Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Genusshotel "Zum Wendl"

Hotel-Gasthof Zur Post

Direktbuchung zum Bestpreis ab sofort auf unserer Homepage möglich! ALLE ZIMMER RENOVIERT!!!

Hotel in Freyung mit Wellnessbereich, Whirlpool, Sauna, Infrarot, Massagen, Restaurant, RENOVIERT!!!

pro Person ab 54,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Kraftwerkspark II - Emissionsstart der festverzinslichen Anleihe von Green City Energy

Erschienen am 20.01.2014 um 15:02 Uhr

Kraftwerkspark II - Emissionsstart der festverzinslichen Anleihe von Green City Energy

München, den 20. Januar 2014. Am 16. Januar startete offiziell die Platzierung der festverzinslichen Anleihe Kraftwerkspark II von Green City Energy. Die festverzinsliche Anleihe bündelt ausgewählte Energieprojekte der drei wichtigsten regenerativen Energieformen Wind-, Wasser- und Solarenergie und investiert in ausgewählten europäischen Chancenmärkten. Anleger haben die Wahl zwischen zwei Tranchen mit zwei Laufzeiten von zehn bzw. zwanzig Jahren und einer jährlichen Festverzinsung von 4,75 Prozent bzw. 5,75 Prozent jährlich ab einer Mindesteinlage von 5.000 Euro ohne Agio. Für die ersten drei Jahre besteht eine Zinsgarantie.

Die Entwicklung zeigt: Der europäische Strommarkt wird in Zukunft zunehmend zusammenwachsen. Mit der gezielten Kombination attraktiver europäischer Märkte gibt die aktuelle Beteiligungsmöglichkeit Kraftwerkspark II von Green City Energy die Antwort auf diese Marktentwicklung. „Durch die Kombination der drei wichtigsten regenerativen Energieformen und die Nutzung bestehender gesetzlicher Rahmenbedingungen in den ausgewählten Zielmärkten werden die Chancen bestmöglich genutzt und sowohl Anlagerisiko als auch die Abhängigkeit von landesspezifischer Energiepolitik reduziert“, erklärt Vorstandssprecher Jens Mühlhaus. „Der Kraftwerkspark II zeigt, wie die Energiewende in Europa sinnvoll machbar ist.“ Gerade jetzt sei es wichtig, Fakten zu schaffen und zu zeigen, dass ein Umbau der Energieversorgung auf 100 Prozent Erneuerbare Energien in Bürgerhand möglich ist, so Mühlhaus weiter.

Investitionskonzept und Beteiligungskonditionen

„Das Investitionskonzept des Kraftwerkspark II sieht den Aufbau eines regenerativen Kraftwerkspools mit mehreren Wind-, Wasser- und Solarkraftanlagen vor“, erklärt Frank Wolf, Finanzvorstand bei Green City Energy. „Die Projekte werden nach definierten Investitionskriterien schrittweise erworben und durch die angebotene Festzins-Anleihe finanziert.“ Für Transparenz und Sicherheit sorgt ein externer Mittelverwendungskontrolleur, dieser überwacht die Investitionsentscheidungen.

Interessentenhaben die Wahl zwischen zwei Tranchen mit unterschiedlicher Laufzeit und Verzinsung. Anleger der Tranche A erhalten eine Verzinsung von 4,75 Prozent jährlich über eine Laufzeit von zehn Jahren, Anleger der Tranche B erhalten 5,75 Prozent pro Jahr über eine Laufzeit von 20 Jahren. Eine Beteiligung ist ab einer Mindesteinlage von 5.000 Euro möglich, ein Agio fällt für den Anleger nicht an. Die Anbieterin Green City Energy beteiligt sich am Kraftwerkspark II mit fünf Prozent des Anleihevolumens und gibt Anlegern für die Investitionsphase in den ersten drei Jahren eine Zinsgarantie. Zusätzlich hat die Anbieterin eine Platzierungsgarantie abgegeben.

Startprojekte: Vallesina und Altertheim

Die Qualität des Kraftwerkspark II wird maßgeblich durch die Zusammensetzung des zukünftigen Kraftwerksportfolios bestimmt. Green City Energy hat zahlreiche Energieprojekte in der Entwicklung, die Anlagen werden schrittweise während des Platzierungszeitraums erworben. Ziel ist ein ausgewogener Energiemix, um eine größtmögliche Risikostreuung zu gewährleisten. Ein Wasserkraftwerk und ein bayerischer Windpark stehen als Startprojekte fest, ein interkommunaler Windpark in Baden-Württemberg mit vier Anlagen für den Kraftwerkspark ist in konkreter Vorbereitung.

Erstes Investitionsobjekt ist das Druckleitungskraftwerk „Vallesina“ in der in den italienischen Dolomiten gelegenen Provinz Belluno. Das Kleinwasserkraftwerk mit 480 kW Leistung ist seit Sommer 2013 am Netz und wird rund 2,45 Mio. Kilowattstunden Ökostrom jährlich erzeugen. Das Investitionsvolumen beträgt rund 5 Mio. Euro, das Kraftwerk wurde bereits für den Kraftwerkspark II erworben.

In Altertheim sollen 2014 drei Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117 errichtet werden. Die Anlagen mit einer Gesamtleistung von 7,2 Megawatt werden laut Prognose rund 19 Mio. Kilowattstunden Ökostrom jährlich produzieren. Die Windenergieanlagen werden von der Green City Energy AG entwickelt und Ende 2014 fertiggestellt. Der Kraftwerkspark II wird sich mit einem Eigenkapitalanteil von ca. 4,2 Millionen Euro beteiligen.

Unter www.greencity-energy.de/kraftwerkspark können Interessenten sich die Beteiligungsunterlagen herunterladen oder sich unter 089/890 668-850 telefonisch informieren.

Konditionen der festverzinslichen Anleihe
- Emittentin: Green City Energy Kraftwerkspark II GmbH & Co. KG
- Art der Kapitalanlage: Festverzinsliche Anleihe im Gesamtnennbetrag von insgesamt bis zu 50 Mio. Euro
- Laufzeit: Tranche A: 10 Jahre (bis 2023); Tranche B: 20 Jahre (bis 2033)
- Verzinsung: Tranche A: 4,75 % p.a.; Tranche B: 5,75 % p.a.
- Beteiligungshöhe: Ab 5.000 Euro, dann in Tausenderschritten
- Agio: Entfällt
- Anlagestrategie und Anlagepolitik der Vermögensanlage: Schrittweise Investition in regenerative Kraftwerke in Deutschland und ausgewählten europäische Zielmärkten

Kern- und Zusatzmärkte

Kernmärkte:Mindestens 60% des Anleihevolumens- Deutschland: Solar, Wind, Wasser
- Frankreich: Solar, Wind, Wasser

Zusatzmärkte: Maximal 40 % des Anleihevolumens
- Nördliches Italien: Solar, Wasser
- GB & Nordirland: Wind
- Irland: Wind
- Österreich: Wasser


Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/green-city-energy-ag/news/2560 sowie http://www.greencity-energy.de.

Über Green City Energy AG:
Die Green City Energy AG mit Sitz in München wurde 2005 als Tochter der Münchner Umweltschutzorganisation, Green City e.V., gegründet und steht für den dezentralen Ausbau der Erneuerbaren Energien auf 100 Prozent.
GCE projektiert Erneuerbare Energieanlagen in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft und Photovoltaik und bietet sie als ökologische Geldanlagen zur privaten Beteiligung an. So wurden bisher Investitionen von rund 220 Millionen Euro in Erneuerbare Energieprojekte ermöglicht. Außerdem unterstützt die Kommunale Energieberatung Landkreise und Kommunen auf dem Weg zur lokalen Energieunabhängigkeit. Für seine wegweisenden Angebote und hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde GCE wiederholt ausgezeichnet, z.B. mit dem renommierten Sustainability Award als „Nachhaltigstes Unternehmen 2011“ sowie dem Energy Globe Award 2013 für die „Revitalisierung von bestehenden Wasserkraftwerken in Frankreich“.

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.greencity-energy.de.


 

Impressum

Pressekontakt:
Green City Energy AG
Laura Rottensteiner
Zirkus-Krone-Straße 10
80335 München
Deutschland
089/890 668-800
laura.rottensteiner@greencity-energy.de
http://www.greencity-energy.de


Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: http://www.prseiten.de/pressefach/green-city-energy-ag/news/2560

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub