Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Wellness- und Vitalhotel Böhmhof

Böhmhof Bodenmais ****

2 Übernachtungen pro Person 1x Holunderblütenpackung 1x Massage mit Zirbenöl und Zirbenkugeln

**** Hotel am Fusse des Silberberg mit Hallenbad, 4 Saunen, Wellvitalium, Sport und Vitalprogramm

pro Person ab 322,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Industrial Materials Engineering

Erschienen am 05.07.2013 um 10:04 Uhr

Industrial Materials Engineering

Am Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen startete zum Wintersemester 2012/13 der Studiengang Industrial Materials Engineering und beschäftigtsich mit dem Thema Werkstoffe und Werkstofftechnik. Er ist ein interdisziplinärer, kreativer Studiengang im Grenzgebiet zwischen Chemie und Physik in der praktischen Anwendung. Interessierte können sich bis zum 15. Juli 2013 beim Zulassungsamt in Furtwangen bewerben.

Am Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen startete zum Wintersemester 2012/13 der Studiengang Industrial Materials Engineering. Er beschäftigtsich mit dem Thema Werkstoffe und Werkstofftechnik. Die Wahl des richtigen Materials bestimmt nicht nur Einsatz und Haltbarkeit eines Produktes: Es werden auch Ressourcen geschont und Kosten eingespart. Daher hat dieser Teil der Ingenieurswissenschaften eine große Bedeutung für die Industrie, egal ob in der Medizintechnik, im klassischen Maschinenbau oder in der Automobilindustrie.

Industrial Materials Engineering ist ein Studiengang im Grenzgebiet zwischen Chemie und Physik in der praktischen Anwendung. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Materialkunde und -prüfung, Fertigungstechnik, Konstruktion, Kunststofftechnik, Oberflächen- und Nanotechnologie. Studierende lernen die Eigenschaften verschiedener, bestehender sowie die gezielte Entwicklung neuer Werkstoffe kennen.

Innovativ und praxisnah
Den Landkreis Tuttlingen mit seinen über 134.000 Einwohnern verbinden viele mit Namen wie Bronner & Martin, Henke-Sass, Wolf oder den Chiron-Werken. Diese Konzentration von Technologie- und Weltmarktführern sowie einer praxisnahen Hochschulausbildung, veranlasst daher immer mehr Nachwuchskräfte in der Region zu studieren und danach zu bleiben.

So auch Conrad Jannasch, Student im zweiten Semester im Studiengang Industrial Materials Engineering am Hochschulcampus Tuttlingen. Schon zu seiner Schulzeit hat ihn die Welt der Technik fasziniert. Nun lernt er den Einsatz und das Design moderner Werkstoffe und Materialien in allen technologischen Bereichen kennen. Dabei sind für ihn die Auswahl und die Optimierung der Werkstoffe genauso wichtig wie die Funktionalität von technischen Konstruktionen. „Wenn alle Parameter zusammen passen und meine „Träume“ fliegen, rollen oder schwimmen – das ist ein tolles Gefühl!“ schwärmt der angehende Werkstofftechnikingenieur. Als zukünftiger Bachelor in Industrial Materials Engineering strebt Conrad Jannasch eine Stelle als Prozessmanager oder eine leitende Position an. So möchte er den Herausforderungen einer hoch technologisierten Welt begegnen und auch künftigen Anforderungen gewachsen sein.

Eine Region – ein Campus!
Der Hochschulcampus Tuttlingen lehrt nach dem Modell der Public Private Partnership (PPP), das in dieser Art bundesweit einmalig ist. Mehr als 100 regionale Unternehmen gehören dem Förderverein e.V. an. Sie stellen finanzielle Mittel bereit und gestalten durch Mitspracherechte am Lehrplan den Studiengang zeitgemäß und praxisnah. Studierende profitieren von aktuellen Lehrinhalten sowie von Professoren und Lektoren, die oft selbst langjährige Erfahrungen bei Weltmarktführern gemacht haben – viele davon in den Bereichen Medizintechnik und dem Maschinenbau.

Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester, also im Oktober. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester einschließlich eines Praxissemesters. 40 Erstsemester nimmt der Hochschulcampus Tuttlingen pro Jahr in dem Studiengang auf. Der Abschluss ist der Bachelor of Science (B.Sc.). Interessierte können sich bis zum 15. Juli 2013 beim Zulassungsamt in Furtwangen bewerben.

Weitere Informationen unter www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge.

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/hochschulcampus-tuttlingen/news/1900 sowie http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/.

Über Hochschule Furtwangen | Furtwangen University:
Der neue Hochschulcampus Tuttlingen ist nicht nur die höchst gelegene Hochschule in Deutschland, sondern zählt auch nach Einschätzung ihrer Studierenden und der Wirtschaft in nationalen Rankings zu den Top-Bildungseinrichtungen. Mit acht Fakultäten und 35 akkreditierten Studiengängen an den drei Standorten Furtwangen, Villingen-Schwenningen und Tuttlingen, gehört die HFU mit ihrem vielfältigen Studienangebot zu den führenden Hochschulen im Südwesten. Wer sich für ein HFU-Studium entscheidet, profitiert von hoher Qualität der Lehre, kleinen Lerngruppen,persönlichem Kontakt zu Professoren und Dozenten und einem effizienten Lernumfeld. Moderne Labore, eine zeitgemäße IT-Infrastruktur und eine umfangreiche Wissenschaftsbibliothek sind Teil der Ausstattung.


 

Impressum

Pressekontakt:
Hochschulcampus Tuttlingen
Petra Riesemann
Kronenstraße 12
78532Tuttlingen
Deutschland
+49.7461.1502-6310
petra.riesemann@hs-furtwangen.de
http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/


Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: http://www.prseiten.de/pressefach/hochschulcampus-tuttlingen/news/1900

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub