Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Komfortpension Rehwinkel

***Rehwinkel in Bodenmais

5xÜN/reichl.Frühstücksbuffet, &HP,vers.Saunen frei,Wellnessbaden+kosten.E-Bikes,v.Inklusivleistungen

***Rehwinkel in Bodenmais/ruhige&zentrale Südlage,versch.Saunen,gut bürgerl. Küche,familiär geführt

5 x Ü/HP+v. Extras 299,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Kreative Intelligenz

Erschienen am 19.08.2013 um 11:08 Uhr

Kreative Intelligenz

Innovative Ideen erfordern heute ein enorm hohes Maß an Kreativität. Während in vergangenen Zeiten insbesondere Rohstoffe und körperliche Arbeitskraft gefragt waren, sind es heute in einem immer zunehmenderem Maße nützliche und vor allem originelle Ideen.

Dies haben auch Unternehmen und Großkonzerne wie etwa Google und Apple erkannt und begeben sich gezielt auf die Suche nach kreativen Köpfen, die innovative Ideen beherbergen. Für die Wirtschaft gelten diese Menschen als sehr wertvolles Kapital. So beklagte etwa eine der führenden Ölgesellschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika, dass es einigen Mitarbeitern im Bereich der Forschung und Entwicklung ganz offensichtlich an der erforderlichen Kreativität mangele. Daraufhin setzte die Firmenleitung ein Team von Psychologen ein mit dem konkreten Auftrag herauszufinden, was die kreativen Mitarbeiter von den unkreativeren Mitarbeitern unterschied. Nach drei Monaten intensiver Analyse der Mitarbeiter kam das Psychologenteam zu einem Ergebnis. Der Unterschied zwischen den kreativen und den unkreativeren Mitarbeitern bestand schlicht und ergreifend darin, dass sich die Kreativen selbst als kreativ einschätzten, was die Unkreativeren wiederum nicht taten. Nein, es ist kein Scherz. Für diese Erkenntnis brauchte das Psychologenteam tatsächlich geschlagene drei Mo­nate. Es ist, wie Sie aus dem ersten Band der Wissenschaft der Gedankenführung bereits wissen, also von ganz entscheidender Bedeutung, welches geistige Bild Sie von sich selbst haben. Es ist nämlich genau dieses geistige Bild Ihrer Selbst, dessen Form Sie im Laufe der Zeit auch in der Realität annehmen werden. Alles, was Sie heute sind, ist das Ergebnis dessen, was Sie zuvor gedacht haben, und alles, was Sie in Zukunft sein werden, ist das Ergebnis dessen, was Sie heute denken. Seien Sie sich deshalb stets bewusst, dass auch Sie über ein kreatives Potenzial verfügen.

Doch was ist sie überhaupt diese Kreativität, nach der es sich offenbar zu streben lohnt? Der Begriff der Kreativität lässt sich wie der der Intelligenz nur sehr schwer fassen und auch für dieses theoretische Konstrukt gibt es keine klare Definition von Allgemeingültigkeit. Die wesentlichen und charakteristischen Merkmale der Kreativität las­sen sich jedoch wie folgt in einem kurzen Satz zusammenfassen: Kreativität bedeutet, auf eine originelle und ungewöhnliche Weise etwas Neues zu schaffen, das für die Gesellschaft von Nutzen ist. Das Geschaffene ist also etwas zuvor noch nie Dagewesenes und stellt auch für andere Menschen einen Mehrwert dar. Ohne diesen kreativen Schaffensdrang wäre eine Weiterentwicklung, etwa in der Kunst, der Architektur, der Gastronomie oder der Technik erst gar nicht möglich. Eine unternehmerische Erneuerungsstrategie benötigt mithin eine Verknüpfung von logischem und kreativem Denken. Bei der Erschaffung von etwas Neuartigem ist die Kreativität jedoch keine göttliche Eingebung von kurzer Dauer, sondern sie erstreckt sich in einem länger andauernden Prozess. Erst in diesem Prozess, der nach einer beharrlichen Ausdauer verlangt, begibt sich der Schaffende in die Lage, etwas wirklich Originelles zu schaffen. Freilich wird dieser Prozess durch die ein oder andere kreative Pause unterbrochen, eine mehr oder weniger lange Unterbrechung, in der eine Erholung des Geistes und eine Wiederherstellung der schöpferischen Kräfte erfolgt. Der kreative Schaffensprozess lässt sich nach den Beobachtungen des deutschen Physiologen Hermann von Helmholtz und des französischen Mathematikers Henri Poincaré in vier verschiedene Stadien unterteilen, die fließend ineinander übergehen und sich nicht nur unterbewusst, sondern auch ganz bewusst zur systematischen Lösung von unbekannten Aufgabenstellungen nutzen lassen.

(Auszug aus dem Buch "Die Wissenschaft der Gedankenführung Band 2 Die Intelligenz")

Im zweiten Band der Wissenschaft der Gedankenführung erfahren Sie mehr über die vier Phasen des kreativen Schaffenprozesses. Dieser Band befasst sich mit der kognitiven Leistungsfähigkeit des Menschen. Heutzutage entscheiden standardisierte Intelligenztests über die schulische, die akademische und die berufliche Zukunft von Abermillionen Menschen in sehr vielen Ländern. Sie entscheiden über die Aufnahme in spezielle Schulprogramme für Hochbegabte, über die Vergabe von Stipendien an Hochschulen, über die Einstellung in ein Unternehmen oder über die zielgerichtete Verwendung eines Rekruten beim Militär. Die Intelligenz charakterisiert einen Menschen wie kaum ein anderes Persönlichkeitsmerkmal. Gehen Sie gemeinsam mit der Wissenschaft der Gedankenfüh­rung der kognitiven Leistungsfähigkeit des Menschen auf den Grund. Lässt sich Ihre Intelligenz verbessern und das vielleicht auch noch in einem fortgeschrittenen Alter?
Dieses Buch verrät es Ihnen.

Die Wissenschaft der Gedankenführung
Band II Die Intelligenz
von Felix Brocker

ISBN 978-3-00-042593-6

Erscheinungsdatum: 29.08.2013
Auch als Ebook und Hörbuch erhältlich
9,90 EUR [D]
10,20 EUR [A]
17,90 CHF [CH]

Weitere Infos im Internet auf gedankenführung.info
Alle bisher erschienenen Titel der Wissenschaft der Gedankenführung finden Sie hier bei Amazon.

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/kraft-der-gedanken/news/2046 sowie http://xn--gedankenfhrung-osb.info.

Über Die Wissenschaft der Gedankenführung:
So wie auch Spitzen- und Hochleistungssportler in mentalen Trainings von den neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung profitieren, sollten auch Sie die wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse über die Kraft der eigenen Gedanken kennen und nutzen. Genau darum geht es in der Buchreihe "Die Wissenschaft der Gedankenführung"

Die Wissenschaft der Gedankenführung steht für wissenschaftliche Erkenntnisse über die Kraft der Gedanken, verständlich und spannend erklärt und verpackt in schöner Sprache.

Firmenkontakt:
Die Wissenschaft der Gedankenführung
Nelsenstraße 17e
41748 Viersen
Germany
021623650181
info@science-ofmindleading.com
http://xn--gedankenfhrung-osb.info



 

Impressum

Pressekontakt:
Die Wissenschaft der Gedankenführung
Felix Brocker
Nelsenstraße
41748 Viersen
Germany
021623650181
info@science-of-mindleading.com
http://xn--gedankenfhrung-osb.info


Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: http://www.prseiten.de/pressefach/kraft-der-gedanken/news/2046

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub