Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Landhotel Brandlhof

***S Landhotel Brandlhof

5x Halbpension, Begrüßungssekt, 2x Lunchpaket, 1x Fuß-Beinmassage, Wanderkarte

\"Wandertage\"Übernachtungen im 3-Sterne superior Hotel mit Hallenbad, Saunaoase, Wellness/Beauty

pro Person ab 519,00 519,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

EU PVSEC: PLANSEE präsentiert innovative Beschichtungsmaterialien für CIGS-Solarzellen

Erschienen am 10.08.2012 um 10:05 Uhr

EU PVSEC: PLANSEE präsentiert innovative Beschichtungsmaterialien für CIGS-Solarzellen

Um Molybdän-Schichten in Dünnschichtsolarzellen zu verbessern, hat PLANSEE zwei besondere Materialien im Programm: MoNa ermöglicht eine präzise Natrium-Dotierung der Solarzelle. MoTa sorgt für mehr Schutz gegen Korrosion. Dr. Christoph Adelhelm stellt die effizienten Alleskönner von PLANSEE während der EU PVSEC 2012 vor.

Wegen seiner guten Haftung auf Glas und seiner hohen elektrischen Leitfähigkeit kommt Molybdän als CIGS-Rückkontakt zum Einsatz. Als einer der führenden Hersteller von Molybdän-Sputtertargets hat PLANSEE jetzt zwei neue Molybdän-Werkstoffe im Einsatz: Molybdän-Natrium (MoNa) und Molybdän-Tantal (MoTa).

Wirkungsgrad kontrolliert steigern
Kleine Mengen Natrium im CIGS-Absorber steigern die Effizienz der Solarzelle. Bei CIGS-Modulen auf Glas fungiert das Kalk-Natron-Glas meist auch als Natriumquelle. Während des Produktionsprozesses diffundiert Natrium vom Glas durch den Rückkontakt aus Molybdän in die Absorberschicht. Leider ist dieser Prozess nicht leicht kontrollierbar und Natrium ist oft unregelmäßig verteilt. Sputtertargets aus natriumdotiertem Molybdän (MoNa) bieten eine einfache Alternative. Ober- oder unterhalb des Rückkontakts aus Molybdän wird eine dünne MoNa-Schicht gesputtert. Während sich der CIGS-Absorber bildet, setzt die MoNa-Schicht Natrium kontrolliert frei. Die Natriumkonzentration im Absorber lässt sich durch die Variation der Schichtdicke präzise einstellen. Tests in Kooperation mit EMPA - Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology - haben die Wirksamkeit der Natriumdotierung mit MoNa-Schichten bestätigt.

Vor Korrosion schützen
In korrosiver Atmosphäre kann Molybdän oxidieren. Deshalb hat PLANSEE Targets aus Molybdän-Tantal entwickelt. Die überlegene Korrosionsbeständigkeit dieses Werkstoffs wurde in zahlreichen Tests bewiesen.

Sie wollen mehr wissen? Besuchen Sie das PLANSEE Team bei der EU PVSEC vom 24.-28. September in Frankfurt. PLANSEE hat seinen Stand in Halle 3.0, F29. Neben Molybdän, MoTa und MoNa präsentiert PLANSEE bei der Messe Beschichtungsmaterial für CIGS-Absorberschichten und Chrom-Targets zur Herstellung von Diffusionsbarrieren.
Beim PV Production Forum im Zuge der EU PVSEC wird Dr. Christoph Adelhelm, Anwendungsgruppenleiter bei PLANSEE, mehr über neue Materialien für CIGS-Schichten berichten. Sein Vortrag findet am 26. September von 15:40-16:00 in Halle 4 statt.
Auch das EMPA Institut wird die neuesten Forschungsergebnisse zur Wirkung von MoNa-Schichten in CIGS vorstellen – zu hören bei der EU PVSEC Konferenz am 26. September um 14:30.

Alle Informationen zum Messe- und Vortragsprogramm.

Mehr Informationen zu Sputtertargets für die Solarindustrie.

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.plansee.com.

Über PLANSEE SE:
Die Plansee-Gruppe ist eines der führenden Unternehmen in der Pulvermetallurgie und deckt vom Erz bis zur kundenspezifischen Komponente den gesamten Produktionsprozess ab.

Der Unternehmensbereich PLANSEE Hochleistungswerkstoffe ist Experte für Komponenten aus Molybdän, Wolfram, Tantal, Niob und Chrom. Ob in der Elektronik, der Beschichtungstechnik oder in Hochtemperaturöfen: wo herkömmliche Metalle an ihre Grenze stoßen, kommen Legierungen und Verbundwerkstoffe von PLANSEE ins Spiel.

Erfahren Sie mehr über PLANSEE und finden Sie Ihren lokalen Ansprechpartner: www.plansee.com


 

Impressum

Pressekontakt:
PLANSEE SE
NadineKerber
Metallwerk-Plansee-Str. 71
6600 Reutte
Österreich
+43 5672 600-2422
nadine.kerber@plansee.com
http://www.plansee.com


Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: http://www.prseiten.de/pressefach/plansee/news/635

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub