Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Wellness- und Vitalhotel Böhmhof

Böhmhof Bodenmais ****

2 Übernachtungen pro Person 1x Holunderblütenpackung 1x Massage mit Zirbenöl und Zirbenkugeln

**** Hotel am Fusse des Silberberg mit Hallenbad, 4 Saunen, Wellvitalium, Sport und Vitalprogramm

pro Person ab 322,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Überprüfung der 3-Prozent-Sperrklausel für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen

Erschienen am 09.07.2012 um 12:26 Uhr

Sperrklauseln im Kommunalwahlrecht

Sperrklauseln im Kommunalwahlrecht
------------------------------

Die „Partei Mensch Umwelt Tierschutz – Tierschutzpartei“ wurde bei der Verteilung der Sitze zu der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Bezirk Tempelhof-Schöneberg nicht berücksichtigt, da sie weniger als die erforderlichen 3 Prozent der abgegebenen Stimmen erzielt hat.

Rechtsanwalt Merkle hat im Auftrag für die Partei Ende vergangenen Jahres ein Wahlprüfungsverfahren vor dem Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin eingeleitet. Ein mit dem Verfahren im Zusammenhang stehender Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung wurde vom Gericht zwar abgelehnt. Daraus können allerdings keine Rückschlüsse auf die endgültige Entscheidung des Verfassungsgerichts gezogen werden, da die Richter insoweit inhaltliche Gesichtspunkte noch nicht geprüft haben.

Die Sperrklausel auf Bezirksebene ist nach überwiegender Auffassung in Rechtsprechung und Literatur verfassungswidrig. Insoweit liegt sowohl ein Verstoß gegen die in der Landesverfassung verankerte Wahlrechtsgleichheit als auch gegen die im Grundgesetz verankerte Chancengleichheit der politischen Parteien vor. Diese Rechtsmeinung wird sowohl vom Bundesverfassungsgericht als auch von den anderen Landesverfassungsgerichten gestützt.

Es ist bemerkenswert, dass außer im Land Berlin nur noch in Hamburg auf Bezirksebene eine derartige Regelung existiert. Für Berlin ist dieser Umstand umso verwunderlicher, da der Verfassungsgerichtshof in Berlin bereits im Jahr 1997 als eines der ersten Gerichte die damals noch bei 5 Prozent liegende Sperrklausel für verfassungswidrig erklärt hat.

Ursprünglich sollte die Klausel daraufhin auch ersatzlos gestrichen werden. Kurz vor Verabschiedung des Gesetzes im Abgeordnetenhaus im Jahr 1998 haben die Fraktionen von SPD und CDU dann aber kurzfristig einen Antrag eingebracht, der – ungeachtet des Urteils des Verfassungsgerichtshofs – eine Sperrklausel von 3 Prozent für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen vorsah.

Diese Regelung dient letztlich dem Machterhalt der etablierten Parteien, auch wenn in der Gesetzesbegründung vordergründig mit der Funktionsfähigkeit der BVVs argumentiert wird. Dies lässt sich aber weder empirisch belegen noch sind entsprechende Beeinträchtigungen aus den anderen Bundesländern ohne Sperrklausel erkennbar.

Der Verfassungsgerichtshof von Berlin hat es nun in der Hand, seine bereits im Jahr 1997 deutlich gewordene Rechtsauffassung zu konkretisieren und die Sperrklausel auf Bezirksebene aufzuheben.

Das Verfahren wird unter dem Aktenzeichen VerfGH 155/11 geführt. Nähere informationen finden Sie unter http://rechtsanwalt-merkle.de/startseite/wahlpr%C3%BCfungsverfahren/

Mit einem Urteil in der Sache ist in den nächsten Wochen zu rechnen.


 

Impressum

Rechtsanwalt Patrick Merkle
Herr Patrick Merkle
Littenstraße 108
10179 Berlin
Deutschland

fon ..: 030 / 600 527 78
fax ..: 030 / 600 527 79
web ..: http://www.rechtsanwalt-merkle.de
email : info@rechtsanwalt-merkle.de

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: www.rechtsanwalt-merkle.de

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub