Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Hotel Zum Singenden Musikantenwirt

Singender Musikantenwirt

Musikalische - Highlights mit besonderen Gruppen von Donnerstag bis Sonntag

Musikhotel - Sie wohnen beim Musikantenwirt Manfred (bekannt aus Melodie TV)

3 x Halbpension 249,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

IAS gibt Tipps zum SEPA-konformen Arbeiten mit ERP-Software

Erschienen am 26.06.2014 um 19:44 Uhr

SEPA wird zum 01.08.2014 verpflichtend

IAS gibt Tipps zum SEPA-konformen Arbeiten mit ERP-Software

Foto: http://caniaserp.de/uploads/2014/06/25/canias-erp_portrait_gurnani_800px-SVGMCE6H.jpg

Das neue, einheitliche Euro-Zahlungsverfahren gemäß SEPA wird ab 1. August Pflicht. Bis dahin müssen Unternehmen ihren Zahlungsverkehr umstellen und Systeme aktualisieren. Mit einer Zusammenstellung von Tipps und Handlungsempfehlungen unterstützt die Industrial Application Software GmbH Unternehmen, die kurz vor dem endgültigen Stichtag ihre SEPA-Anpassungen noch nicht abgeschlossen haben.

Zum 01.08.2014 wird für die Unternehmen die endgültige Umstellung ihres Zahlungsverkehrs auf SEPA (Single Euro Payments Area) verpflichtend. Da die ursprünglich für Geschäftskunden im Euro-Raum gesetzte Frist zum 01.02.2014 nicht mehr zu halten war, gewährte die EU-Kommission Anfang 2014 den Beteiligten einen sechsmonatigen Aufschub. Innerhalb dieses Zeitraums dürfen Unternehmen – nach Vereinbarung mit ihren Banken – ihre alten Zahlungsverfahren noch beibehalten, müssen ihre Zahlungsprozesse jedoch bis spätestens 01.08.2014 vollständig SEPA-konform gestaltet haben. Deshalb empfiehlt die Industrial Application Software GmbH (IAS) – der Anbieter des ERP-Systems caniasERP – die Umstellung von Zahlungsformaten und Systemen zeitnah abzuschließen. Die IAS hat die neuen SEPA-Anforderungen in ihrer Software realisiert und gibt Unternehmen Tipps und Handlungsempfehlungen:

In 10 Schritten zu SEPA

SEPA-Stolpersteine und wie man sie überwindet.

Das kostenlose Dokument kann unter http://www.caniaserp.de/cms/sepa.pdf bezogen werden.

Upasana Gurnani, auf den Bereich Finanzwesen spezialisierte ERP-Beraterin bei der IAS, sensibilisiert Unternehmen für die SEPA-Konformität: „Unsere Tipps sollen den Betroffenen helfen, proaktiv zu handeln und ihre Software und Zahlungsprozesse spätestens jetzt an die gesetzlich vorgeschriebenen technischen Anforderungen anzupassen.“


Das ist neu: SEPA-Standards und -Verfahren

Die neuen einheitlichen Zahlungsinstrumente sind die SEPA-Überweisung und die SEPA-Lastschrift. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Verbindlichkeiten reibungslos zu begleichen, respektive ihre Forderungen unmittelbar von in- und ausländischen Konten einzuziehen. Um die Bankgeschäfte zu harmonisieren, wurden neue Standards geschaffen: Die bekanntesten dürften die internationale Kontonummer IBAN (International Bank Account Number) sowie die internationale Bankleitzahl BIC (Bank Identifier Code) sein. Die Abschaffung des BIC im SEPA-Raum ist jedoch bereits beschlossene Sache, da die darin enthaltene Kennung der Bankfiliale bereits in der IBAN enthalten ist. Für das Lastschriftverfahren wurden zusätzlich die Mandatsreferenz (eindeutiges Kennzeichen, das ein SEPA-Lastschriftmandat beim Zahlungsempfänger identifiziert) und die Gläubigeridentifikationsnummer eingeführt. Des Weiteren dient ein innovatives XML-Dateiformat der Vereinheitlichung von Bankensoftware und deren Anbindung an ERP-Systeme.


ERP-Software caniasERP auf SEPA umgestellt

Im Finanzbuchhaltungsmodul von caniasERP werden Zahlungsbuchungen für die Eingangs- und Ausgangsrechnungen erzeugt und Zahlungsdateien generiert, die in die Bankensoftware eingelesen werden. Im Rahmen der Ablösung von bestehenden Zahlungsverfahren durch SEPA hat die IAS beispielsweise folgende Anpassungen an die neuen Vorschriften vorgenommen:
Die Bankverbindungsdaten der IAS sowie des gesamten Kundenstamms wurden gepflegt: SWIFT-Code (BIC), IBAN, Mandatsreferenz und die eigene Gläubigeridentifikationsnummer.
Um Überweisungen gemäß dem CCT-Format sowie Basis- (CDD) und Firmenlastschriften (CDB) ausführen zu können, wurden zusätzliche Eigenschaften hinzuprogrammiert.
Ein neuer Funktionsbereich wurde eingeführt, um in den Stammdaten bestehende Bankverbindungen (mit Bankleitzahl und Kontonummer) auf die künftigen Pflichtfelder SWIFT-Code und IBAN zu konvertieren.
Die implementierte Ausdruckoption erlaubt die Kommunikation der SEPA-Umstellung an Kunden und Lieferanten. Damit können sie ebenso aufgerufen werden, sich an der Bereinigung und Vervollständigung von Bankdaten zu beteiligen.

Der ERP-Anbieter hat bereits zahlreiche Kunden bei ihren SEPA-Projekten unterstützt: Die Umsetzung von neuen Anforderungen innerhalb der jeweiligen Kundensysteme wurde systematisch durchgeführt und die Benutzer in der Anwendung und den neuen SEPA-Funktionalitäten geschult.


Autoren:
Upasana Gurnani und Anna Seel, ERP-Beraterin und PR-Managerin bei der Industrial Application Software GmbH

*******************************
Über die Industrial Application Software GmbH:
Die Industrial Application Software GmbH (IAS) ist ein innovatives Systemhaus im Bereich betriebswirtschaftlicher Komplettlösungen. 1989 als SAP-Beratungshaus gegründet, bietet die IAS GmbH seit 1993 die ERP-Software caniasERP an. Die IAS verfügt heute neben den Niederlassungen in Karlsruhe und Düsseldorf über weitere Standorte in der Türkei und Dubai und beschäftigt insgesamt 180 Mitarbeiter. Ca. 25.000 gleichzeitig aktive canias-User in 23 verschiedenen Ländern arbeiten bereits erfolgreich mit der IAS-Software. caniasERP ist ein plattformunabhängiges, web- und mehrmandantenfähiges System, dessen Quellcode jedem Kunden mit ausgeliefert wird. Ihren Kunden, die hauptsächlich im gehobenen Mittelstand und im Bereich der KMUs angesiedelt sind, bietet die IAS GmbH einen Full-Service rund um das ERP-Projekt von Projektmanagement und Programmierungen bis zu Beratung und Schulung.

 

Impressum

Industrial Application Software GmbH
Kriegsstraße 100
76133 Karlsruhe

+49 (0)721 96416-0
+49 (0)721 96416-40

www.caniaserp.de
presse@caniaserp.de

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: http://caniaserp.de/377/ias-gibt-tipps-zum-sepa-konformen-arbeiten-mit-erp-software.htm

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub