Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Hotel Randsberger Hof

Hotel Randsbergerhof

2x 3/4 Verwöhnpension mit Gesichtsbehandlung, Massage und Entspannungsbad

2 Tage im 4-Sterne Wellnesshotel mit Skypool, Hallenbad, Sauna-Atrium, Wellness-, und Beauty-Welt

2 ÜN p. P. ab 278,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Hilfe für traumatisierte Berufssoldaten, Feinstoffpraxis Königstraße, Beate-Maria Kämper

Erschienen am 30.08.2012 um 18:08 Uhr

Menschen, die nach Schockerlebnissen und erlittenen Traumata Mühe haben im Leben wieder Fuß zu fassen finden in den landesweiten Feinstoffpraxen nachhaltige Hilfe.

Menschen, die nach Schockerlebnissen und erlittenen Traumata Mühe haben im Leben wieder Fuß zu fassen finden in den landesweiten Feinstoffpraxen nachhaltige Hilfe.
------------------------------

Wenn die Vergangenheit weiterlebt

Einschneidende Erfahrungen wie z.B. Kriegserlebnisse können ein ganzes Leben prägen. Davon sind auch heute noch mehr Menschen betroffen, als man vermuten würde. So soll die Anzahl traumatisierter Bundeswehrsoldaten im vergangenen Jahr um 26 Prozent gestiegen sein, berichtet Zeit online am 19. Januar 2012. Dass die Erinnerungen an solche traumatischen Erfahrungen ein Leben lang gegenwärtig sein können, berichten Experten wie der Kasseler Altersforscher Prof. Dr. Hartmut Radebold aus ihrer Arbeit mit Menschen, die als Kinder und Jugendliche den zweiten Weltkrieg miterlebt haben. Nach seiner Erfahrung soll bei manchen Menschen allein die Erwähnung einer bestimmten Jahreszahl genügen, um sie zum Weinen zu bringen. „Solch traumatisierende Erfahrungen sind zeitlos“, erklärt er. „Das heißt, sie bleiben abgekapselt in den Individuen erhalten. Diese Erfahrungen sind also lebendig.“

Gespeichert in den Feinstoffkörpern
Warum sind manche Erinnerungen so präsent als wären sie gestern geschehen? Andere dagegen weit weg, obwohl die Erfahrung ebenso einschneidend war? Ronald Göthert beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit der Erforschung und Anwendung der feinstofflichen Lehre und wird auf diesem Gebiet als Experte angesehen. Er hat die Hintergründe dafür erforscht, warum die Vergangenheit in der Gegenwart oft noch fortlebt. „Die Erfahrungen sind in den Feinstoffkörpern des Menschen real vorhanden“, sagt er. „Diese feinstoffliche Ebene ist von der Wissenschaft noch nicht erfasst, doch sie erklärt viele Prozesse, die uns Menschen sonst unerklärlich erscheinen.“ Auf dieser Ebene haben die zeitlos abgekapselten Erinnerungen, wie sie Prof. Dr. Hartmut Radebold beschreibt, eine konkrete, substanzielle Realität, anders als das Unbewusste. „Die Feinstoffkörper können verletzt und wieder geheilt werden – ebenso wie der physische Körper“, erklärt Ronald Göthert.


Das Unbewusste greifbar machen
Nicht nur traumatische Kriegserfahrungen, auch andere Erlebnisse wie ein Unfall, Gewalt, Missbrauch, Trennung und Tod können eine Verletzung im Feinstoffkörper verursachen, besonders, wenn sie mit einem Schock einhergehen. „Durch diese feinstoffliche Verletzung bleiben Bereiche von uns in dem Empfindungszustand der (Schock-)Situation erstarrt“, beschreibt Ronald Göthert den Vorgang. „Sie können durch das Erleben einer ähnlichen Situation wieder aktiviert werden. So ist es zu erklären, dass die Vergangenheit in der Gegenwart noch lebt.“

Auch wenn die physischen Wunden längst verheilt und Störungen der Psyche therapiert worden sind: der Schaden auf feinstofflicher Ebene bleibt meist unerkannt und unbehandelt und die Psyche reagiert sensibel darauf. Die Schmerzen des verletzten Feinstoffkörpers nehmen wir in Form von innerer Lähmung, Bedrücktheit, Depressionen und Ängsten wahr. Gefühle, die wir scheinbar nicht erklären können, weil wir ihre Quelle nicht kennen. „So lange der Feinstoffkörper nicht geheilt ist, werden diese Gefühle auch nicht verschwinden. Man gewöhnt sich lediglich an die veränderte Lebenssituation und Beeinträchtigung, die diese mit sich bringen kann.“, erklärt Ronald Göthert. „ Wenn man aber das Feinstoffliche als Realität anerkennt und wahrnimmt, hat man direkte Erklärungen für viele emotionale Störsignale, die man sonst nicht einordnen kann.“

Verletzungen im Feinstofflichen heilen
Dafür ist der spezialisierte Beruf des Feinstoffberaters entwickelt worden. Das Bemerkenswerte an der Göthertschen Methode ist, dass es nicht erforderlich ist, die Situationen detailliert emotional aufzuarbeiten. Weil die feinstofflichen Körper eine substanzielle, anfassbare Realität haben, in der die Arbeit stattfindet, lassen sich konkrete Veränderungen in kurzer Zeit vollziehen. Erinnerungen und Emotionen belasten uns danach nicht mehr unmittelbar. Die Menschen können ihr Leben wieder positiv und nach vorne ausgerichtet leben.


Beate-Maria Kämper ist als ausgebildete Feinstoffberaterin, nach der Göthertschen Methode in Hannover in eigener Praxis tätig und hofft, auf diesem Wege Menschen zu finden, die nach traumatischen Kriegserlebnissen Hilfe suchen. Schon nach 3-4 Terminen ist für die Menschen eine deutliche Veränderung spürbar.
Es ist möglich, einen Termin zum Kennenlernen der Beratungsweise zu erhalten.

Mehr Info und Kontaktdaten unter www.feinstoffpraxis-kaemper.de oder
www.feinstoffliches-erleben.de




 

Impressum

Feinstoffpraxis Königstraße
Frau Beate-Maria Kämper
Königstr. 30
30177 Hannover
Deutschland

fon ..: 0511/35354735
web ..: http://www.feinstoffpraxis-kaemper.de
email : info@feinstoffpraxis-kaemper.de

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: www.feinstoffpraxis-kaemper.de

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub