Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

GlasHotel

GlasHotel

3 Tage Aktuelles Monats Angebot mit Frühstück und 2x Halbpension 3 Gang Menü, SPA-Bereich, Fitness

Aktiv & Wellness & Genussmomente - Familiengeführtes Hotel - weil klein das neue GROß ist -

pro Person 3 Nächte 262,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Kalte Temperaturen gefährden Daten auf Smartphone, Festplatte und SSD.

Erschienen am 16.12.2013 um 11:05 Uhr

Kalte Temperaturen gefährden Daten auf Smartphone, Festplatte und SSD.

(Bochum, 12.12.2013) Zur Winterzeit elektronische Geräte im über Nacht im Fahrzeug liegen zu lassen ist nicht immer die beste Idee und kann schwere Defekte des Gerätes mit sich bringen.

"So kann die Kälte im Fahrzeug die Lebensdauer von Akkus reduzieren, denn jedes elektronische Gerät hat seine eigenen Funktionsrichtlinien. Schaltet man dann ein solches Gerät in einer kalten Umgebung wieder an, so können im schlimmsten Fall Kurzschlüsse an der Elektronik entstehen", sagt Martin Eschenberg von KUERT Datenrettung, einem Anbieter von Services zur Datenrettung in Bochum / Nordrhein-Westfalen.

Apple gibt beispielsweise die Betriebstemperatur eines iPhone 5s zwischen 0 - 35°C an. "Extreme Kälte-Bedingungen müssen zwar nicht direkt in einem Defekt des Gerätes münden, verringern jedoch die Akkuleistung gravierend. Hierdurch kann es passieren, dass ein im Fahrzeug vergessenes Gerät aus dem Stand-By Modus aufgrund geringer Akkuleistung direkt abschaltet", sagt Eschenberg

So führt der Einfluß von hohen Minusgraden auf Akkus- und Batterien zu einer schnelleren Entladung

Vergisst man sein Mobiltelfon oder Notebook in der Nacht im Fahrzeug so können elektrische Schaltungen in Batterien sich verlangsamen, was zur Folge hat, dass sich die Batterie schneller entladen kann. Zudem sind Geräte, welche übermäßiger Kälte für einen längeren Zeitraum ausgesetzt werden, anfällig für Kondensationen die im schlimmsten Fall zu einem Kurzschluß im Gerät führen können. Hierfür genügt allein schon ein Feuchtigkeitsrückstand oder kleiner Tropfen, der sich über zwei Leiterbahnen zieht.

Komponenten in Mobiltelefonen, Notebooks oder mobilen Spielkonsolen können hierbei dauerhaft Schaden nehmen.

Für den Fall, dass ein Smartphone einmal versehentlich in den Schnee fallen sollte, empfehlen die Experten für Datenrettung, danach den Akku aus dem Gerät zu entfernen, um es vor einem potentiellen Kurzschluß zu schützen. Ferner ist es wichtig die SIM-Karte des Gerätes zu entfernen um wertvolle Kontaktinformationen zu schützen. Um das Gerät zu trocknen eignet sich ein Mikrofasertuch oder eine Küchenrolle in welches das Gerät eingewickelt wird. Danach platziert man das Gerät am Besten in ein luftdichtes Behältnis, wie z.B. eine Frischhalte-Box, zusammen mit Silika-Gel um die Luffeuchtigkeit zu absorbieren, alternativ zum Silika-Gel eignen sich auch Reiskörner.

Insbesondere Festplatten und SSDs in Notebooks, die längerer Zeit extremer Kälte ausgesetzt worden sind, neigen nach unmittelbarem anschalten in einer warmen Umgebung zu Kondensationen. Hier ist es sehr angeraten die Geräte vor dem erstmaligen anschalten unter Raumtemperaturen zu akklimatisieren und diese eine Weile stehen zu lassen, bevor man diese erneut anschaltet. Brillenträger kennen diesen Effekt der beschlagenen Brillengläser, wenn man aus einer kalten Umgebungstemperatur ins Warme tritt. Mit jeglichem elektronischen Gerät verhält es sich in der Praxis exakt genauso. Zwar verfügen die Platinen von Smartphones über spezielle Beschichtungen, die diesem Effekt eindämmen sollen, verlassen sollte man sich in solchen Fällen jedoch nicht darauf.

Um sich vor Datenverlust zu schützen ist die Erstellung von regelmäßigen Sicherungskopien seiner Daten nicht Kür, sondern Pflicht, denn nur hierdurch kann man sich vor elektronischen Schäden schützen, wenn man das Smartphone oder Notebook versehentlich im Fahrzeug vergessen sollte.

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://itseiten.de/firma/datenrettung/news/865 sowie http://www.kuert-datenrettung.de/pressebereich/kalte-jahreszeit-gefahr-fur-daten-auf-smartphone-festplatte-und-ssd.html.

Über KUERT Datenrettung Deutschland GmbH:
Reinraum-Datenrettung vom Spezialisten bei allen Fällen von Datenverlust an Festplatte, RAID / NAS, Speicherkarte und USB-Sticks durch die KUERT Datenrettung Deuschland GmbH.
KUERT rettet Daten in unternehmenseigenen Reinraum Laboren der Klasse 100 und ist somit spezialisiert auf die Datenrettung bei Datenverlust aufgrund physikalischer Beschädigungen des Datenträgers.

Die Datenretter von KUERT sind bekannt für preiswerte und faire Konditionen bei bester Qualität und Service.
Weitere Geschäftsfelder des Unternehmens sind die digitale Beweismittelsicherung im Rahmen der IT-Forensik sowie die rekonstruktionssichere Datenlöschung im Kundenauftrag.


 

Impressum

Pressekontakt:
KUERT Datenrettung Deutschland GmbH
Martin Eschenberg
Südring 23
44787 Bochum
Deutschland
0234 - 962 90 391
martin.eschenberg@kuert-datenrettung.de
http://www.kuert-datenrettung.de


Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: http://itseiten.de/firma/datenrettung/news/865

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub