Ferienhotel Hubertus ***S
2 Tage \\\"Happy Days\\\" mit 3/4 Genießerpension, moderne Doppelzimmer oder Suiten
In Bodenmais, mit kulinarischen Gaumenfreuden, Hallenbad, Saunalandschaft, Wellness/Beauty...
pro Person ab 190,- €
Erschienen am 16.10.2013 um 10:01 Uhr
Konstanz, 17. Oktober 2013 – 47% aller heutigen Tätigkeiten in Unternehmen basieren auf „Zusammenarbeit“. Ohne Einbettung in ein geeignetes Kollabora-tionskonzept lässt sich das Potenzial von Plattformen wie Microsoft SharePoint jedoch nicht vollständig ausschöpfen. Ein derartiges Konzept muss möglichst einfach und effizient in SharePoint abgebildet werden können. Diese Nutzenef-fekte erläutert die in-GmbH (www.in-gmbh.de) in ihrem Webinar am 5. Novem-ber 2013 um 15:30 Uhr.
Nur 17% der Informationen befinden sich in strukturierten Informationssystemen (ERP, CRM, PDM etc.) – 68% der Informationen sind dagegen einzeln gemanagt (E-Mails, unzählige Datei-Ablagen etc.). Diese Zahlen vermitteln einen ersten Eindruck, welches Potenzial diesbezüglich hinsichtlich Kosten, Zeit und Qualität in Unternehmen schlummert. IT-gestützte Kollaboration ist heute somit einer der größten Schlüs-selfaktoren zur Steigerung des Unternehmenserfolgs und der Wettbewerbsfähigkeit.
Wie nutzen Unternehmen SharePoint effizienter und bequemer?
Die in-GmbH bietet mit ihrer eigens entwickelten Software „weblet WorkScope for SharePoint“ eine intelligente Methodik:
• Themen- und projektbezogene Bündelung von Informationen, Dokumenten, Menschen, Applikationen, Terminen, Aufgaben u.v.m. an einem virtuellen Ort.
• Attraktive und einheitliche Arbeitsumgebung für SharePoint auf Basis des Kol-laborationsprinzips der themenbezogenen virtuellen Arbeitsräume (WorkSco-pes).
• Automatisierte Erzeugung und Nutzung von WorkScopes und Dokumenten über Vorlagen (Templates) u.a. zur Standardisierung und Wiederverwendung.
Die Anwendungsbereiche sind nahezu unerschöpflich. Sie ermöglichen z.B. die Be-reitstellung und Nutzung von geführten Projekt-, Team- und Kundenräumen; Innova-tions-Management, Diskussionsforen, Intranet, Qualitätsmanagement, Collaborative PLM und vieles mehr.
Themenkomplexe aus dem Webinar-Inhalt:
• SharePoint – gut aber nicht hinreichend
• Methodik: SharePoint benötigt Zusammenarbeits- und Integrationskonzepte
• Template-Prinzip der geführten virtuellen Arbeitsräume (WorkScopes)
• Live-Vorführung IT-Produkt “weblet WorkScope for SharePoint“
Zielgruppe:
• Manager/Entscheider
• IT-Verantwortliche
• Projektmanager, Programmmanager
• Qualitätsverantwortliche
Weitere Informationen und die Anmeldung zum Webinar unter https://attendee.gotowebinar.com/register/7812591220008733698
Weitere Informationen unter http://www.in-gmbh.de/microsoft_sharepoint0.html
Manja Wagner
Am Seerhein 8
78467 Konstanz
Tel: +49 7531 8145-0
+49 7531 814-0
+49 7531 8145-81
www.in-gmbh.de
marketing@in-gmbh.de