Pension-Hotel Breit ***
7 Tage Ü/HP nur 6 Tage bezahlen,incl. Wlan, Sauna, abends 3-Gang-Wahlmenü
Landhotel-Pension, neu modernisiert mit Dampf- u. Trockensauna, Infrarotkabine, Wlan, Fitnessraum
7 Tage Ü/HP pro Per 390,- €
Erschienen am 07.08.2013 um 08:44 Uhr
Die Herstellungsmöglichkeiten in der Druckindustrie werden immer differenzierter
Um zu verstehen, was technische Entwicklung bedeutet, sollte man sich mit den Neuerungen in der Druckindustrie auseinander setzen. Die ersten Bücher wurden noch im Holztafeldruck gefertigt, der in Europa seit ca. 1300 bekannt ist. Inzwischen sind viele Verfahren entstanden, mit denen Druckereien die verschiedesten Produkte erzeugen können. Die Druckerei in Wuppertal kann die neuen Verfahren ebenso zur Verfügung stellen wie die Druckerei in Essen oder die Druckerei in Bonn. Obwohl sich Druckereien in Deutschland persönlich spezialisieren, sind die Standards unabhängig vom Geschäftstandort vergleichbar. Grundlegend ist vor allem, welches Fabrikat man erstellen möchte, danach richten sich die Anforderungen an den Produktionsprozess aus. Wenn eine Druckerei zum Beispiel Telefonbücher produziert, wird sie anders arbeiten als eine Firma, das Briefpapier in geringer Ausgabe produziert.
Druckereien geben Spezifikationen für Druckvorlage vor
Unabhängig vom Fabrikat spielt die Druckvorlage eine essentielle Rolle. Dabei müssen die Frabe, die Auflösung und das Fromat berücksichtigt werden. Die technischen Voraussetzungen an die Druckvorlage werden auch von der Druckerei bestimmt. Auch hier gibt es keine Unterschiede, ob die Druckerei in Wuppertal, Düsseldorf, Dortmund, Köln oder Essen liegt. Auch wenn die Druckereien viele Gemeinsamkeiten haben, lohnt sich der Vergleich. Vielleicht bietet die Druckerei in Mönchengladbach bessere Konditionen, wobei die Druckerei in Duisburg gute Staffelverträge offeriert. Bei der Wahl des Serviceleisters sind die Wünsche des Kunden entscheidend.
Fachkräfte der Druckerei beraten zum geplanten Projekt
Bei der Wahl der Druckerei muss auch geklärt werden, inwieweit professionelle Beratung gebraucht wird. Es gibt Druckereien, die vor allem den Druckauftrag ausführen und solche, die zusätzliche Leistungen zur Verfügung stellen. Zu solchen zusätzlichen Leistungen gehören unter anderem die Überarbeitung und Erstellung von Druckvorlagen. Beim Fotodruck ist es bspw. üblich, den Kontrast und die Farbe des Bildes zu optimieren. Dieser Ablauf ist automatisiert, Mitarbeiter überwachen höchstens die Maschine. Wünscht man eine individuelle Nachbearbeitung der Druckvorlage, sollte man das mit der Druckerei unbedingt bereden und auch die Zusatzkosten vergleichen. Diese Beratungsleistung macht eine gute Druckerei aus.
Über das Netz können Kunden Angebote vergleichen
In Zeiten des Internets hat der Kunde einen weiteren Positiver Aspekt: Er muss nicht zur Druckerei nachessen, Köln oder Düsseldorf fahren, um sich zu beraten zu lassen. Wer möchte, kann die Druckvorlage oftmals schon online hochladen und bekommt das Druckerzeugnis per Post. In der Regel informieren die Druckereien auch telefonisch über die Vorraussetzungen und Möglichkeiten von der Druckvorstufe über das Verfahren bis hin zur weiteren Verarbeitung. Anders als zu Zeiten J. Gutenbergs können heute auch Laien professionelle Druckerzeugnisse wie bspw. Fotobücher anfertigen lassen - eine gute Verbraucherbetreuung macht's möglich.
Peter Meier
www.bk-druck.de/druckerei-bonn/
medegytumox@hotmail.com