Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

BERGlässig Hotel Bodenmais

BERGlässig - 360° Urlaub

3 Nächte im Appartement Komfort Typ 2 inkl. 360° Genusspension mit Getränken und aktivCARD

4-Sterne-Aktivhotel mit 360° Genusspension inkl. Getränken, aktivCARD, Innenpool, 2 Saunen, Infrarot

p.P. im APK2 ab 369,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Gefahr durch Kinder-Hustensäfte

Erschienen am 15.11.2012 um 11:18 Uhr

Gefahr durch Kinder-Hustensäfte

Bei Medikamenten, die rezeptfrei in der Apotheke erhältlich sind, sollten Eltern unbedingt den Beipackzettel lesen, auch wenn es sich um ein natürliches Produkt handelt. Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin weißt aktuell darauf hin, dass entsprechende Hustensäfte für Kinder zu schweren Nebenwirkungen führen können, was die Eltern meistens nicht wüssten.

Antihistaminika mit einschläfernder Wirkung
Die Gesellschaft bezieht sich mit ihrer Warnung auf Arzneimittel, die Antihistaminika der ersten Generation enthalten. Sie kommen unter anderem in Erkältungsmitteln und Hustensäften für Kinder vor. Die Mittel wirken, indem sie den Hustenreiz lindern. Das Gefährliche ist aber, dass sie gleichzeitig eine einschläfernde Wirkung haben. Schon wenn Eltern ihrem Kind eine normale Dosis des Mittels verabreichen, kann es sein, dass sie mit Benommenheit oder Konzentrationsstörungen reagieren. Erhält ein Säugling ein solches Medikament, können Atemstörungen auftreten, die sogar mit einem Herz-Kreislauf-Zusammenbruch enden können.

Gefahr fürs kindliche Gehirn
Während bei vielen Medikamenten die Antihistaminika der ersten Generation gegen andere Wirkstoffe ausgetauscht wurden, die nicht beruhigend wirken, bleiben sie in den Kinder-Hustensäften erhalten, wie Prof. Dr. Hannsjörg Seyberth, Mitglied der DGKJ-Arzneimittelkommission bedauert. Besonders bei Kleinkindern, bei denen das Gehirn noch wächst und sich entwickelt, können die Nervenzellen sehr empfindlich auf die zugeführten Substanzen reagieren.In diesem Alter erhalten die Kinder ein solches Medikament zudem sehr häufig, da sie oft erkältet sind. Durch das noch wachsende Immunsystem und den ständigen Kontakt mit vielen anderen Kindern gilt es als normal, wenn sie bis zu sechs Mal im Jahr erkältet sind.
Eltern sollten daher generell darauf achten, welches Mittel sie ihrem Kind verabreichen, da die umstrittenen Wirkstoffe auch rezeptfreien Medikamenten zugeführt sein können, die scheinbar nur aus Heilpflanzen bestehen.
Möchten Eltern ihren Kindern auf natürliche Art helfen, kann ein Besuch beim Heilpraktiker helfen. Damit die Kosten für die Behandlung übernommen werden, lohnt sich oft eine Zusatzversicherung.

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/heilpraktikerleitfadeninfo/news/1016 sowie http://www.heilpraktiker-leitfaden.info.

Über heilpraktiker-leitfaden.info:
Http://www.heilpraktiker-leitfaden.info beschäftigt sich seit 2005 mit Heilpraktik, Naturheilkunde, ganzheitlicher Medizin. Es bietet dabei einen Überblick über die Ausbildungen, die Amtsarztprüfung . Es gibt aber auch Infos über Krankheiten und wie diese natürlich behandelt werden können. Darüberhinaus findet man ein Heilpraktikerverzeichnis und einen Überblick über Heilpraktikerzusatzversicherungen.


 

Impressum

Pressekontakt:
heilpraktiker-leitfaden.info
Claudia Obermoser
Daimlerstr.6
80798 München
Deutschland
01797637824
redaktion@mail-muenchen.de
http://www.Heilpraktiker-leitfaden.info


Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: http://www.prseiten.de/pressefach/heilpraktikerleitfadeninfo/news/1016

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub