghostwriter/news/2234

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub