Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Zedernhof Gesundheits- & Wellnesshotel

Hotel Zedernhof Stamsried

Kennlernpackerl - 2 ÜN p.P im DZ

3 Sterne Superior Gesundheits- und Wellnesshotel mit Hallenschwimmbad, Wellnessoase

3/4 Pension ab 244,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Kooperationsmanager im Ehrenamt

Erschienen am 27.03.2012 um 16:01 Uhr

Kooperationsmanager im Ehrenamt

Verbundwerk unterstützt gemeinnützige Organisationen

Wiesbaden: Das in Wiesbaden ansässige Unternehmen Verbundwerk-Deutschland startet eine Initiative zur Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen in Deutschland. 15 – 20 ehrenamtliche Mitglieder von gemeinnützigen Vereinen oder Organisationen bekommen die Gelegenheit, sich in einem Fernlehrgang mit Präsenzphasen zum Kooperationsmanager ausbilden zu lassen. Dabei stellt Verbundwerk den Lehrgang kostenlos zur Verfügung, die Teilnehmer tragen lediglich bei den Präsenzphasen ihre eigenen Verpflegungs- und Reisekosten.

Kooperationsmanager lenken gemeinnützige Organisationen

Es braucht Liebe, um eine Kooperation oder einen Verein zu gründen und Demut, um Sie zu führen. Was unabdingbar, für eine langfristig existierende gemeinnützige Organisation notwendig ist, ist ein „Kopf“. Ein Motor, der neue Entwicklungen vorantreibt, ein mit spezieller Fachkompetenz für die Vereinsbelange ausgestatteter „Manager“, der lenkt, koordiniert, plant und umsetzt. Er hält die Organisation lebendig, moderiert unterschiedliche Interessen, bewältigt innere Konflikte, behält die Übersicht, erkennt Handlungsbedarf, sorgt für eine funktionierende Kommunikation – um nur einige wichtige Funktionen zu benennen. Fehlt diese Person, kommt der Verein nicht voran, ist er im Bestand gefährdet. Bestehende Organisationen haben diese Position mit einem „Naturtalent“ besetzt oder gehen wieder auseinander.

Diese Management-Position, die bei jedem Unternehmen völlig normal und selbstverständlich qualifiziert besetzt ist, wird bei gemeinnützigen Organisationen gar zu oft übersehen. Es entstehen viele Vereine in Deutschland, gleichzeitig gehen auch viele wieder auseinander. Die Ursache liegt vor allem im fehlenden Management, also in ungenügender gezielter Anleitung, Entwicklung und Führung – im Nichtvorhandensein eines „gelernten“ Kooperationsmanagers. Um dieser Problematik zu begegnen, die auch bei Unternehmens-Netzwerken besteht, wurde im Rahmen einer in den Jahren 2008 - 2010 mit öffentlichen Mitteln in Hessen geförderten, in mehreren Lehrgangsdurch¬läufen umgesetzten und bereits evaluiertenWeiterbildungsmaßnahme der Lehrgang zum „Kooperationsmanager“ entwickelt. Seit 2011 steht dieser Lehrgang unter dem Markenzeichen VerbundWerk-Deutschland eG kooperationswilligen Unternehmen und deren Mitarbeitern zur Verfügung.

Der Lehrgang zum Kooperationsmanager

Der als Fernlehrgang mit Präsenztagen aufgebaute Lehrgang vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten, die es ermöglichen, Kooperationen in ihrer Entstehung zu unterstützen, außerdem bereits existente Kooperationen zu leiten, zu entwickeln und auch administrativ zu betreuen. In insgesamt fünf Modulen werden praxisbezogene Lerninhalte zu den Kompetenzfeldern Innere Kommunikation, Strategie, Recht, Organisation, Controlling und Projektmanagement,Marketing und Vertrieb angeboten. Der Lehrgang wird von erfahrenen Praktikern durchgeführt, die sich das Thema der Entwicklung von Kooperationen seit langen Jahren auf ihre Fahnen geschrieben haben. Zielgruppen sind Mitarbeiter von Unternehmen und bestehenden oder zu bildenden Kooperationen, Vereinen oder gemeinnützigen Organisationen, aber auch Verantwortliche der öffentlichen Hand inWirtschaftsförderung, Energieagenturen, Regionalstellen, Qualifizierungsoffensiven, die sich mit der Bildung oder Betreuung von Kooperationen, Netzwerken oder Clustern auseinandersetzen.

Ausbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter in Organisationen

Das besondere Angebot für Vereine und gemeinnützige Organisation gilt für einen Lehrgang im Sommer 2012. Bewerben kann man sich, wenn man die Anforderungen erfüllt, bei VerbundWerk-Deutschland.de. Die Anforderungen erfüllt, wer ehrenamtlich in einer Leitungsfunktion einer gemeinnützigen Organisation oder einem Verein eingebunden ist. An insgesamt 5 Samstagen werden an zentraler Stelle im Rhein-Main Gebiet in den Präsenzphasen die zur Verfügung gestellten Unterlagen aufgearbeitet, der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. Sollten sich mehr als 20 Teilnehmer melden, entscheidet das Los über die Teilnahme, der Rechtsanspruch ist wie immer bei solchen Aktionen ausgeschlossen. VerbundWerk möchte mit dieser Aktion ein Zeichen für das Ehrenamt setzen und helfen, dass sich Vereine und gemeinnützige Organisationen besser entwickeln.

Profil VerbundWerk

VerbundWerk Deutschland istein Zusammenschluss von erfahrenen Kooperationsexperten. Ziel des Unternehmens ist die Ausbildung von Kooperationsmanagern und die Beratung und Unterstützung von Kooperationen in Entwicklung, Gründung und der laufender Betreuung.

VerbundWerk Deutschland i.G.
Loreleiring 11
65197 Wiesbaden
Telefon 0611 94579460
Fax0611 94579469
E-Mail Info@verbundwerk-deutschland.de
Homepage: www.verbundwerk-deutschland.de

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/koenigskonzept/news/83 sowie http://www.verbundwerk-deutschland.de.

Über Königskonzept:
Koenigskonzept ist konzentriert auf die kundenspezifische Entwicklung von Vertriebs- und Organisationskonzepten. Je nach Projekt können die Schwerpunkte dabei im Verkauf, im Marketing oder in der Organisation liegen, häufig ist eine Kombination sinnvoll.. Eine Ablaufbeschreibung dazu finden Sie unter http://koenigskonzept.de/pdf/Leistungen/Koenigskonzept.pdf

Zu den Schwerpunkten werden zusätzlich entsprechende Seminare und Vorträge entwickelt und durchgeführt. Wir geben regelmäßig Fachartikel zu Managementthemen für B2B Zeitschriften heraus.
http://koenigskonzept.de/seminare.php
http://koenigskonzept.de/fachartikel.php


Koenigskonzept is busy in consulting, implementation and training in sales, marketing and organization. We also publish management articlesin enterprise magazines



 

Impressum

Pressekontakt:
Königskonzept
Helmut König
Mittelstr. 19
35516 Münzenberg
Deutschland
0172 9201709
koenig@koenigskonzept.de


Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: http://www.prseiten.de/pressefach/koenigskonzept/news/83

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub