Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Panoramahotel Grobauer

Panoramahotel Grobauer

3x Halbpension inkl. Schnuppermassage, Begrüßungstrunk, Nutzung Wellnessbereich, Badetücher

3 Sterne-Superior Hotel mit Hallenbad, Saunalandschaft, Wellness, Physiotherapie, eigenes Bio-Rind

pro Person ab 335,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Kinesiotape ohne Wirkung?

Erschienen am 03.09.2012 um 10:03 Uhr

Kinesiotape ohne Wirkung?

Bei der nun vergangenen Olympiade in London hat man die bunten Klebestreifen in pink oder blau an Beinen und Armen der Athleten häufig gesehen. Es handelt sich hierbei um das Kinesiotape, das seit einigen Jahren vor allem in der Welt der Physiotherapeuten und Heilpraktiker bevorzugt angewendet wird.

Metastudie: Placeboeffekt überwiegt
Die Tapes werden vor allem angelegt, um Schmerzen zu lindern. Dies wird damit erklärt, dass die Bänder eine Sogwirkung auf die oberste Hautschicht ausüben. Dadurch würde der Blutfluss innerhalb der Haut verbessert und auch Lymphe könnten besser abtransportiert werden. Anfang des Jahres wurde eine Metastudie der Auckland University of Technology veröffentlicht, in der Forscher sich dem Kinesiotaping annahmen und bisher veröffentlichte Untersuchungen unter die Lupe nahmen. Davon gibt es eine Menge, von denen aber nur eine Handvoll ausgewertet wurde, da die anderen nicht wissenschaftlichen Kriterien entsprachen. Die Studien, die schließlich von den Forschern untersucht werden konnten, zeigten keinen Effekt der Tapes, der über den des Placeboeffektes hinausgeht.

Anwendung der bunten Klebestreifen
Doch warum sind dennoch so viele Menschen von den Kinesiotapes begeistert? Es gibt viele Indikationen, bei denen sie zum Einsatz kommen. So können sie bei Verletzungen der Muskulatur oder einer veränderten Ruhespannung angelegt werden. Auch bei Verletzungen oder Erkrankungen von Bändern oder Sehnen lässt sich oft eine Minderung von Schmerzen erreichen. Außerdem können Fehlstellungen mit Kinesiotapes korrigiert werden. Liegen Störungen im Lymphabfluss vor, können die Klebestreifen ebenfalls Linderung schaffen. Kopfschmerzen, Migräne, Fibromyalgiesyndrom, Arthrose oder weitere Erkrankungen sind ebenfalls Indikationen, bei denen Kinesiotaping eingesetzt wird.

Warum die Metastudie eventuell dennoch zu dem vernichtenden Urteil kommt, ist ein Phänomen, unter dem viele Verfahren in der Naturheilkunde leiden. Ein gutes Beispiel ist die Homöopathie, an der immer wieder Forscher mit Hilfe von wissenschaftlichen Studien beweisen, dass sie nicht wirkt. Im Gegensatz zur Schulmedizin, bei der ein Patient mit Krankheit A das Medikament B bekommt, gibt es bei vielen Naturheilverfahren für die Krankheit A neben dem Mittel B noch C, D, E, F und viele weitere. Naturheilkunde ist oft eine individuelle Therapie, die sich nicht immer wissenschaftlich belegen lässt. Wer heilt, hat Recht?

Kinesiotaping ist ein Verfahren, das von Heilpraktikerin häufig angewendet wird. Über eine Zusatzversicherung lassen die Kosten für die Behandlung minimieren. http://www.heilpraktiker-leitfaden.info/zusatzversicherung

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/heilpraktikerleitfadeninfo/news/736 sowie http://www.heilpraktiker-leitfaden.info.

Über heilpraktiker-leitfaden.info:
http://www.heilpraktiker-leitfaden.info beschäftigt sich seit 2005 mit Heilpraktik, Naturheilkunde, ganzheitlicher Medizin. Es bietet dabei einen Überblick über die Ausbildungen, die Amtsarztprüfung . Es gibt aber auch Infos über Krankheiten und wie diese natürlich behandelt werden können. Darüberhinaus findet man ein Heilpraktikerverzeichnis und einen Überblick über Heilpraktikerzusatzversicherungen.


 

Impressum

Pressekontakt:
heilpraktiker-leitfaden.info
Claudia Obermoser
Daimlerstr.6
80798 München
Deutschland
01797637824
redaktion@mail-muenchen.de
http://www.Heilpraktiker-leitfaden.info


Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: http://www.prseiten.de/pressefach/heilpraktikerleitfadeninfo/news/736

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub