Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Gasthaus-Hotel FUCHS

Hotel***S-Gasthaus Fuchs

2 Nächte im Komfort-Doppelzimmer mit 2 Stunden-Ebike-Schnuppertour

3 Tage 3-Sterne Superior mit Hausbrauerei, Sauna, Dampfbad, Massage

pro Person ab 130,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Hydraulik - ein kleiner Überblick

Erschienen am 11.11.2013 um 09:32 Uhr

Was kann Hydraulik?

Hydraulik wird in der Technik definiert als Signal- Kraft- und/oder Energieübertragung mittels Flüssigkeit. Als Flüssigkeit wird in der Regel spezielles Hydrauliköl eingesetzt, selten auch Wasser.

Durch die Hydraulik lassen sich verschiedenste Aufgabenstellungen lösen:
In der Regel wird hydraulische Energie durch eine Pumpe bereitgestellt, diese ist mit einem Druckspeicher kombiniert. Diese Versorgungseinrichtung kann parallel mehrere Verbraucher bedienen; Beispiele hierfür ist eine zentrale Versorgung in einer Baumaschine (Bagger, Kran usw.).
Die Verbraucher sind in der Regel Hub- oder auch Hydraulikzylinder. Diese werden über spezielle Ventile angesteuert.

Aber auch Über-oder Untersetzungsgetriebe lassen sich relativ leicht mittels Hydraulik umsetzen. Das Kräfteverhältnis ist dabei umgekehrt proportional zum Oberflächenverhältnis. Dieses Prinzip wird sehr oft bei Diesellokomotiven eingesetzt, man spricht dann von Dieselhydraulischem Antrieb.
Bekanntes Beispiel für eine hydraulische Kupplung ist wohl ein Automatikgetriebe im PKW. Es gibt zwischen diesen beiden Prinzipien einige Ähnlichkeiten.

Gegenüber mechanischer Kraftübertragung gibt es einige Vorteile:
• Durch Schläuche sind flexible Verbindungen zwischen Versorger und Verbraucher möglich; dies ist besonders vorteilhaft, wenn z. B. ein Verbraucher ortsveränderlich ist (Beispiel Baggerschaufel).
• Aber auch die Festverlegung (durch Rohrleitungen) ist in der Regel wesentlich einfacher herzustellen.
• Auch Getriebe sind wesentlich einfacher und damit preiswerter aufgebaut.
• Eine Drehbewegung kann leicht in eine Linearbewegung umgewandelt werden – und umgekehrt.
• Bei drehenden Verbrauchern ist eine stufenlose Geschwindigkeitsveränderung leicht möglich, ebenso eine Umkehr der Drehrichtung.
• Einfache Übertragung und Erzeugung hoher Kräfte und Drehmomente
• Sehr hohe Wirkungsgrade
• Einfache Erweiterung einer hydraulischen Anlage für weitere Verbraucher, sofern die Versorgung entsprechend ausgelegt ist.
• Schmierung und Kühlung sind systembedingt bereits vorhanden.

Die Nachteile fallen demgegenüber kaum ins Gewicht und sind auch nur bei speziellen Anwendungen relevant; daher werden sie hier nicht weiter erwähnt.

Noch einige typische Beispiele für Hydraulikanwendungen:
• Bremsen (PKW, Motorrad), Servolenkung
• Klappen und Fahrwerk bei Flugzeugen
• Anbaugeräte für Traktoren; Forstmaschinen
• Hebebühnen (z. B. in KFZ-Werkstätten)
• Mobilkrane (Mastbewegung, Abstützung u. a.)
• Verfahrenstechnik (hydraulische Stellantriebe für Armaturen, z. B. im Ex-Bereich)
• Werkzeugmaschinen
• Bergbau

Vor einigen Jahren wurden in Zusammenarbeit Ventil- und Hydraulikzylinder Herstellern Hydrauliköle entwickelt, die biologisch abbaubar sind; diese werden gerne bei Bau- und Landmaschinen eingesetzt, um umweltrelevante Schäden bei Leckage auszuschließen.

 

Impressum

Frank Zweigelt
Prinzregentenstr. 14
83022 Rosenheim



aborealis@gmx.de

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: www.schema-hydraulik.com

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub