Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

GlasHotel

GlasHotel

3 Tage Aktuelles Monats Angebot mit Frühstück und 2x Halbpension 3 Gang Menü, SPA-Bereich, Fitness

Aktiv & Wellness & Genussmomente - Familiengeführtes Hotel - weil klein das neue GROß ist -

pro Person 3 Nächte 262,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Ernährung und “Naturheilmittel” um Pickeln entgegenzuwirken

Erschienen am 26.06.2015 um 16:17 Uhr

Die Pflege der Haut und die Ernährung können uns gegen diese Unschönheiten helfen

Ernährung und “Naturheilmittel” um Pickeln entgegenzuwirken

Foto: Pickel Dr. Giorgini

Die Pickel sind eine recht verbreitete Unschönheit, besonders unter Jugendlichen, die die Haut des Gesichts, des Rückens und auch anderer Teile des Körpers treffen können. Im Gegensatz zu dem, was manche glauben, können die Pickel auch im Erwachsenenalter mit mittlerer Häufigkeit auftreten.
Um die Gründe für dieses Problem mit Sicherheit festzustellen (und somit wirksamer etwas dagegen tun zu können) ist es immer gut, einen Hautarzt zu konsultieren.

Die dies auslösenden Ursachen können verschiedene sein, und unter den häufigsten erwähnen wir:
• hormonelle Veränderungen;
• Verwendung von Kosmetika die nicht geeignet für den eigenen Hauttyp sind, oder deren falsche Verwendung;
• Ansammlung von Stress.

Aber was genau sind Pickel? Und warum entstehen sie?
Die Pickel (oder Furunkel) sind das Ergebnis einer Entzündung oberflächlicher Art der Follikel der Haut.
Auf unserer Haut befinden sich sehr viele Poren, die jeweils mit den Drüsen verbunden sind, die Talg produzieren. Letzterer ist ein wichtiger Bestandteil des Hydro-Lipid-Films, der eine wichtige Schutzfunktion für die Haut hat.
Allerdings kann es passieren, dass das überschüssige Fett die Poren verstopft und dabei in Kontakt tritt mit dem Bakterien, die sich auf der Haut befinden. Daraus folgt eine entzündliche Reaktion und die Bildung von Furunkeln.

Die Pickel sind deshalb ein sehr verbreitetes Problem in der Phase der Pubertät, gerade weil die typischen Hormonschwankungen dieser Phase eine vermehrte Talgproduktion verursachen.

Die 10 Regeln “gegen Pickel”

Eine richtige Ernährung und eine richtige Reinigung des Gesichts können das Auftreten der unschönen Furunkel begrenzen.
Um außerdem zu vermeiden, nachdem das Problem einmal gelöst worden ist, dass unschöne Narben auf der Haut zurückbleiben, ist es gut, einige bestimmte Regeln zu befolgen.
Hier sind einige nützliche Regeln, um diesem unschönen Phänomen der Haut entgegenzuwirken:
1. Das Zusichnehmen von gesättigten Fetten begrenzen, die das bereits vorhandene Problem noch verschlimmern können. Kein Nahrungsmittel sollte dämonisiert werden, auch nicht Schokolade. Ein normales Gewicht aufrechtzuerhalten und die Leber nicht zu belasten sind jedoch auch ein Weg, um Ungleichgewichte zu vermeiden, die das Entstehen von Pickeln fördern können. Es ist daher besser, es nicht zu übertreiben mit Chips, Snacks allgemein, abgepackten Produkten, kohlensäurehaltigen Getränken etc.;
2. um dem Körper zu helfen, die übermäßigen Abfallstoffe abzubauen, die das Entstehen der Unschönheit fördern können, kann die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln auf Grundlage von Großer Klette (http://drgiorgini-de.blogspot.it/2013/11/grosse-klette.html) nützlich sein (die die Reinigungsfunktionen des Körpers unterstützt und hilft, das Wohlbefinden der Haut aufrechtzuerhalten);
3. bei der Wahl der Lebensmittel sollte man frischen Fisch, mageres Fleisch, Hülsenfrüchte vorziehen und viel Obst und Gemüse der Saison essen;
4. das Gesicht zweimal am Tag waschen, und dabei sollte man lauwarmes Wasser und reinigende aber sanfte Waschlotionen verwenden. Zu scharfe Reinigungsmittel können in der Tat die Haut noch mehr reizen und so das Problem verschlimmern. Man kann eine Besserung erzielen durch Produkte, die adstringierende, reinigende und tonifizierende Pflanzenextrakte enthalten (wie Große Klette, Ringelblume, Borretsch etc.);
5. man sollte es vermeiden, die Mitesser oder Pickel auszudrücken/zu kratzen, um keine Wunden zu verursachen, die dann Narben hinterlassen können.
6. man sollte die Verwendung von fetten Cremen oder Lotionen vermeiden, die die Verstopfung der Poren noch verschlimmern können. Stattdessen wird die Anwendung von Naturkosmetika empfohlen, wie reinigende Gels, in deren Formulierung Schwefel oder ätherische Öle mit antimykotischen Eigenschaften enthalten sein können (zum Beispiel Kajeputbaum, Lavendel, Zitrone etc.). Um sich zu schminken, sollte man bevorzugt ein Make-up oil-free verwenden;
7. eventuelle Eingriffe dürfen ausschließlich von einem Arzt oder einem Hautarzt durchgeführt werden;
8. um die Haut sauber zu halten, kann auch die topische Anwendung von Masken auf Grundlage von Ton nützlich sein;
9. im Gegensatz zu dem, was häufig gedacht wird, ist die Nutzung von einem Solarium ist nicht nützlich, um die Pickel zu “trocknen”, sondern kann im Gegenteil das Problem noch verschlimmern, da dies eine Verdickung der Haut verursachen kann;
10. die Verwendung von “selbstgemachten” Heilmitteln (wie das lokale Auftragen von Zahnpasta oder Bicarbonat) kann ein palliatives Mittel sein, um das Problem eines einzelnen Pickels zu “bremsen” (um den übermäßigen Talg zu “trocknen”). Dennoch ist es bei größeren Problemen immer besser, einen Hautarzt zu konsultieren.

www.drgiorgini.de

 

Impressum

Martino Giorgini
Via Isonzo 67
40033 Casalecchio (Bologna) - Italien



www.drgiorgini.de
Verbraucher@drgiorgini.com

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: www.drgiorgini.de

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub