Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Feriengut Hotel Waldblick

Feriengut Waldblick

4xHalbpension mit Aromaöl Entspannungsmassage

4 Tage 3S Hotel mit Hallenbad, Sauna, Wellness/Beauty, Wander/Radwege, Fitnessraum, Sprudelbank

pro Pers. 425,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Italienisches Recht für Erbfälle von Deutschen in Italien

Erschienen am 26.08.2015 um 13:19 Uhr

Einblicke der deutsch-italienischen Kanzlei ROSE & PARTNER LLP. in das italienische Recht für Erbfälle mit einem sogenannten internationalem Bezug, und dem seit dem 17. August 2015 geltenden EU-Erbrechtsverordnung.

Italienisches Recht für Erbfälle von Deutschen in Italien

Foto: ROSE & PARTNER LLP.

In Deutschland leben hunderttausende Italiener, in Italien zehntausende Deutsche. Verstirbt einer von ihnen, liegt ein sogenannter Erbfall mit internationalem Bezug vor. Solche Todesfälle mit Auslandsberührung können in der Abwicklung komplex sein. Mit vergleichsweise wenig Beachtung hat im Erbrecht auf Europäischer Ebene nun eine kleine Revolution stattgefunden. Seit dem 17. August 2015 gilt für alle Erbfälle die EU-Erbrechtsverordnung. Diese vereinheitlicht zwar nicht das Erbrecht in den einzelnen Mitgliedstaaten, regelt aber nun zumindest, welches nationale Erbrecht bei Erbfällen mit Auslandsbezug anwendbar ist.



Anknüpfungspunkt nicht mehr die Staatsangehörigkeit, sondern der gewöhnliche Aufenthalt

In Deutschland und Italien hat man bei der Beantwortung dieser Frage z.B. bisher an die Staatsangehörigkeit des Erblassers angeknüpft. War dieser Italiener, war italienisches Recht einschlägig, bei Deutschen deutsches Recht. Andere Länder entschieden diese Frage dagegen auch schon mal nach dem gewöhnlichen Aufenthalt des Erblassers oder nach dem Belegenheitsort einer Nachlassimmobilie. Nun ist europaweit der letzte gewöhnliche Aufenthalt des Erblassers entscheidend. Für den in Deutschland lebenden Italiener greift also nun deutsches Erbrecht. Und wer als Deutscher in seiner Villa in der Toskana verstirbt, muss damit rechnen, dass er nach italienischem Recht beerbt wird. Die Konsequenzen sind erheblich.



Überblick über das italienische Erbrecht

Wenn es um das Erbe geht, unterscheidet sich das italienische Recht nämlich stark vom deutschen Recht. Während in Deutschland Ehegattentestamente – meist in Form des sogenannten Berliner Testaments – Standard sind, lässt das italienische Recht solche gemeinsamen letztwilligen Verfügungen nicht zu. Auch ist das Pflichtteilsrecht in Italien noch strenger als in Deutschland. Enterbte nahe Angehörige haben in Italien nicht nur einen Anspruch auf Zahlung eines Gelbetrags vom Erben, sondern ein richtiges Noterbrecht. Ein Erbverzicht oder Pflichtteilsverzicht ist – anders als in Deutschland – nicht möglich. Aus der Sicht von in Italien lebenden Deutschen bedeutet dies, dass sie ihre bisherige Nachfolgeregelung durch einen Rechtsanwalt für deutsches und italienisches Recht prüfen und anpassen lassen sollten. In vielen Fällen wird die Anwendbarkeit des italienischen Erbrechts nicht gewollt sein – z.B. weil man als Ehepaar weiter gemeinsam testieren will größtmögliche Testierfreiheit hinsichtlich der Pflichtteils wünscht. In diesen Fällen bietet sich eine Rechtswahl zugunsten des deutschen Rechts an.



Kanzleien für italienisches Recht sehen noch Probleme

Notare, Rechtsanwälte und Kanzleien für italienisches Recht warnen jedoch bereits vor fehlender Rechtssicherheit. Gerade wenn es um ein gemeinschaftliches Testament oder den Pflichtteil geht, könnten italienische Gerichte womöglich die Auffassung vertreten, eine Regelung nach deutschem Recht verstoße gegen den sogenannten Ordre Public, weil sie so gar nicht mit dem Verständnis des italienischen Rechts zusammen passe. Einige Rechtsanwälte für italienisches Recht raten in Italien lebenden Deutschen grundsätzlich dazu, statt eines Ehegattentestaments zwei Einzeltestamente zu errichten. Das – so die Anwälte – mache vor allem dann Sinn, wenn zum Nachlass Vermögen in Italien, wie z.B. Immobilien, gehören.




 

Impressum

ROSE & PARTNER LLP.
Bernfried Rose
Jungfernstieg 40
20355 Hamburg

040/41437590

www.rosepartner.de
rosepartner@deine-seo.de

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: www.rosepartner.de/rechtsberatung/italienisches-recht.html

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub