Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Hotel Regenbogenland Zum Kramerwirt

Rainbow-Days 5=4

3/4 Verwöhnpension

5ÜN/4*Hotel/Hallenbad/2Hot-Whirlpools/Aktiv und Vitalprogramm/Wellnessbereich

5 ÜN pro Person ab 556,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Eine Backupsoftware schützt meist alles

Erschienen am 07.08.2012 um 20:24 Uhr

Hilfreiche Software für große und mittelständische Unternehmen.

Fast auf jedem Rechner sind installierte Firewalls und Virenscanner zur Sicherheit vor Viren, Trojaner und Spyware vorhanden und optimal konfiguriert. Für Virenschutz und Firewall wird wie selbstverständlich Geld berappt. Aber wie sieht es mit dem Schutz für die verschiedensten Daten, Verzeichnisse, Programme und das Betriebssystem, welche sich auf der eingebauten Festplatte befinden, aus? Da scheint die Arg- und Sorglosigkeit nun doch größer zu sein.
Im täglichen Einsatz eines Rechners denkt man oft gar nicht an den Fall der Fälle.. Erfolgt jedoch der Supergau und die Festplatte hat sich verabschiedet, ist es gemeinhin zu spät.
Wichtige Daten sind nun eingebüßt und nur mit ganz viel Glück, lassen sich diese zurückholen. Für gewöhnlich bleibt nur noch der Gang zum Fachmann. Oftmals können die Daten gerettet werden; mitunter sind einige Daten oder Verzeichnisse jedoch derart defekt, dass eine ein Gebrauch nicht mehr gegeben ist.
Mit einer Wiederherstellungssoftware lassen sich die Daten an einem sicheren Platz abspeichern und bei Bedarf jederzeit mühelos wieder auf die Festplatte im Computer aufspielen. Die Daten können auf einer partitionierten Festplatte gesichert werden oder auf externen Speichermedien überspielt werden. Backups sind von allen Daten auf dem Computer durchführbar. Gute Backupsoftware gibt es auch gebührenfrei aus dem World Wide Web. Hierbei sollte man sicherheitshalber nur solche kostenlosen Programme auswählen, bei denen gute Kritik oder positive Testberichte verfügbar sind. Es gibt verschiedene Backupmöglichkeiten. Entweder werden vollständige Festplatten 1:1 gesichert (Abbild als Imagedatei) oder aber nur einzelne bedeutende Ordner oder Verzeichnisse.
Wenn der Rechner nicht mehr hochfährt, was unternehmen? Um eine Notfallwiederherstellung durchführen zu können, müssen sensible Bootdateien verfügbar sein. In der Regel befinden sich diese auf der CD/DVD des jeweiligen Betriebssystems. Mithilfe der Boot-CD/DVD lässt sich zumindest das Betriebssystem restaurieren. Es wird mit bestimmten Optionen eine Betriebssystem-Reparatur durchgeführt. wichtige Daten gehen anders als bei der normalen Systemwiederherstellung unter Windows, bei diesem Vorgang jedoch oftmals verloren oder werden beschädigt.
Als allgemeiner Tipp des Verfassers gilt: Egal ob im Privatbereich oder in der IT-Umgebung von Geschäften - prinzipiell müssen die Festplatten bzw. das gesamte Betriebssystem frei von Viren oder sonstigen Schädlingen sein, um Datensicherungen ausführen zu können. In der Regel wird jeder neue Rechner mit einer kostenlosen Antivirussoftware ausgeliefert. Für den Anfang genügt vorerst auch die vorinstallierte Firewall unter dem Windowsbetriebssystem.
In der Businessbranche reicht jedoch eine einfache Notfallwiederherstellung in der Regel nicht aus.. Hier sind Schutzmaßnahmen mittels Disaster-Recovery-Programmen unentbehrlich. Hierbei werden nicht nur die Daten eines Rechenzentrums gesichert, sondern auch die gesamten Hard- und Softwareumgebungen und Netzwerkkomponenten, um jederzeit eine(n) reibungslose(n) Prozess der Geschäftsvorgänge auch bei Unterbrechungen zu garantieren. Die Rechenzentren eines Geschäftes sollten in ihrer gesamten Infrastruktur so konzipiert sein, dass nur wenige Sekunden bis Minuten vergehen, bis das vollständige System wieder beständig läuft und alle erforderlichen Daten und Prozessabläufe unversehrt und in gegenwärtiger Version zur Verfügung stehen. Stetige Wartungen durch IT-Sicherheitsberater/IT-Mitarbeitern oder IT-Serviceanbieter sind hier das A und O um einen zuverlässigen und beständigen Betriebsablauf zu gewährleisten.
Grundsätzlich kann man sich gerne über das Thema IT Sicherheit - speziell <a href="http://www.genie9.de/Infos/DatensicherungFestplatte.htm">Datensicherung</a> weiter informieren, Material dazu gibt es genug

 

Impressum

Martin Krüger
Heimeranstr. 6
80339 München

089 - 2306 961-11

www.genie9.de
angie.rausch9866@gmail.com

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: www.genie9.de

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub